Autor |
Beitrag |
holger.hamburg
Jet-Verrückter
Beiträge: 189 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 18.10.11, 13:38 Betreff: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, ich bin enttäuscht von BRP in Deutschland. Kennt jemand von Euch einen Entscheider bei BRP in Deutschland, der hier etwas bewegen kann? Ein RXP älteren Baujahres als 2-Sitzer ist zugelassen für Wakeboard und ein neuer RXT-X 260 nicht (Quelle: ELWIS). Das wird auch noch von BRP so kommuniziert an den Ministerium. Der RXP hat auch keine Aufstiegshilfe und die Aussage von BRP, dass der RXT-X 260 keine Zugöse hat ist auch falsch. Sehr seltsame Politik seitens BRP D. Gruß, Holger Anbei der Mailverkehr (Auszüge) mit dem Bundesministerium für Verkehr: "...wie telefonisch besprochen, schicke ich Ihnen die Papiere. In der Liste der zugelassenden Wassermotorräder ist auch ein „RXT“ (Vorgänger,3-Sitzer) zu finden, aber mein neuer „RXT-X“ (3-Sitzer) ist noch nicht in der Liste. Ich wurde am Wochenende angehalten und der Polizist sagte mir dann auch, dass der Ski zu neu ist und daher noch nicht in der Liste ist. Ich durfte dann auch Wakeboard fahren da offensichtlich ist, dass der RXT-X von den Maßen mindestens so geeignet ist wie die bereits aufgeführten (kippstabil, Dreisitzer etc.). Jedoch möchte ich Sie höflich bitten das neue Modell zu prüfen und in die Liste aufzunehmen, um Diskussionen in Zukunft zu vermeiden..." MAIL von ELWIS: " Das normale Verfahren zur Aufnahme eines Wassermotorrades in die Amtliche Liste verläuft derart, dass die Hersteller an das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herantreten und aus deren Sicht für das Ziehen von Wasserskiläufern geeignete neue Wassermotorräder mit den entsprechenden technischen Daten melden. Darüber hinaus gibt es von Zeit zu Zeit entsprechende Initiativen des Ministeriums selbst. Eine solche hat im Jahr 2010 stattgefunden. Die Amtliche Liste ist letztmalig im September 2010 aktualisiert worden. Der hieran beteiligte Hersteller Bombardier hat im Zuge dessen keine neuen Wassermotorräder gemeldet. Ich werde Ihre E-Mail aber zum Anlass nehmen, nochmals bei Bombardier nachzufragen, inwieweit das RXT-X 260 zum Ziehen von Wasserskiläufern geeignet ist. Ich bitte um Verständnis, wenn ich das Wassermotorrad nur dann in die Liste aufnehme, wenn der Hersteller bescheinigt, dass die Kriterien hierfür von dem Wassermotorrad erfüllt werden...."
gestern 17.10.2011 die Antwort vom Bundesministerium:
"...die Fa. BRP Germany GmbH hat mir zu dem Fahrzeug Sea-Doo RXT-X 260 mitgeteilt, dass dieses seriell weder über eine Aufstiegshilfe noch über eine Zugöse verfügt und die Nutzung als Zugfahrzeug für Wasserskiläufer nur dann befürwortet werden könne, wenn es entsprechend fachmännisch nachgerüstet wird. In der amtlichen Liste der zum Ziehen von Wasserskiläufern geeigneten Wassermotorräder sind aber nur solche Fahrzeuge enthalten, die bereits in der Serienversion hierfür in Frage kommen, weil etwaige Nachrüstungen und deren fachmännische Ausführung nicht kontrollierbar wären. Ich bitte daher um Ihr Verständnis, dass das Fahrzeug Sea-Doo RXT-X 260 nicht in die Liste aufgenommen werden kann."
[editiert: 18.10.11, 13:46 von holger.hamburg]
|
|
nach oben |
|
|
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter
Beiträge: 1999 Ort: Düsseldorf
|
Erstellt: 18.10.11, 16:18 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Na ja, die Leiter spielt ja mal gar keine Rolle - die Plattform reicht als Vorrichtung zum aufnehmen völlig aus. Wenn nicht rege ich die serienmässige Installation eines hydraulischen Badeliftes an. Das wäre die logische Fortentwicklung nach Bremssystem, Bremslicht, Rückwärtsgang etc... Wer körperlich nicht in der Lage ist so drauf zu klettern wird sich wohl auf Skiern oder Wakeboard eh keinen Meter halten können... Du hast doch den Ski ganz regulär bei einem BRP-Vertragshändler gekauft - sprich doch einfach mit dem mal, der wird wohl seine Connections haben.
Wobei mir fällt gerade ein - hat der Jet nicht serienmässig sogar einen Wake-Modus zum ziehen ? Dann wäre der ja ziemlich kontraproduktiv wenn man nicht ziehen darf
------------------------------ Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))
|
|
nach oben |
|
|
holger.hamburg
Jet-Verrückter
Beiträge: 189 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 18.10.11, 17:30 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Christian D.
hat der Jet nicht serienmässig sogar einen Wake-Modus zum ziehen ? Dann wäre der ja ziemlich kontraproduktiv wenn man nicht ziehen darf |
nein, es ist ein optionales Modul was ich aber auch drin habe + Wakeboardhalter. Nur ist es so, dass auch die "WAKE" Edition nicht aufgeführt ist. Das ist natürlich ein Widerspruch. Das ist quasi der gleiche Jetski vom Rumpf mit "nur" 215 PS, aber dem Wakeboardmodul und Wakeboardhalter standardmäßig installiert.
[editiert: 18.10.11, 17:31 von holger.hamburg]
|
|
nach oben |
|
|
DAKONE
Jetboot Forum MASTER Administrator
Beiträge: 1719 Ort: Chiemsee-Region
|
Erstellt: 20.10.11, 20:23 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
... ist wirklich witzig. und mein XP steht auf der Liste, mit dem man kaum vernünftig zu zweit fahren könnte....
SCHEISS DA NIX DANN FEIT DA NIX !!!!
|
|
nach oben |
|
|
Micka (J.S.M. X-Treme Fun)
Jet-Maniac
Beiträge: 224 Ort: 94486 Osterhofen/Niederbayern
|
Erstellt: 18.12.11, 11:26 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Die Antwort von BRP lautet wie folgt: ,
bezüglich der Liste. BRP wird einmal Jährlich aufgefordert die aktuellen und neuen Modelle anzugeben. Dies passiert regelmäßig und liegt vor. Zitat Ende
Da sieht man wieder mal, daß das ELWIS nicht am aktuellen Stand ist. Wir sollten da mal wirklich nachfragen, was Sache ist. Gruß Josef
[editiert: 18.12.11, 11:27 von Micka (J.S.M. X-Treme Fun)]
|
|
nach oben |
|
|
holger.hamburg
Jet-Verrückter
Beiträge: 189 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 18.12.11, 16:01 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Josef, ich hatte verstanden, dass Du als Händler, auch im Eigeninteresse, direkt bei BRP mal nachfragen wolltest? So richtig habe ich jetzt keine Antwort hier herausgelesen und Begründung für die Ablehnung eines RXT-X 260. Warum teilt BRP mit, dass der RXT-X 260 nicht für Wasserski laufen geeignet ist? Das war die Antwort an ELWIS:
"...die Fa. BRP Germany GmbH hat mir zu dem Fahrzeug Sea-Doo RXT-X 260 mitgeteilt, dass dieses seriell weder über eine Aufstiegshilfe noch über eine Zugöse verfügt und die Nutzung als Zugfahrzeug für Wasserskiläufer nur dann befürwortet werden könne, wenn es entsprechend fachmännisch nachgerüstet wird."
Jedoch muss ja dann BRP (damals)mitgeteilt haben, dass ein RXP oder RXT-X älteren Baujahres geeignet ist, da auf der Liste. Es soll mir doch bitte BRP erklären warum der auf der vorhandenen Liste geeigneter sind als der neue größere RXT-X 260?
VG, Holger
[editiert: 18.12.11, 16:03 von holger.hamburg]
|
|
nach oben |
|
|
sea doo rxp
Jet-Maniac
Beiträge: 584 Ort: Moormerland
|
Erstellt: 28.12.11, 10:45 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Leine dran und Gas geben!! Ist ein 2005 er Rxp in so ner Liste? Ich zieh zumindest alles was nen Hacken hat oder ne Öse! Bin ich nun ein krimineller?
|
|
nach oben |
|
|
Johnny
Der (Jetski-)Gerät
Beiträge: 1723
|
Erstellt: 28.12.11, 10:55 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
ne, rxp passt!
|
|
nach oben |
|
|
holger.hamburg
Jet-Verrückter
Beiträge: 189 Ort: Hamburg
|
Erstellt: 28.12.11, 20:52 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
ich warte ja noch auf die Antwort von Josef...anscheinend hat er die Antwort wieder editiert?! Sein Post macht für mich keinen Sinn bzw. ist ohne Inhalt. Ich habe ja auch immer gezogen, aber wo ich fahre ist öfters mal die Polizei und die hält oft an. Nun ist laut Liste meiner nicht zugelassen und wenn die mich sehen, dann muss ich zahlen...während ein RXP zieht und es erlaubt ist und das nur, weil BRP schreibt,dass der RXT-X 260RS nicht geeignet ist..,aber ein RXP. Die Stellungnahme von BRP ist nicht da zu sehen... Gruß, Holger
[editiert: 28.12.11, 20:53 von holger.hamburg]
|
|
nach oben |
|
|
Micka (J.S.M. X-Treme Fun)
Jet-Maniac
Beiträge: 224 Ort: 94486 Osterhofen/Niederbayern
|
Erstellt: 05.03.12, 15:09 Betreff: Re: Kontakt zu BRP Germany GmbH (Seadoo) - Zulassung Wakeboard (ELWIS) - HELP
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
So erledigt, hab mich drum gekümmert. ....die neue Liste ist bereits in Arbeit und wird ende März an das Ministerium übermittelt. Diese Liste wird auch das schon im letzten Jahr übermittelte Update beinhalten. Diese wurde leider nicht berücksichtigt da der Antrag nach Fristende gestellt wurde.
Da sind jetzt dann alle neuen, aktuelle Modelle von Sea-Doo aufgelistet.
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|