luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 12.07.07, 21:01 Betreff: Re: Milchzuckerunverträglichkeit |
|
|
Hallo Quarz,
so hab mich mal bischen belesen :-)
es würde da Lactose auch homöopathisch geben, wäre aber nicht nach der Ähnlichkeitsregel sondern wohl eher isopathisch. genauso gibt es Fructose.
einen Versuch wert wäre noch Lac vaccinium (Kuhmilch)
ich bin zwar de Meinung das man sich die Lactoseunverträglichkeit angezüchtet hat. solange ich die Milch so verzehrt habe wie es früher war, nur zum Frühstück mal eine Tasse Milchkaffe oder einmal Sauermilch oder Topfen von der sauer gewordenen Mich, hatte ich nie Probleme. Erst wie das Milchtrinken modern wurde "Ist ja so gesund" lt.Werbung und man zu jeder Zeit Milchprodukte in Hülle und Fülle zu sich nimmt hat es angefangen. zb Milchschnitte hat meine Tochter als Kleinkind ausgespuckt, ich wollte den Rest essen, war mir auch grauslig. nur meine Tochter, warscheinlich durch Fernsehwerbung, wollte dann auch Milchschnitte , Fruchtzwergerl und Joghurt in Hülle und Fülle. Sie hat jetzt auch eine Lactoseunverträglichkeit. Werde ihr mal Granit anbieten und Magnesium carbonicum. Wir werden sehen ob es bei ihr auch so hilft wie bei mir. Nur Milchprodukte nehm ich nur mehr in der Menge zu mir wie Früher, eher seltener :-)
Liebe Grüße von Luzi
Ps nur Sahneeis wohl öfter :-)
|
|