Torsten Felstehausen
Administrator
Beiträge: 52
|
Erstellt: 02.10.10, 01:27 Betreff: Re: Kommunalpolitische Eckpunkte 9. Kostenlose Bildung von der Kinderkrippe bis zur Erwachsenenbildung |
|
|
GLLKAufungen:
Kommunale S O Z I A L P O L I T I K hat VORRANG
ZIELE: „Freier Kindergartenzugang (ohne Gebühren)“ „Erziehung und Bildung müssen intensiver Hand in Hand gehen“
FORDERUNGEN: k u r z f r i s t i g • Einrichtung einer zentralen Stelle, für Kinder, Jugendliche, Eltern und für alle, die Hilfe und Beratung suchen (Ombutsfrau/-mann) • Erziehung durch die Eltern, Erziehung und Bildung in Kindergärten, Grund- und Gesamtschule müssen untereinander stärker vernetzt werden • Einführung einer Sozialstaffelung bei den Kindergartengebühren Ziel: Abschaffung der Gebühren! • Kleinere Gruppen in den Kindergärten (Ist in der neuen Mindestverordnung enthalten!) • Förderung und Entwicklung (Intensivierung) kommunaler Schulsozialarbeit
FORDERUNGEN: m i t t e l f r i s t i g • Gesundes Essen für Kinder und Jugendliche (Kindergärten und Schulen) • Aktive Gesundheitsfürsorge (physisch und psychisch) • Ausbildungsplatz für jeden Jugendlichen in Kaufungen • Ausbildungsverbünde zwischen Kommune, Gewerbetreibenden und Handwerkern schaffen • Stärkere Zusammenarbeit mit der ARGE des Landkreises Kassel • Ausbildungsförderprogramme nutzen zur Einrichtung von zusätzlichen Ausbildungsstellen insbesondere für Hauptschüler • Stärkung des kommunalen Familienzentrums • Initiierung eines lokalen Bildungsplans unter Beteiligung aller Bildungsakteure (Eltern, Kitas, Grundschule, IGS, Vereine, Kirchen), Vernetzung, Konzepterstellung und Fortbildungsangebote für Träger. • Ausbau der Mittagsbetreuung an den Grundschulen • Bedarfsgerechter Ausbau von Hortplätzen • Kostenlose öffentliche Kinderbetreuung, jedes Kind soll ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf einen gebührenfreien Ganztagesplatz haben. • Fortschreibung des Konzepts zur flexiblen Kinderbetreuung in den Kitas • Vollständige IGS bis Klasse 13 • Einrichtung eines „Kompetenzzentrums Ausbildung“ im Kasseler Osten zur Förderung von Kompetenzfeststellung, betrieblicher und überbetrieblicher Ausbildung
|
|