|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/2/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Jungenmama
Gast
|
Erstellt: 31.08.06, 15:03 Betreff: Wutausbruch beim Kindergartenkind
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,
heute hatte mich mein Sohn an Rumpelstilzchen erinnert. Wenn er seinen Willen nicht bekommt, dann schreit er und trampelt mit den Füßen und weint. Welche Salze könnte ich im geben?
Liebe Grüße Jungenmama, die sich gleich mal eine heiße 7 gönnt
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Xanna
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 340
|
Erstellt: 31.08.06, 16:38 Betreff: Re: Wutausbruch beim Kindergartenkind
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
bei mir hilft die nummer 3 sehr gut gegen Wutausbrüche und Aggressionen, dem Kind einfach hinstellen zum selber nehmen
Gruss Alexandra
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Henna
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 31.08.06, 17:15 Betreff: Re: Wutausbruch beim Kindergartenkind
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
hallo jungenmama,
schüßler-salze tipp hast du ja schon bekommen. ergänzend vielleicht noch ein "verhaltens-tipp": wenn er wieder seine rumpelstilzchenphase hat, reagiere doch mal mit dem gleichen verhalten: fang an zu weinen, zu stampfen und zu schreien..wirf dich meinetwegen auch auf den boden.... habe das mal in ner werbung gesehen und hab dann diesen tipp ner bekannten mit kleinkind weitergegeben. die hats angewandt...und es hat---oh freude--- funktioniert.
gruß henna
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
BT
Gast
|
Erstellt: 31.08.06, 18:02 Betreff: Re: Wutausbruch beim Kindergartenkind
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Bei meinen Kindern war es so, als sie "neu" in den Kindergarten gekommen waren. Als ich sie dann um 12 Uhr abgeholt habe, waren sie soooo müde dass nachmittags auch ein "Sturmtief" durchs Haus zog...
Nach kurzer Eingewöhnung in den Kindergarten und an den neuen Tagesablauf hatte es sich wieder gebessert.
In unserem Kindergarten ist es so (es ist eine Offene Einrichtung) dass die Kinder nicht miteinander zu einer festen Zeit frühstücken, sondern sie haben ein Zeitfenster bis 9:30 Uhr, in dieser Zeit sie im Frühstückszimmer essen dürfen wann sie möchten - oder aber es auch bleiben lassen können..... Danach dürfen sie nichts mehr essen.
Normalerweise spielen sie ja aber so zu zweit oder zu mehreren zusammen und da trauen sich die einzelnen Kinder kaum zu sagen "ich geh mal essen und dann komme ich wieder zu euch".
Erst als meine Große 6 Jahre alt wurde hatte sie genug selbstvertrauen die anderen mal stehen zu lassen und notfalls mal alleine frühstücken zu gehen.
Und wenn man dann um 12 Uhr zum abholen kommt und dann ein "halbverhungertes" ;-) und ausgetrocknetes Kind (trinken tun sie auch nicht wenn sie nicht frühstücken) und müde ist´s auch noch... Dann geht´s mittags echt schief!!! :-(
Mit Schüßlersalzen also die Nr. 2, 3, 4, 5, 7, 8, evtl 9 und 10 und wichtig: die Nr. 22 wird alles viel besserer!
Luzi schreibt dass Kinder "calcium carbonicum" =Homöopat. bekommen sollen. (Stärkt dass Selbstvertrauen)
Vielleicht konnte ich Dir helfen! P.S. Lasse Dich von Wutausbrüchen nicht beeindrucken und geh notfalls aus dem Zimmer, dann merkt der Kleine dass er mit der Veranstaltung eben nicht "alle Blicke auf sich zieht". Ist der Anfall dann vorüber kannst Du ihn liebdrücken und mit ihm darüber sprechen.
Alles gute für die Zukunft! Deine BT
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|