quarz
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 756
|
Erstellt: 29.07.07, 07:25 Betreff: Re: Reaktion auf Kuhmilch |
|
|
Zitat: Iris1
Ich war diese Woche mit meinem Sohn bei einer HP. Diese stellte nun fest, dass er auf Kuhmich reagiert und wir diese künftig durch Schafsmilch ersetzen sollen.
Habe jetzt heute diesbezüglich etwas gelesen, dass man dann die SS nicht nehmen kann?????? oder sowas, finde die Stelle leider nicht mehr.
Welche Auswirkungen gibt es hier? Wer hat hier Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?
Leider ist soviel neues in dem Moment auf mich eingestürmt das ich erst mal verarbeiten musste und so habe ich dann auch nicht gefragt, wie es mit anderen Produkten wie Quark etc. aussieht. Dürfte er doch dann bestimmt auch nicht essen oder? Und warum kann ich dann Kuhsahne nehmen und verdünnen?, kommt doch auch von der Kuh. |
Hallo Iris,
mein bester Tipp: stelle deine Fragen der HP. Mein zweitbester Tipp: da Schafmilch empfohlen wurde, dürfte es sich um eine Unverträglichkeit von Kuhmilch-EIWEISS handeln, nicht aber um eine Unverträglichkeit von Milch-ZUCKER, denn dieser ist ja auch in der Schafmilch enthalten. Zu vermeiden wäre dann alles, was Kuhmilch-Eiweiss enthält, das sind alle Milchprodukte außer Sahne (welche fast nur aus Fett besteht und Eiweiß nur in geringen Spuren enthält).
Im Milchzucker, aus dem auch die Schüßler-Salze hergestellt sind, sind nur geringste Spuren von Kuhmilch-Eiweiß enthalten, er sollte daher keine Probleme bereiten. Probleme mit Milchzucker gibt es aber dann, wenn es sich nicht nur um eine Kuhmilch-Eiweiß-UNVERTRÄGLICHKEIT, sondern um eine -ALLERGIE handeln würde, aber das würdet ihr wohl schon lange wissen, denn dann würde dein Sohn auf alles heftig reagieren, wo auch nur geringe Spuren dieses Eiweißes enthalten sind, nämlich in unzählig vielen Fertigprodukten, auch in vielen Brotsorten.
Liebe Grüße quarz
|
|