Autor |
Beitrag |
RickRoy
Jetboot.de Moderator
Beiträge: 1945 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 30.07.04, 22:16 Betreff: Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Sagt mal, was habt Ihr für Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei gemacht? Gute oder schlechte?
Wir haben ein paar Zuschriften bekommen, wo scheinbar willkürlich kontrolliert wird (und die gleiche Person mehrere Tage hintereinander) und die Beamten scheinbar nur nach Gründen suchen, ein Bußgeld schreiben zu können.
Und wenn Ihr schonmal eine Anzeige erhalten habt: Wie habt Ihr Euch verhalten und was sollte es kosten?
Ein Erfahrungsaustausch wäre doch sinnvoll, oder?
|
|
nach oben |
|
|
sxr power
Jet-Verrückter
Beiträge: 159 Ort: Freising. Bayern
|
Erstellt: 30.07.04, 22:31 Betreff: Re: Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Bis jetzt hab ich noch keine schlechten Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei gemacht. Wenn einmal eine Kontrolle kommt, dann wollen die nur die Papiere sehen. Die verlangen nicht einmal etwas, wenn die Registriernummer zu klein, oder zu unleserlich ist. Es gibt immer ein paar schwarze Schafe, die keine Papiere dabei haben, oder andere Leute ohne Führerschein fahren lassen, die müssen halt zahlen.
Gruß
|
|
nach oben |
|
|
Aquatec
Power Jetter
Beiträge: 18 Ort: Fürth Odenwald
|
Erstellt: 03.08.04, 17:00 Betreff: Keine Erfahrungen
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo
Habe bis jetzt (zu meiner Verwunderung) noch keine Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei. Bin eigentlich relativ viel unterwegs. Wir machen auch öfters mal Touren. Sogar über den Neckar sind wir schon gefahren. (Naturschutzgebiet 12 km/h). Noch nie eine Kontrolle gehabt. Auch das ziehen von Tubes oder Wasserski war absolut kein Problem. (Die Wasserschutzpolizei ist vorbeigefahren). Habe hier im Forum schon gelesen dass die WSP das ziehen von Tubes untersagt hat. Nicht bei uns.
Also bis dann
Andi
|
|
nach oben |
|
|
Kluas_wie
Netter Jetter
Beiträge: 5 Ort: Schwarzenfeld
|
Erstellt: 04.08.04, 15:57 Betreff: Kontakt?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Moin! Ja! Von, ich denke, 9 Tagen, an denen wir auf dem Wasser waren, wurden wir 3 mal kontrolliert - Fahrtgebiet Weser. Das erste Mal kamen sehr freundliche Beamte direkt an den Strand. Sie wurden offenbar von einem Anwohner gerufen dem es zu laut war. Die Polizisten fragten lediglich nach den Papieren, haben nichts dazu gesagt dass die Kennzeichnung noch nicht angebracht war und verabschiedeten sich mit den Worten "denkt daran, hier ist Badebetrieb", was aber sowieso klar sein sollte. Das zweite Mal erschienen sie uns während der Fahrt, wir sind an einem Boot mit kontrollierender Wasserschutz vorbei gefahren und haben uns spontan dazu entschieden selbst wieder zurückzufahren, weil wir sicher waren dass sie uns sowieso hinterher kommen. Die Sicherheit entnahmen wir der Tatsache dass wir direkt aus einem Sperrgebiet kamen (Wasserschutzpolizeistation). Nach einigen Erklärungen unsererseits (es gibt keine andere Möglichkeit hier her zu kommen als an der Station vorbei,.....) sagten die Polizisten nur etwas wie: "ok, aber nicht den ganzen Tag im Sperrgebiet, einmal hin, einmal zurück und dann ist gut..."! Beim dritten Mal (ähnliche Situation wie beim Zweiten - Sperrgebiet...) trafen wir auf Beamte eines anderen Revieres. Diese nahmen ihre Arbeit sehr ernst und sperrten sogleich den Fluss um uns 100 Meter weiter zu geleiten wo das "offene Gebiet" anfängt. Das Alles natürlich nicht ohne Berechnung von 20,-€ / Jetski. Alles in allem - die Einen so, die Anderen so. Es gibt auch unter den Polizisten einige die Verständnis haben für fehlend Slipmöglichkeiten, solange man sich einigermassen vernünftig verhällt und nicht wie krank zwischen den Badenden hin- und hergurkt! Gruss Klaus
|
|
nach oben |
|
|
Barney Gerölleimer
Power Jetter
Beiträge: 12 Ort: Merching / Bayern
|
Erstellt: 06.08.04, 20:31 Betreff: Sheriffs
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hi,
ich habe einmal, Düsseldorf bei der Saisoneröffnung, Kontakt mit den Sheriffs gehabt und muß sagen das war mehr als korrekt wenn man bedenkt wo wir rumgekurvt sind !!!
Gruß
Barney
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 08.08.04, 12:25 Betreff: Bereich Düsseldorf- Neuss
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo zusammen,
wir sind vor einigen Wochen verbotswidrig den D' dorfer Hafen befahren und haben im Anschluss prompt einen Anhörungsbogen geschickt bekommen.
Ein Telefonat hat zu einem sehr freundlichen und aufklärenden Info- Austausch geführt.
Von daher die Bitte an alle schwarzen Schaafe: haltet euch an die Vorschriften! Gerade in dem genannten Bereich.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden, welche zum Teil durch Rechtsanwälte unterstützt werden, wird der Bereich genauestens unter die Lupe genommen. Dieses geschickt mittlerweile zum Teil mit Zivil- Booten und eine Sperrung zum Sippen wird nicht mehr ausgeschlossen.
Tobt euch dort aus, wo es zugelassen ist.
|
|
nach oben |
|
|
RickRoy
Jetboot.de Moderator
Beiträge: 1945 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 09.08.04, 14:35 Betreff: Re: Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Gast,
es wäre natürlich nett, wenn Du Deinen Namen schreiben würdest.
Und Du hast recht: Die Zuschriften kamen auch aus dieser Region. Und was dieser Thread zeigt ist ja: Die haben recht! Es scheint ja wirklich ein paar Beamten zu geben, die Ihren Job ein wenig zu ernst (oder sogar die ganze Sache persönlich?) zu nehmen und sogar in Zivil noch mal bei der Jet-Strecke vorbeischauen um nach fadenscheinigen Argumenten zu suchen um eine Anzeige (egal welcher Natur) zu schreiben. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass von über 200 Jettern, die dieses Forum lesen, nur im Bereich Düsseldorf Probleme gibt.
Für mich keine Frage: Wer Unsinn macht, der gehört bestraft! Aber eine Abzock-Politik, weil sich ein paar Anwohner über alles beschweren, was auf dem Wasser Geräusche macht? Das darf nicht sein!
Und Dein zitiertes informatives Gespräch hat Dich sicher auch darüber aufklären können, warum täglich 50 Sportboote straffrei in den "Industriehafen" einlaufen dürfen, Jets auf Wanderfahrt aber nicht?!
Etwas Grundsätzlich zu Jetboot-Fahrern: Ich kann nicht verstehen, dass man Jetboot-Fahrer überhaupt in irgendeiner Weise verteufelt. Ich finde sogar es sollte viel mehr für sie getan werden. Schliesslich kaufen sie in Zeiten des allgemeinen Konsumstillstands noch Sportgeräte für bis zu 16.000 Euro, Trailer, Zugfahrzeuge, Kleidung, Öl... und zahlen am Wochenende mal eben 50-100 Euro Steuern zusätzlich mit Ihrem Benzin. Zudem muss man ja schon ein paar Euros über haben um sich so einen Jet zu leisten. Das lässt für mich den Schluss zu, dass die meisten Jetboot-Fahrer nicht an den staatlichen Kassen hängen, sonder im Gegenteil, diese diejenigen sind, die die Kassen füllen! Und da muss ich sagen, dass ich es schon traurig finde, wenn ein paar übereifrige Beamten sich gegen die Jetter auflehnen und diesen den Spaß vermiesen. Eine komplette Wasserschutzpolizei-Mannschaft incl. Boot unter Motor zwei Stunden lang vor der Slippstelle und nichts passiert (dieses Bild werden einige aus Düsseldorf kennen). Hat man dort nichts besseres zu tun? Scheinbar nicht, eigentlich traurig.
|
|
nach oben |
|
|
DerDoc
Gast
|
Erstellt: 10.08.04, 14:25 Betreff: Knollen-tarif
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
wie sieht's denn aus mit den tickets (knollen), die ihr bisher erhalten habt ??? bei uns kostet es immer schlappe 150 euro. (siehe thread jetski & wasserski) das ist ja z.b. verglichen mit dem straßenverkehr äußerst happig :evil: wie wird die höhe eigentlich festgelegt ? gibt's so 'was wie 'nen bußgeldkatalog für's wasser ? was/wie sind eure erfahrungen diesbzgl. ? wer weiß näheres?
|
|
nach oben |
|
|
SlipAway
Gast
|
Erstellt: 12.08.04, 11:24 Betreff: Re: Erfahrungen mit der Wasserschutzpolizei
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo RickRoy,
mit welcher Berechtigung bzw. aus welchen Gründen dürfen Jetskis denn in den Güterhafen fahren? Im Telefonat wurde dieses nicht angesprochen.
Die bestehenden Beschwerden stammen nicht nur von irgendwelchen Anwohnern, sondern u.a. von einem Großteil eines Campingplatzes.
Auch wenn ich kein Freund davon bin... aber ich kann es schon nachvollziehen, dass die Polizei dort tätig werden muß, wenn die Beschwerden höchst offiziell eingereicht werden. Wenn dieses zwischenzeitlich mit Zivilbooten geschieht, handeln die Beamten nicht aus eigenem Interesse, sondern nach Anordnung.
Zumal ich in dem Telefonat nicht erkennen konnte, dass einer der beiden, mit denen ich gesprochen habe, auch nur ansatzweise unfreundlich war oder dieses zu einer persönlichen Kiste macht.
Vielleicht waren die Beiden auch nur die Ausnahme, aber oft macht der Ton die Musik...
Gruss SlipAway
|
|
nach oben |
|
|
DerDoc
Gast
|
Erstellt: 12.08.04, 14:29 Betreff: Die ewigen Nörgler
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
hi slipaway,
da möchte ich aber jetzt auch 'mal meine sicht der dinge bzw. erfahrungen loswerden:
Zitat: SlipAway
Hallo RickRoy,
mit welcher Berechtigung bzw. aus welchen Gründen dürfen Jetskis denn in den Güterhafen fahren? Im Telefonat wurde dieses nicht angesprochen. |
gemeint war sicher die einfahrt in den hafen generell (der teilt sich ja in sportboot- und güterhafen auf) denn die knollen gibt's aber schon beim passieren der hafeneinfahrt !
Zitat: SlipAway
Die bestehenden Beschwerden stammen nicht nur von irgendwelchen Anwohnern, sondern u.a. von einem Großteil eines Campingplatzes.
Auch wenn ich kein Freund davon bin... aber ich kann es schon nachvollziehen, dass die Polizei dort tätig werden muß, wenn die Beschwerden höchst offiziell eingereicht werden. |
nur ist ja äußerst fraglich, ob die beschwerden wirklich berechtigt sind. denn alleine das (regelkonforme) nutzen eines jetskis löst ja bei den meisten (dauer-)campern schon unbehagen aus. vergangenes we war ich auf der mosel jetten (an einem campingplatz) und dort war man tatsächlich der überzeugung, auf der (bundeswasserstraße !) mosel sei genau wie auf dem campingplatz von 13-15 uhr mittagsruhe einzuhalten. das die vorstellungen von freizeitgestaltung beim typischen (dauer-)camper und beim typischen jetski-fahrer kaum zu vereinbaren sind dürfte wohl ziemlich unstrittig sein. der unterschied: ich rufe nicht jedesmal nach der polizei, wenn mich so ein camper als zitat "dreckspack" oder "rowdy" oder "asi" beschimpft. leider wäre das ja auch etwas (beleidigung) dem die polizei nachgehen müßte. m. e. gibt es für die beamten (egal von welcher sparte der polizei) genug wichtigeres und sinnvolleres zu tun
Zitat: SlipAway
Wenn dieses zwischenzeitlich mit Zivilbooten geschieht, handeln die Beamten nicht aus eigenem Interesse, sondern nach Anordnung. |
hat die wasserschutzpolizei tatsächlich "zivilboote" so wie die "normale" polizei zivil-streifenwagen ?? oder handelt es sich um echte privatboote, die von ordnungsliebenden mitbürgern/dununzianten zur verfügung gestellt werden ?
Zitat: SlipAway
Zumal ich in dem Telefonat nicht erkennen konnte, dass einer der beiden, mit denen ich gesprochen habe, auch nur ansatzweise unfreundlich war oder dieses zu einer persönlichen Kiste macht.
Vielleicht waren die Beiden auch nur die Ausnahme, aber oft macht der Ton die Musik... |
falls du mit dem hafenmeister gesprochen hast, kann ich das gut verstehen, der war bei solchen vorkommnissen in der letzten zeit immer recht entspannt und stellt verfahren wegen solch' wirklich schwerwiegender vergehen auch gerne ein. aber ich stimme dir natürlich zu: "der ton macht die musik" ich warte auch immer erstmal ab, mit welchem tenor mir mein gegenüber entgegentritt. leider sind die zeiten schon lange vorbei, in denen normale passanten einfach 'mal interessiert gefragt haben: "wie funktioniert denn das? wie teuer ? usw. " heutzutage lautet das ganze dann: "könnt ihr nicht was vernünftiges machen? umweltverpester! die armen fische! usw." deswegen habe ich auch viel verständnis für die leute (jetter), denen bei solchen und noch viel drastischeren sprüchen der kragen platzt. es war ja schließlich die idee der bundesregierung das uneingeschränkte fahren auf den bundeswasserstraßen bis auf ganz wenige (jetski-)strecken einzuschränken. und nun wundern sich alle, daß dort jetzt auf einmal soviel los ist, daß sich die anwohner belästigt fühlen. naja, da kann man sicher noch viel drüber schreiben.... aber wir wollen ja lieber das (spärlich vorhandene) gute wetter anderweitig nutzen, nicht wahr ?
grüße, DerDoc
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|