Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zahnpasta und Schüsslerwirkung

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
luzi
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 28.06.06, 12:19  Betreff: Zahnpasta und Schüsslerwirkung  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Ich lese so oft im Forum, daß die Schüsslersalze nicht wirken oder nicht so wie man es sich vorstellt.

Vielleicht liegt es an der Zahnpasta, die die Meißten verwenden,denn die ätherischen Öle(Pfefferminz/Menthol) könnten die Wirkung beeinträchtigen.

am besten wäre die Zahnpasta von Adlerpharma (schmeckt ein bisschen nach Anis ?)find ich persönlich am besten)
dann von Elmex Homöopatische Zahncreme( schmeckt irgendwie nach Banane)
und von Dr.Tod`s ( schmeckt etwas salzig)

Die Zahnpasten sind zwar nicht so billig wie jede andere Marke,aber die Schüsslersalze haben auch ihren Preis und wenn sie nicht richtig wirken, hat man am falschen Platz gespart.

Liebe Grüße Luzi



nach oben
Unter Ulmen

Mitglied

Beiträge: 233

New PostErstellt: 28.06.06, 13:03  Betreff: Re: Zahnpasta und Schüsslerwirkung  drucken  weiterempfehlen

man braucht doch nur nen zeitabstand zwischen zähneputzen und einnahme der salze lassen und das problem ist dann keines mehr ;-)

lg UU

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
marie69
Gast
New PostErstellt: 29.06.06, 11:41  Betreff: Re: Zahnpasta und Schüsslerwirkung  drucken  weiterempfehlen

Hallo,

ich nehme die letzte Portion des Tages immer vor dem zu Bett gehen, damit die Salze nachts schön wirken (das hab ich mir aber selbst so zusammengereimt).

Darum putze ich mir die Zähne etwas früher um Abstand zu haben.
Jetzt hat mich meine Kollegin darauf gebracht, daß es vielleicht für die Zähne nicht so gut sei mit quasi wieder ungeputzten Zähnen zu Bett zu gehen.

Weiß jemand, ob der Milchzucker in den Tabletten so aggressiv ist, wie wenn man die Zähne gar nicht geputzt hätte?
nach oben
Gast
New PostErstellt: 29.06.06, 19:40  Betreff: Re: Zahnpasta und Schüsslerwirkung  drucken  weiterempfehlen

Ja bitte Achtung!!!

Ich habe eingebüßt! Hatte "karieslose" Zähne! Wirklich meine Zähne waren ein Segen und ein Traum! Jetzt aber nicht mehr. Ich habe auch ca. 1,5 Jahre immer im Bett vor dem Schlafen gehen gelutscht und fern geschaut, bis ich eingeschlafen bin. Als ich dann beim Zahnarzt war zur Kontrolle, hat mich fast der Schlag getroffen. An 4 Zähnen haben sich innen Löcher gebildet und ich musste es einfach auf die Schüßis zurückführen, weil woher würde auf einmal Karies kommen? Ich habe ja nach wie vor meine Zähne gepflegt so wie früher. Ich habe dann auch meinen Zahnarzt gefragt. Seine Antwort: Durch den Milchzucker wird der ph-Wert gesenkt und ein saures Milieu entsteht und das greift den Zahnschmelz an. Ich kann mir die Schüßis aus meinem Leben nicht mehr wegdenken aber nach dem Zähneputzen lutsche ich definitiv nicht mehr!!!!!

Lg
nach oben
marie69
Gast
New PostErstellt: 30.06.06, 09:40  Betreff: Re: Zahnpasta und Schüsslerwirkung  drucken  weiterempfehlen

Oh!
Vielen Dank für deine Erfahrung.
Ich mache es erst seit 3 Wochen. Werde mich jetzt aber umstellen.

Jetzt weiß ich übrigens auch, wo der saure Geschmack eine halbe Stunde nach dem lutschen herkommt. Das wurde im Forum auch schon öfters berichtet, aber keiner hatte eine Erklärung dafür.

Das kommt wohl auch vom Milchzucker. Ich trinke dann immer einen Schluck Wasser weil ich das saure nicht mag. Das ist dann wohl auch in Bezug auf die Zähne die richtige Reaktion.
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber