Autor |
Beitrag |
gaborglueck
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 30 Ort: sörgenloch
|
Erstellt: 21.01.17, 11:48 Betreff: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Seit 25 Jahren fahre ich Jetski. Ich startete mit ein Waverunner der lockere 60–65 km/h schaffte. Später kam ein Ultra 150 dazu (Kaufpreis 9700 Euro). Er fiel noch nicht unter das damalige Gentlemens Agreement der US Costgard und fuhr echte 109 km/h (Serie). Schnell stieg ich aber auf den zuverlässigeren GPR 1300 um (auch um die 9700 Euro).
Heute darf ich dank Freunde immer noch die neusten Modelle fahren. Als wir einen GPR 1300 gegen einen 260 PS starken Seadoo RXP fuhren, hat dieser gerade einmal 1 Jetlänge Vorsprung bis etwa 95 km/h. Später erst zog das 260 PS Modelle sehr langsam davon.
Die Jets waren damals schon sehr teuer. Heute sind sie doppelt zu teuer aber der Fahrspaß ist derselbe. Sagt mal ehrlich Jungs findet Ihr 22 000 Euro nicht ein wenig viel? Wer kauft heute noch ein Jetski? Vielleicht bin ich einfach zu alt geworden und nicht mehr locker genug.
Aber 22 000 Euro ist schon ein stabiler Preis oder? Ich glaube so locker und cool werde ich einfach nicht mehr. Findet Ihr die Preise nicht ganz leicht überhöht?
Rechne ich mir die Kosten pro Betriebsstunde aus staune ich noch mehr. 19 950 Euro Neupreis minus Verkaufspreis bei Ebay 6600 Euro ist ein Wertverlust von 13 350 Euro. Motor wurde angeblich überholt... Turbo auch also nochmal 2500 Euro drauf => fast 16 000 Euro. Der Verkäufer ist 98 Stunden gefahren also liegt er ohne Sprit bei 160 Euro/h
Für 160 Euro kann ich ein Stunde fliegen. Aber nicht ein Ultraleichtflugzeug, denn das gibt es schon für 65 Euro die Stunden (inkl. Sprit), sondern in der Klasse der 4-6 Sitzer Flugzeuge. In den 160 Euro ist aber schon der Sprit, Versicherung, Hangar usw. drin. Der Jetski kostet trocken 160 Euro/h ohne Versicherung, Spirt usw. Mit 180-190 Euro muss man wohl rechnen. Dann bleib ich lieber bei der Fliegerei, die ist um einiges günstiger.
[editiert: 21.01.17, 13:27 von gaborglueck]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
gaborglueck
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 30 Ort: sörgenloch
|
Erstellt: 21.01.17, 13:31 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Oh den Trailer habe ich vergessen ... aber ich glaube das Rechnen lohnt jetzt eh nicht mehr. Schade das dieser Sport so unbezahlbar geworden ist
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Roy #1
Jet-Verrückter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/1.gif)
Beiträge: 162 Ort: Wolfsburg/Niedersachsen
|
Erstellt: 21.01.17, 19:20 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Egal, Spass kostet eben. Wer gebraucht kauft spart ja auch etwas, nur ist einfach zuviel Müll, fr zuviel Geld inseriert. Oder die Rennskis. Eine Saison alt, Unfälle usw. dafür dann oft nicht von deutschen Händlern und auch noch zu teuer. Muss ja niemand kaufen.
Alles kann, nichts muss.
Hier könnte ihre Werbung stehen.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Jajobe
Jet-Verrückter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/1.gif)
Beiträge: 198 Ort: Karlsruhe
|
Erstellt: 21.01.17, 19:29 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also es gibt durchaus neue Jets auch für deutlich unter 20k. Auch mit diesen hat man Spaß. Dein Vergleich mit dem Flugzeug hinkt etwas. Schließlich mietet man das Flugzeug auch nur... Würde man es kaufen und nach einem Jahr wie bei deiner Rechnung verkaufen, wären die Betriebskosten pro Stunde auch deutlich höher. Zumal ich mir 160 Euro pro Stunde mit allem drum und dran als relativ wenig vorstelle. Zudem schau doch mal an was Autos damals und heute gekostet haben? Die Preise steigen einfach. Egal wo.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
gaborglueck
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 30 Ort: sörgenloch
|
Erstellt: 23.01.17, 10:45 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Gestern war ich auf der Bootsmesse und staunte erneut. Die Spitzenmodelle haben nun doppelt so viel Leistung aber auch fast doppelt zu viel Gewicht wie die damaligen Modelle. Mancher Jet kommt auf 450 kg.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
ride-kawasaki
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 47 Ort: Österreich-Eisenstadt
|
Erstellt: 23.01.17, 11:49 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Gibt ja auch noch Spark für neu 5.900€ oder so, da sieht alles anders aus & sind vergleichsweise sehr leicht Die werden auch auf ebay-Kleinanzeigen,willhaben & co mit minimalsten Wertverlust weiterverkauft.
Das mit dem Flugzeug vergleichen find ich wie Äpfel mit Birnen. Außerdem ist das fliegen noch um einiges teurer. Einen zB 1,2 mio € Flieger kaufen & dann mal nur ein paar Stunden damit fliegen bis die Lifetime vom Motor oder Airframe aus ist (Wartung bzw Camo, unterstellen, Landegebühr &&& da kommt ganz ganz schnell einiges zusammen wenn man den Besitzt und nicht nur stundenweise mietet. Und du hast ja da eher einen hochpreisigen Jet gegenüber einem "normalpreisigen" Flieger verglichen. Und das Ultraleichtflugzeug wär dann mit einem stand up paddle board vergleichbar ? Du hast ja zahlen genommen vom mieten, von Flugzeugen die ständig bewegt werden und darum auf soeinen std/preis kommen. Aber wieviel fliegt man Privat im Jahr ? Wenn einem der Flieger selbst gehört & man nur selbst damit fliegt wie mit einem jetski. Da die kosten runterbrechen wäre enorm. mfg ride green, ride kawasaki
[editiert: 23.01.17, 12:06 von ride-kawasaki]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
gaborglueck
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 30 Ort: sörgenloch
|
Erstellt: 25.01.17, 08:26 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Der Spark ist leichter gehört aber nicht zu den Spitzenmodellen die ich verglichen haben. Der Spark hat eine Geschwindigkeit von 80 km/h. Die ersten Ultra 150 fuhren 109 km/h Serie. Oder nimm die XPs sie komme etwa auf das Gewicht des Sparks fuhren aber auch weit über 105 km/h. Vergleich die Neupreise. Ein 4-6 Sitzer Flugzeug selbst wenn es Dir selbst gehört kommt ab etwa 50 Stunden im Jahr auf den Preis den ich nannte. Mit 150 -160 Euro/h kannst Du eine Pieper 28 fliegen und das mit Nebenkosten. Jetski in der Spitzenklasse kosten da mehr.
[editiert: 25.01.17, 08:28 von gaborglueck]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
ride-kawasaki
Jet-Kenner ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 47 Ort: Österreich-Eisenstadt
|
Erstellt: 25.01.17, 09:10 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ja ich würde garnicht diese Sachen vergleichen. Weil ich jeden vergleich so hindrehen und rechnen kann bis das rauskommt was man möchte. Naja die Piper würd ich auch nicht zu den Spitzenmodellen zählen. Nimmt man da eine Diamond DA62 her ca 1,2mio € nagelneu fliegt 50 std rauf & verkauft Sie wieder bist du weit entfernt von 160€ die Stunde. Alle neuen Geräte haben ja immer anfangs viel Wertverlust ( Auto, Motorrad & co). Deswegen würd ich einen Jet schon gebraucht kaufen. Da verlierst du meines erachtens weniger an Wert als neu. Und wenn du da günstig kaufst bissl fahrst und wieder gut verkaufts kanns sein das es dich nur den Sprit kostet.
Find das jetski fahren ist ihm Rahmen & auch nicht viel teurer als Motocross fahren zu gehen oder Rennkart.
ride green, ride kawasaki
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Ring18
Jet-Verrückter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/1.gif)
Beiträge: 151
|
Erstellt: 25.01.17, 09:58 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Dont feed the Troll![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_10.gif)
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=201710
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Fe Lix
Spezialist für alles ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 1098 Ort: Main Kinzig Kreis
|
Erstellt: 25.01.17, 11:07 Betreff: Re: Preisvergleich und Leistungsvergleich der neuen 2017er Model
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich bin 4 Jahre Rennkartgefahren, je nachdem ob man Rennen fährt mit Rennmotor und Trainings Motor, alle 4 Wochen neues Chassis etc. kostet das auch,mein Cusin war 2010 Deutscher Meister da kostet eine Saison 80.000 EUR + der LKW alle anderen kosten etc...
Wenn jemand sich einen spark kauft und 10 Stunden im Jahr fährt kostet das auch nichts, wenn jemand 2 Open Class Jets baut mit Turbo Technik und Carbon Hüllen etc...damit um die ganze Welt reist geht das auch über 100.000 EUR, alleine die Motec M130 mit Dash und allen Sensoren kostet ja schon 10.000 EUR...
Die Spanne von - bis ist in diesem Sport extrem....
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|