Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Silvie
Gast
New PostErstellt: 31.03.07, 16:23  Betreff: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,

ich habe meinem Pferd nach einer Bänderzerrung Calcium fluoratum gegeben. Sollte eigentlich bewirken, dass sich das verletzte Gewebe wieder strafft und es wieder heilt.

Jetzt hat sich aber ab dem 2. Tag der Einnahme angefangen Narbengewebe zu bilden. Das Band ist jetzt starkt verdickt und sie hat eine große harte Schwellung im Bereich wo die Zerrung war. Habe das Calcium fluoratum natürlich sofort wieder weg gelassen.
Die Schwellung bleibt aber, jetzt mittlerweile schon 4 Wochen.

Kann man diese Schwellung irgendwie wieder weg bekommen?
Ich mache mir Sorgen dass der Knubbel bald auf die Sehne drückt.

Könnte Silicea helfen?

Vielleicht hat ja jemand einen Tip.

LG

Silvie
nach oben
Bonnie
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 31.03.07, 17:36  Betreff: Re: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Silvie, nimm die 4 !
LG, Bonnie

nach oben
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 31.03.07, 17:49  Betreff: Re: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Silvie, was du uns berichtest ist wieder ein schönes Beispiel, dass 1 MS alleine nicht alles alleine bewerkstelligen kann.
Da hat die Nr. 3,5 und 8 und auch die 11 gefehlt, die Nr. 1 war da einfach überfordert.
Und Bonnies Vorschlag, die Nr. 4 jetzt zu geben ist auch gut, weil die speziell Verwucherungen wieder weich bekommt.
Ich würde alle Nummern auch äußerlich anwenden. Da kann sich einiges verändern.
lg, Gertraud



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Silvie
Gast
New PostErstellt: 01.04.07, 13:23  Betreff: Re: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  weiterempfehlen

Also meint ihr das Calcium fluoratum war garnicht grundsätzlich das Falsche?
Da bin ich ja schon mal beruhigt.

Wie funktioniert das mit dem aüßerlich anwenden? Gibt es die Salze als Salbe oder muss ich die Tabletten in Wasser auflösen und drauf schmieren?

Danke für eure Hilfe und ganz liebe Grüße :-)

Silvie
nach oben
Helfried

Mitglied

Beiträge: 1088

New PostErstellt: 01.04.07, 14:06  Betreff: Re: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Silvie

Es gibt die MS auch in Cremegel, soviel ich weiß von Nr. 1-12, du kannst dir aber auch Mischungen anfertigen lassen oder sie selber mischen.

Es gibt auch die Askinel Salbe in der sind die MS enthalten welche du zur Narbenpflege benötigst. Die Nr. 4 für weiche Schwellungen ist darin nicht enthalten.

Du kannst auch mit dem MS Breiauflagen machen, was aber auch Zeitaufwändiger ist. Die MS mit Wasser zu einem Brei richten und auf die betroffene Stelle aufbringen und mit einer Frischhaltefolie abdecken, diese bewirkt das der Brei nicht so schnell abtrocknet.

Durch Cremegel, Salben oder Breiauflage kommen die MS direkt vor Ort wo sie benötigt werden.

http://www.schuessler-mineralsalze.de/html/pferdetherapie.html

Lg Helfried


<hr>


____________________
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(William Shakespeare)


[editiert: 01.04.07, 14:20 von Helfried]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
karoline

Mitglied

Beiträge: 1762

New PostErstellt: 01.04.07, 21:16  Betreff: Re: Calcium fluoratum, Wirkung rückgängig machen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Silvie,
ich würde dir anraten bei deinem Pferd Breiauflagen zu machen. Dierfür mischt du die empfohlenen Mineralstoffe und löst diese mit warmen Wasser. Diesen Brei legst du dann auch die betroffene Hautstelle auf und deckst diesen mit einer Frischhaltefolie ca. 20-30 Minuten ab.
Mit der Nr.1 hast du völlog richtig gehandelt, es ist nur wichtig zur Regeneration des Bandes die Nr.3,5,8 und die Nr.11 dazu zugeben. Wenn du nun schon eine Schwellung hast empfehle ich dir die Nr.4 und Nr.10 noch hinzu zugeben.
Viel Erfolg
Karoline

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber