Autor |
Beitrag |
Vettel Senior
Power Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 12
|
Erstellt: 23.01.11, 18:05 Betreff: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hi, ich möchten meinen Jetski in der kommenden Saison auf einen Ponton stellen. Sprich: der Ponton liegt im Wasser und ich slippe immer rauf/runter. Gibt es da etwas Wichtiges zu beachten? Tipps von euch? Wie ist das mit der Feuchtigkeit, die da in den Motor/Elektronik "reinkriechen" kann. Kommt so etwas häufig vor? Ich habe zuletzt im Oktober einen Yamaha auf nem Ponton liegen sehen, der da 6 stramme Wochen ohne Persenning einfach so auf dem Ponton lag. Da frage ich mich, ob das gut für den Jetski sein kann?!? Besten Dank für eure Tipps. LG, VS
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
jsz
Master of Jetskizone.at ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 23.01.11, 18:21 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Vettel Senior
Hi, ich möchten meinen Jetski in der kommenden Saison auf einen Ponton stellen. Sprich: der Ponton liegt im Wasser und ich slippe immer rauf/runter. Gibt es da etwas Wichtiges zu beachten? Tipps von euch? Wie ist das mit der Feuchtigkeit, die da in den Motor/Elektronik "reinkriechen" kann. Kommt so etwas häufig vor? Ich habe zuletzt im Oktober einen Yamaha auf nem Ponton liegen sehen, der da 6 stramme Wochen ohne Persenning einfach so auf dem Ponton lag. Da frage ich mich, ob das gut für den Jetski sein kann?!? Besten Dank für eure Tipps. LG, VS
|
na wenn das deine vorstellung bei uns ist, dann mal willkommen (denke, dass kann man viel besser machen )
solange das ponton schwimmt under jetski drauf gut verheftet ist kann da nichts passieren. verhefte das ponton nicht zu stram an der landbefestigung (stichwort wellen, hochwasser, ... ) sonst kann es zu schäden kommen. im schlechtesten fall treibt der ski samt ponton ab. Ski ab und an gut mit einem entsprechendem spray konservieren. motor und elektrik sind nicht so anfällig wenn man das ganze mir etwas hirn pflegt. persenning ist gut und schütz den ski, jedoch kann der ski auch drunter schwitzen was auch nicht das beste ist.
deshalb fragen. Wasser? Sußwasser oder Salzwasser Was ist es für ein Jet (mit eine Vorstellung hätten wir die Info schon *wink")? Wo soll das Ponton befestigt werden? Schon mal an Diebstahlschutz gedacht? ...
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Vettel Senior
Power Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 12
|
Erstellt: 23.01.11, 19:41 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Moin Moin, jo - hast ja recht wegen Vorstellung ... nur ... ich kann derzeit fast gar nix vorstellen. Nur ein paar Ideen formulieren. Das wär ja witzlos mit ner Vorstellung, oder ;-) Es ist alles noch am "werden". Daher auch die Frage wg Ponton. Ich wollte erst Slippen - das erschien mir aber zu aufwendig und deshalb nun die Herantastung an einen Ponton. Ansonsten: Gebiet = wohl Kiel und Umgebung Gerät: Seadoo Typ: noch nicht klar. Sichte gerade Angebote. Wasser: Salzwasser Anleger: voraus. im Hafen. Wahrscheinlich in einer Ecke. Ich vermute da kaum Wellengang. Sicherung: kann man den Ponton sichern? Klar kann ich den an die Kette legen oder was meinst du? Besten Dank. LG, VS
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 1999 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 23.01.11, 22:29 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Kiel = Ostsee = Salzwasser. Heisst also du solltest den Ponton in die Nähe von nem Wasseranschluss legen so dass ihn nach der Fahrt spülen und abspülen kannst. Ist auch bei Jets mit geschlossenem Kühlkreislauf erforderlich ! Ne Klinikpackung Lube-Spray für die Saison ist da quasi Pflicht. Die Ponton-Lösung würde ich persönlich nur im Süßwasser machen aber nie im Salzwasser bzw. wenn nur für 1-2 Wochen. Kiel Yachthafen nehme ich an ? Dann kläre doch mal ab ob du da nicht den Trailer mit Jet auf einem abgesperrten Gelände stehen lassen kannst. Das slippen selbst geht vom Trailer mit etwas Übung ganz easy. Außerdem das Thema tanken. Wenn ihr keine Wassertankstelle habt musst du jedesmal Kanister schleppen. Und wenn die WSP schlechte Laune hat und sieht wie du ohne Schüttelschlauch o.ä. im Wasser tankst kostet es direkt. Außerdem ist das betanken auf nem schwankenden Ponton alles andere als einfach.
------------------------------ Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
closedcourseracing
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 567
|
Erstellt: 23.01.11, 22:55 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
hallo willkommen erstmal das klingt nicht wie eine gute idee jetskis sind sehr anfällig gerade bei salzwasser liegen auf einem ponton ist nur zu empfehlen wenn man oft am tag anlegt und losfährt (jetskiverleih ect ) ich würde immer das slippen vorziehen , zumal der ski trotzdem jedesmal mit süsswasser zu spülen ist denn sonst gibts sehr schnell technische probleme im salzwasser ist der gebrauch vom ponton sogar abzuraten da der ski dann leerläuft und somit das unverträgliche salzwasser innen verdunstet und somit noch eher schäden verursacht also im salzwasser besser "nass" lagern mit zusätzlichen opferanoden du spartst erstens das verbringen und kauf sowie pflege des pontons , zweitens den liegeplatz für den ponton die pflege des skis ist die selbe als wenn geslippt wird der anhänger steht unbenutzt in der ecke und spätestens beim 2 maligen rein und rauslassen bei saisonanfang bzw saisongende sind die radlager fest weil der trailer ein jahr gestanden hat (beim öfteren gebrauch passiert das nicht ) der stellplatz für die winterlagerung des skies muss eh vorhanden sein denn im winter muss der ski eh raus ins warme eine persenning ist nur schutz vor uv licht nicht vor feuchtigkeit da langfristig die persenning nicht zu empfehlen ist weil eben immer rest wasser im rumpf ist was dann zu rost im innenraum führt als relativ gute lösung bei täglichem salzwasssergebrauch sind sogenannte "fogger systeme "diese verursachen bei fahrbetrieb eine ständige ölnebel atmosphäre im motorraumj und verdrängen feuchtigkeit bzw durch die microtropfen unterwandern diese das wasser und legen sich schützend über den motor und sämtliche anbauteile moderne 4 takter verfügen über 2 kreis kühlungen die schon viel besser sind bei salzwasser und den motor von innen vor korrosion schützen , was jdoch immernoch nicht vor der salzhaltigen luft schützt die beim fahren automatisch zur verbrennung kommt dieser für den motor negative umgebung kann man nur entgegenwirken indem man nach fahrtende die zündkerzen entfernt und den brennraum und ventile ebenso leicht mit sprühöl einnebelt ... 100%igen schutz gibt es bei salzwasser nicht , aber so wie beschrieben angewendet sind nahezu alle risiken von rost abgedeckt das ganze ist etwas zeitaufwändig aber langfristig spart man so viel ärger, zeit und geld hoffe diese tipps helfen dir etwas weiter und du hast so mehr spass an unserem tollen sport
#8 Chris"Hightower"Heikaus Team Jetattack
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BATMAN**
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 640 Ort: am Meer
|
Erstellt: 24.01.11, 10:19 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Bei vernünftiger Pflege kann man den Jetski auf dem Ponton liegen lassen. Wenn du jedoch nur einmal pro Monat fährst, ist es sicherlich eine Überlegung wert, nach Alternativen zu suchen. Salzwasser ist keine Säure. Der Jetski geht also nur bei mangelder Pflege kaputt. Habe meinen Ski (bzw. Kawasaki´s Ski) im Sommer einfach im Hafen angebunden... und da liegt er ca. 3 Monate. Jedoch fahre ich täglich.
well done is better than well said
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
jsz
Master of Jetskizone.at ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 24.01.11, 11:26 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Vettel Senior
Das wär ja witzlos mit ner Vorstellung, oder ;-)
|
nein, dass wäre es nicht. soweit ist eh das meiste gesagt. aber siehst du, z.b. salz oder süßwasser macht einen unterschied deshalb ist gute vorabinfo immer gut
also dann viel erfolg bei der suche und eine schöne saison
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 1999 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 24.01.11, 16:01 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Arek als wenn du, mit Ausnahme des technischen Zustandes, Wert auf irgendwelche Pfleges des Skis legen würdest. Insofern ist Schramekowski ja wahrlich nicht repräsentativ ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_4.gif)
------------------------------ Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
BATMAN**
Jet-Maniac ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 640 Ort: am Meer
|
Erstellt: 24.01.11, 16:50 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Gehen muss er... Kratzer, Risse usw sind scheiss egal.... Solange kein Wasser rein kommt ![](http://file1.carookee.com/img/smileys/2_4.gif)
well done is better than well said
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
Vettel Senior
Power Jetter ![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif)
Beiträge: 12
|
Erstellt: 24.01.11, 21:54 Betreff: Re: Jetski auf Ponton - was ist zu beachten
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Guten Abend,
heiligs Blechle. Dass das derart kritisch gesehen wird, hätte ich nicht gedacht. Über das Salzwasser habe ich mir keine Gedanken gemacht. Mist. Klingt für mich aber leider ;-) alles logisch. Vielen lieben Dank für die tollen Tipps. Ich habe bislang immer nur den Komfort gesehen: da liegt der Ski schön auf dem Ponton, ich parke einfach easy im Hafen und dann nix wie rauf auf die Kiste. Das ist so meine Vorstellung. Slippen erscheint mir aufwendig - aber wenn es in Punkto "Pflege und Wartung" eine derartige Diskrepanz gibt, muß ich da nochmal sehr tief nachdenken, oder?
Zur Nutzung: ich werde den Ski ca. 3 x pro Monat nutzen, dann jeweils aber das komplette Wochenende.
Was meint ihr? Trotzdem pro Slippen und Contra Ponton?
Nochmals DANKE für die Infos, Leute. LG, VS
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/1/img/spacer.gif) |
|