|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Gast
|
Erstellt: 29.08.04, 11:30 Betreff: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo zusammen,
als Neuling habe ich in Eurem schönen Forum erstmal viel gelesen und auch die Suchfunktion benutzt. Das hat mir auch schon viel Input gegeben, dennoch habe ich jetzt einen ganzen Haufen Fragen...
Meine Situation ist, daß ist einen Kawasaki Jetski TS 650 und ein 85PS 4,5m Sportboot seit über 10 Jahren sehr regelmäßig auf der Nordsee benutze. Beide Geräte haben Vor- und Nachteile, z.B. Tiefgang (Sandbänke), Nordsee-Tauglichkeit (Wellen), Reparaturfreundlichkeit, Startverhalten mit einem Wakeboard, max. Personenzahl, Wendigkeit und Benzinkonsum.
Nun möchte ich mich von diesen Geräten trennen und ein Jetboot kaufen, weil ich glaube, daß dies eine Menge Vorteile meiner jetzigen Boote verbindet.
Mein Traum wäre ein Sea Doo Challenger X von Bombardier, rein finanziell wird das aber wahrscheinlich ein Traum bleiben.
Realistischer ist da das Speedster LE DE, wobei mir hier sogar das ältere Vorgängerprodukt Speedster LE besser gefällt, weil es im selben Rumpf zwei Motoren hat. Wer einmal Motorprobleme bei Gezeiten-Strömungen auf offener See hatte, wird mich verstehen.
Jetzt wären für mich folgende Aspekte, bzw. Eure Erfahrungen interessant:
- gibt es noch andere Hersteller von Jet-Booten?
- wo liegt der Neupreis, wie werden die Boote gebraucht gehandelt?
- hat jemand Erfahrungen mit dem älteren Speedster LE?
- es gab doch mal kombinierte Jetski im Jetboot-Rumpf, sprich wo man den Jetski ausklinken konnte und Boot (als Badeplattform), sowie Jetski separat nutzen konnte. Taugt das was? Wer hat sowas produziert?
|
|
nach oben |
|
|
Marc
Netter Jetter
Beiträge: 5 Ort: Sylt
|
Erstellt: 29.08.04, 11:32 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Toll, sorry ich hatte mich extra angemeldet und dann habe ich doch als Gast gepostet. Beim nächsten Mal passe ich besser auf... :?
|
|
nach oben |
|
|
RickRoy
Jetboot.de Moderator
Beiträge: 1945 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 30.08.04, 14:46 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat:
- gibt es noch andere Hersteller von Jet-Booten? |
Ja, die gibt es. Allerdings werden Yamaha-Jetboote nicht nach Europa importiert. Es gibt nooch eine Reihe von Boots-Herstellern, die ein "Jetboot" anbieten (z.B. Sea-Ray), aber meines Erachtens macht es mehr Sinn von einem Jet-Hersteller zu kaufen.
Zitat:
- wo liegt der Neupreis, wie werden die Boote gebraucht gehandelt? |
Jetboote sind relativ teuer, je nach Modell. Ich meine, dass es bei ca. 20T€ losgeht.
Zitat:
- hat jemand Erfahrungen mit dem älteren Speedster LE? |
Ich bin lediglich das Letztjahresmodell gefahren und war begeistert. Wirklich mal ein Jetboot, dass (fast) so viel Spaß macht wie ein Jet. Komplett ausgestattet und gemütliche Sitze. Top!
Zitat:
- es gab doch mal kombinierte Jetski im Jetboot-Rumpf, sprich wo man den Jetski ausklinken konnte und Boot (als Badeplattform), sowie Jetski separat nutzen konnte. Taugt das was? Wer hat sowas produziert? |
Dieses Ding hiess M-Craft und wurde Anfang der 90er von Yamaha gebaut. Zum Antrieb wurde ein Superjet (Nasenform, gebaut bis 95) genutzt. Dieser konnte dann ausgeklikt werden und man fuhr normal damit. Das Boot selber konnte zur Manövrierfähigkeit bis 5 PS zusätzlich motorisiert werden. Könnte sein, dass www.jetskitrader.nl noch ein M-Craft hat, ich mine sogar recht günstig.
Sonst gibt es noch einen Hersteller, der solche Hybrids für alle Hersteller herstellt. Die einzelnen Modelle werden mit Adaptern an das Boot angepasst. Aber auf den Namen komme ich im Moment nicht. Ich poste noch mal, wenn es mir wieder eingefallen ist.
|
|
nach oben |
|
|
Pit
Jet-Kenner
Beiträge: 36 Ort: Ludwigshafen
|
Erstellt: 30.08.04, 22:09 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Marc und hallo Rick Roy,
der Hersteller heißt ganz einfach Shuttle-Craft http://www.shuttlecraft.com/deck.htm, ich glaube aber nicht, das es in Deutschland einen Händler dafür gibt.
Mit freundlichem Gruß :lol: Pit :o
PS: mit den Wetteraussichten für´s Jetboot-Festival sieht es ja im Moment nicht gerade rosig aus....aber vielleicht wird es ja noch.
|
|
nach oben |
|
|
Pit
Jet-Kenner
Beiträge: 36 Ort: Ludwigshafen
|
|
nach oben |
|
|
RickRoy
Jetboot.de Moderator
Beiträge: 1945 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 30.08.04, 23:28 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Shuttlecraft, genau das war es. Danke Pit!
Ich denke das Wetter wird besser bis zum Festival. Da bin ich optimistisch :-).
|
|
nach oben |
|
|
Dieselwiesel
Jet-Kenner
Beiträge: 35 Ort: Winsen
|
Erstellt: 31.08.04, 17:05 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Marc,
Alternativ zu den Seeeeedoooosss würde ich dir aber auch ein richtiges Jetboot empfehlen, spez. auch mit dem Hintergrund das du auf der Nordsee nicht immer ruhiges Wasser hast. Leider gibt es da ja nicht allzuviel aber immer wieder kann man das ein oder andere finden bei diversen Gebrauchtbootbörsen.
Diese Boote haben dann einen gewöhnlichen Innenboardmotor und eben den Jetantrieb meist von Castoldi oder Barcley. Auch zum Wakeboarden sind diese Boot da ja auch größer sicherlich besser geeignet
Nachteil ist nur das die Boot meist nicht ganz so wendig sind wie die Seeeedoooss.
Meist haben solche Jetboote einen schönen V-8 drin, mit dem Nachteil allerdings des hohen Spritkonsums :lol:
Gruß Christian
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 31.08.04, 18:40 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Pit
Hallo nochmal,
habe den Link ausprobiert, er funktioniert leider nicht....aber dieser http://www.shuttlecraft.com
Mit freundlichem Gruß 8) Pit 8) |
Super danke Jungs, ja, rein technisch habe ich mir das so vorgestellt. Allerdings sahen die Dinger in meiner Erinnerung eindeutig eleganter/sportlicher aus... :?
Gab es da nicht sogar mal welche, mit zwei Jetskis als Antrieb??? :roll:
|
|
nach oben |
|
|
Marc
Netter Jetter
Beiträge: 5 Ort: Sylt
|
Erstellt: 31.08.04, 18:42 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
So ein Mist, ich vergesse jedes Mal vorher zu kontrollieren, ob ich eingeloggt bin.
|
|
nach oben |
|
|
DerDoc
Gast
|
Erstellt: 31.08.04, 18:52 Betreff: Doppel
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Marc
Super danke Jungs, jja, rein technisch habe ich mir das so vorgestellt. Allerdings sahen die Dinger in meiner Erinnerung eindeutig eleganter/sportlicher aus... :?
Gab es da nicht sogar mal welche, mit zwei Jetskis als Antrieb??? :roll: |
jawoll,
hab' ich 'mal bei baywatch (mit david haselhüpf & pamela anderson) gesehen, das war für zwei sea-doos (ich glaube ca. spx-größe). hersteller ist mir leider nicht bekannt.
|
|
nach oben |
|
|
RickRoy
Jetboot.de Moderator
Beiträge: 1945 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 01.09.04, 08:39 Betreff: Re: Jetboot kaufen -> viele Fragen...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Und bei Speed 2 ist Sandra Bullock in einem solchen entführt worden. Ich meine auch dass 2 SPX drin waren. Auf jeden Fall 2 Jets mit dem x-4 Rumpf. Hersteller weiss ich nicht, dachte es wäre auch Shuttlecraft gewesen.
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|