Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
su09
Jet-Beginner


Beiträge: 3


New PostErstellt: 12.07.10, 10:45  Betreff: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

schon länger lese ich die Beiträge in Eurem Forum, nun möchte ich selbst einmal einen Beitrag posten, denn ich habe ein Problem

Ich habe letztes Jahr meinen Bootsführerschein gemacht und habe nun letzte Woche das Jetski fahren mit einem Steher einmal ausprobiert. Wir waren am Lago Maggiore (Cannobio), das Wasser hat mittlerweile eine angenehme Temperatur, so dass man ruhig ein paar Mal ins Wasser fliegen kann ;-)
Doch es hat ganz gut geklappt und es macht super viel Spaß!

Als ich am letzten Urlaubstag noch einmal mit dem Steher raus bin, kam allerdings die Wasserschutzpolizei und hat mich angehalten. Ich hatte keine Papiere dabei (weil ja alles nass ist) und so musste ich aufs Revier kommen.

Nachdem die Beamten meine Papiere kontrolliert hatten meinte der Beamte, dass wir "leider" ein Problem haben, denn ich bin um 14:30 Uhr Jetski gefahren und nicht erst nach 15:00 Uhr. Strafe: 200 Euro!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was passiert, wenn ich das Geld nicht zahle? Ich werde sicherlich wieder nach Cannobio kommen, um Jetski zu fahren, was wenn sie mich wieder kontrollieren und ich nicht bezahlt habe?

Ich weiß, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Ich wäre auch bereit etwas zu bezahlen, aber nicht gleich 200 Euro.

Wo und wie habt ihr Eure Dokumente auf dem Wasser dabei? Der Beamter meinte, dass er wegen der fehlenden Dokumente an Bord nochmal 200 Euro kassieren könnte, er aber nochmal ein Auge zudrückt.

Wo kann ich mich vorab über die regionalen Gesetze/Bestimmungen informieren? Das Wissen, dass man beim Bootsführerschein erwirbt, reicht wohl nicht aus...

Vielen Dank und sonnige Grüße,

Su



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Chris-Seadoo
Jet-Verrückter


Beiträge: 102
Ort: Rhein Main



New PostErstellt: 12.07.10, 12:16  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Auf dem Lago solltest Du am besten auch die Versicherungspapiere dabei haben....

Die EU-weite Eintreibung von Bußgeldern ist noch bis zum 30.09.10 auf Eis gelegt. Danach darf auch im Ausland jedes Bußgeld ab 70€ vollstreckt werden. Italien würde dann in D um Amtshilfe bitten und das Geld "eintreiben" lassen. Bei nicht zahlen solltet Du aber, bis die Sache verjährt ist, der italienischen Polizei möglichst nicht nochmal in die Finger fallen...

... oder eben zahlen.

Soweit ich weiss gilt das aber nicht Rückwirkend, dass heißt erst die Bußgelder ab dem 01.10.10 werden vollstreckt!



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mails
Jet-Verrückter


Beiträge: 105
Ort: Bielefeld


New PostErstellt: 12.07.10, 12:32  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Wenn man einen Fehler macht steht man dazu und zahlt. 200 sind nicht gerade das was ein angemessenes bußgeld ist.

Ich finde auch das man genug beim schein machen lernt. Man bekommt ja ganz klar gesagt das man sich kundig macht bevor man irgendwo fährt.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DerDoc
Jetboot.de-Redakteur


Beiträge: 304


New PostErstellt: 12.07.10, 13:20  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

In Italien gibt's ein 12-monatige Verjährungsfrist (für "PKW-Vergehen")

Wenn das im Boots-Sektor genauso lange dauert,

könnten die ital. Behörden ganz bequem Ende diesen Jahres

den Vorgang an die zuständige deutsche Stelle weiterleiten und eintreiben lassen

Von daher sieht's eher nach bezahlen aus.....

Ich würde aber an Deiner Stelle mal den ADAC befragen (da ist ja fast jeder Mitglied) und das Problem schildern,

evtl. kommst du so an genaue Infos zu den örtlichen Gepflogenheiten.....





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Felix Haller
Jet-Profi


Beiträge: 75


New PostErstellt: 12.07.10, 15:06  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen


Hallo su09

Ich fahre mehrmals im Jahr am Lago Maggiore, von dieser
"15 Uhr- Regelung" habe ich allerdings auch noch nie etwas gehört, ich wurde selbst vor ein paar Wochen um ca. 14 Uhr kontrolliert und es gab keine Beanstandungen. Ein Nachbar von mir da unten (Italiener) fährt auch zu diesen Zeiten und hatte bisher auch noch nie Probleme....
Die Polizei da unten ist eh manchmal nicht zu verstehen z.B. ist ja Helmpflicht für Jets, was die aber überhaupt nicht interessiert und dann deine Erfahrung jetzt^^ Ich habe grade auch mal in diesem ADAC - Wassersportführer nachgesehen und da steht auch nur das mit 500 Meter Abstand zum Ufer, nix von Zeiten.
Mich interessiert das jetzt aber auch ob da was dran ist mit den Zeiten.

Was die Papiere angeht, habe ich mir eine Wasserdichte Dokumententasche angeschafft, da mach ich alles rein und klemm sie im Motorraum über der Batterie fest.

Felix Haller



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
su09
Jet-Beginner


Beiträge: 3


New PostErstellt: 12.07.10, 20:43  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Das "Gesetz" steht wohl unter
Art. 9 des D.P.G.R. 22/06/2009 n. 5/R Regione Piemont

Der Beamte hat es uns ausgedruckt (auf italienisch) und es ist angeblich auch Pflicht, dass man diese rund 13 Seiten mit sich führt!

Man darf laut dieser Verordnung von 09:00 -13:00 und von 15:00 - 19:00 Uhr fahren.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Grüße,
Su

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Felix Haller
Jet-Profi


Beiträge: 75


New PostErstellt: 12.07.10, 20:56  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Tatsächlich, hab das Gesetz mal gegoogled und das kam dabei raus:
http://de.calameo.com/read/0001196400a70c9b9a88d

da stehts auf Seite 15 auf italienisch und auf Seite 16 auf deutsch.
Ich hoffe das gilt nur fürs Piemont, und nicht für die Lombardei - die Seite auf der ich immer bin.

Du wirst wohl bezahlen müssen, es sei denn sie lassen das fallen.

Felix Haller

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 14.07.10, 22:27  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: su09
    Ich hatte keine Papiere dabei (weil ja alles nass ist) .....


Diese Ausrede akzeptiert die BRD WSP auch nicht.

Es gibt wasserdichte Verpackungen, und/oder die Möglichkeit die Papiere einzuschweissen.




nach oben
su09
Jet-Beginner


Beiträge: 3


New PostErstellt: 15.07.10, 15:45  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Ich habe alle Papier in einer wasserdichten Box, aber wußte bisher nicht, wo ich die hintun soll? Außer beim Motor, wo es evtl. etwas warm wird, fiel mir nichts ein.

Naja, für die Zukunft werde ich mir was einfallen lassen.

Su



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Andreas
Jet-Maniac


Beiträge: 919
Ort: Alpen



New PostErstellt: 15.07.10, 16:03  Betreff: Re: Italalienische Wasserschutzpolizei... oh sole mio  drucken  weiterempfehlen

Beim Yamaha und beim Kawasaki findest Du sofern noch vorhanden ein Feuerlöscherfach welche bei beiden Skis recht dicht sind.

VG

Andreas 





Und achtet immer darauf, das Ihr etwas feuchtes unter eurem Rumpf habt!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design