Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Artischocke

Mitglied

Beiträge: 3

New PostErstellt: 03.06.06, 19:21     Betreff: Laktoseintoleranz

Habe mich per Grundseminar, Büchern und Beraterterminen seit längerem mit den Salzen beschäftigt, einiges nach Plan ausprobiert, auch meiner 10jähr. Tochter verabreicht. Bin schwer begeistert über teilweise sogar kurzfristige Erfolge und habe Verständnis und Kenntnisse über Speicher-auffüllen und die Unterschiede der grob- und feinstofflichen Versorgung durch Mineralien und Spurenelemente gewinnen können. Ja, die Salze könnten mich begleiten für den Rest meines Lebens, und ich wünsche mir eine weite Verbreitung der Schüßler-Methode.

Z.Zt. sind eigentlich täglich mindestens 8 Salze à 7-10 Tabletten fällig und auch nötig für mein körperliches Wohbefinden! 4 Tabletten entsprechen übrigens 1g Laktose, wobei wir beim Thema wären....

Wie so viele Mitmenschen (in Deutschland von Pflüger geschätzte 25%, die Dunkelziffer wird weit höher sein) leide ich unter Laktoseintoleranz. Salze-Wasser durch Kaffeefilter gießen oder Tabletten in Wasser nur absinken lassen ohne Umrühren funktionieren nicht, weil das Wasser schon zu gesättigt ist mit Laktose, auch denke ich, dass die Mineralien gleich mit im Satz hängen bleiben, da die Moleküle bei der homöopathischen Verreibung ja eine Verbindung mit dem Milchzucker eingehen. Umsteigen auf Pflüger Tropfen ist auch nicht, denn 5 Tropfen entsprechen 1 Tablette. Die Fläschchen gibt es nur in 30ml Größe, kostet also ein Vielfaches mehr, und wahrscheinlich ist man Alkoholiker, wenn die Einnahme in dieser Menge auch nur über einige Wochen durchgezogen wird. Außerdem ist es mir bei Tabletten oder Globuli extrem widerlich, so viel Süßes den ganzen Tag über zu lutschen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Herstellung der nicht-biochemischen Homöopathie identisch ist, sodass man auf Globuli ausweichen kann? Ich habe aus Fachkreisen sowohl gehört, dass es nicht gleich ist als auch die Behauptung, dass es identisch sein soll.....

Ich wünsche mir also, dass die Hersteller sich auf die Suche begeben nach einem anderen Trägerstoff als Laktose, Glukose und Alkohol, denn es sind zu viele betroffen, dass dieses Thema weiterhin ignoriert werden kann.

Ich kenne nicht wenige Menschen, die nicht zu überreden sind zu einer Schüßler Behandlung, aus den oben genannten Gründen. Ich würde mich gerne fortbilden in diesem Bereich, u.a., weil ich auch noch homöopathische Kenntnisse habe (die anders als Schü.sa. Reize setzen, ich weiß), aber den Laktoseunverträglichen nur ein Schulterzucken entgegenbringen zu können, finde ich zu wenig. Ich hoffe auf Hilfe, denn sonst werde ich sicher abbrechen müssen. Was tun?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 38.531 von 52.358
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber