Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Anja

Mitglied

Beiträge: 71

New PostErstellt: 22.01.08, 10:53  Betreff: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen!

Ich hab da mal ein etwas kompliziertes Problem.
Mein Sohn (4 Monate) hat eine mittlerweile chronische Mittelohrentzündung. Das heißt bei ihm ist vor Weihnachten das Trommelfell geplatzt und das eitrige Sekret ist abgelaufen. Wir sind damals zum Krankenhaus gefahren und dort wurden wir auch gleich da behalten (Antibiotikatherapie).
Das das garnicht notwendig gewesen wäre, habe ich inzwischen auch erfahren, da nach einem geplatzten Trommelfell das schlimmste eigentlich vorbei ist. Noch dazu hatte er zu keiner Zeit Fieber noch erkennbare Schmerzen.
Soweit zur Vorgeschichte.
Inzwischen ist das Trommelfell wieder zugewachsen und leider hat sich wieder Sekret dahinter gesammelt.
Unser Arzt hat gestern gesagt, er gibt der Natur noch 3 Wochen Zeit, dann will er Paukenröhrchen einsetzen damit das Ohr ausheilen kann.
Ich will ihm jetzt SS Nr.9,11,12 geben,weiß aber nicht wie viele.
Bei so einem kleinen Baby kann ich doch nicht 30 oder mehr Tabl.verabreichen.
Wieviel würdet ihr geben?

Danke Anja

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Vreny

Mitglied

Beiträge: 4678

New PostErstellt: 22.01.08, 11:52  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Hallo
Die Selbstbedienung funktioniert bei einem Säugling auch noch nicht.

Ich würde noch die Nr. 3, 4 und Nr. 5 dazugeben.
Von jeder Nummer je 2 - 3 Stück über den Tag verteilt geben. Du kannst einen Tropfen Wasser auf eine Tablette geben und dem Kind den Brei in den Mund schmieren.

Berichte uns doch, wie die Heilung verläuft.

Viel Erfolg mit den Schüssis!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Anja

Mitglied

Beiträge: 71

New PostErstellt: 22.01.08, 12:12  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Danke für die schnelle Antwort!

Wofür meinst Du die 3,4,5 ?
Wie gesagt Schmerzen hat er offensichtlich nicht, merkwürdigerweise!
Der Arzt meint auch das Ohr sieht ansonsten nicht entzündet aus(nicht rot).
Ich kann dann auch erst in 3 Wochen berichten,da ich ja nicht sehen kann ob die Eiterung hinter dem Trommelfell abgebaut ist.

LG Anja

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Nist

Mitglied

Beiträge: 680
Ort: Mannheim


New PostErstellt: 22.01.08, 12:44  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Hallo Anja,

Du hast recht bei Säuglingen sowie bei älteren Leuten sollte man anders dosieren.
Die Nr. 9, 11 und 12 ist von Dir schon gut gedacht!
Ich würde wegen dem Sekret die Nr. 3 (Notfallsalz) wie Vreny vorgeschlagen hat und ich persönlich würde die Nr. 8 (Wasserhaushalt) noch daz.unehmen.

Mein Sohn hatte früher auch Mittelohrentzündungen und ich konnte die Ärztin überzeugen, dass es auch mit den Schüsslersalzen weggehen würde (Er hatte allerdings Entzündungen). Sie hatte selbst einen Sohn und ich fragte sie, ob sie ihrem Sohn auch immer gleich Antibiothika geben würde.
Antibiothika macht Sinn, wenn zahlreiche Bakterien vorhanden sind, rezidivierende Mittelohrentzündungen haben aber ihren Ursprung.

Von jedem Salz würde ich je 1 Tablette nehmen und wie Vreny erläutert hat zum Brei verarbeiten (aber bitte nicht mit einem Metall-Löffel sondern mit einem Plastik-Löffel) und das ganze 3 x täglich!!!
Ich bin sicher so klappt es! Halte uns doch bitte weiterhin auf dem Laufenden.

Viel Erfolg

Nist






____________________
Wer in kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen. (Bibel)

Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer. (Francois Mauriac)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
sigi
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 22.01.08, 14:52  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Als meine Tochter noch ein Kleinkind war kannte ich die SS noch
nicht und versuchte eine Ausheilung mit Homöopathie, zwar
unter Kontrolle der Kinderärztin (Diagnose) aber eine Ohr-
entzündung z.B. mit Ferrum phosphoricum und ich muß sagen,
anfänglich gab ich ihr einmal das Arzneimittel der Ärztin, bei
jeder weiteren Kontrolle war aber das Ohr immer noch entzündet,
dann riskierte ich die Behandlung selbst mit Globuli ohne Wissen der
Ärztin (zwar fies, aber die Ärzte gingen vor Jahren noch weniger auf
Naturheilmethoden ein) und siehe da nach Gabe von dem Homöopathikum
war beim nächsten Termin das Ohr in Ordnung.
Schade zwar, daß die Frau Doktor nie erfahren hat, was wirklich geholfen hat.

Alles Gute für dich und dein Kind!

Sigi

nach oben
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 22.01.08, 18:42  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Anja
    Bei so einem kleinen Baby kann ich doch nicht 30 oder mehr Tabl.verabreichen.
Hallo Anja,
das kannst du sehr wohl. Ich habe das selber mit meinen Kindern praktiziert. Der Mangel und die Situation bestimmen die Dosierung.
Die Nr. 3 brauchst du auf alle Fälle noch weiterhin, um die Durchblutung zu fördern und die Abwehrkräfte weiterhin zu stärken.

Du kannst je MS ohne weiteres 10 - 15 Stk. geben, denn die Mangelsituation ist akut, es wird alles für den laufenden Betrieb im Körper benötigt.

Für den Abtransport und damit kein Druck im Ohr zurückbleibt, kannst du auch noch die Nr. 10 mit 5 - 7 Stk. dazugeben.

Du kannst alles zu einem Brei zusammenmischen und dem Kind mit einem kleinem Löffel oder dem Schnuller eingeben.

Meinen Kindern habe ich die Salze von Geburt an gleich in Tablettenform gegeben, weil ich gesehen habe, dass sie bei großem Bedarf sofort zergehen.

lg, Gertraud



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Anja

Mitglied

Beiträge: 71

New PostErstellt: 22.01.08, 19:34  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank Euch allen für eure Tipps ! Hab mich sehr über Eure schnelle Reaktion gefreut.

Hallo Gertraud!
Du meinst also von der 3,9,11,12 je 10-15 Stk. und von der 10, 5-7 Stk.?

Alle auf einmal zusammen rühren (zu Brei) und den Brei über den Tag verteilt geben?
Oder sollte ich immer nur ein paar verrühren,also frisch zubereiten?
(wegen der Keime,wenn das so den ganzen Tag steht?!)

Nochwas!Da ich schon heute früh mit den SS 9,11,12,3 angefangen habe,kann es sein das der kleine Körper schon sehr reagiert?
Er war heute nachmittag sehr unruhig und weinerlich,wollte kaum was an der Brust trinken.

Lg Anja

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 22.01.08, 19:48  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Kleine intuitiv spürt, dass er mehr Schüssis brauchen kann.
"Negative" Reaktionen gibt es bei einem akuten Ereignis nicht. Die ereignen sich nur dann, wenn der gesund und stark genug ist.

Ja die Mischung kannst du ihm so geben. Du kannst ja die Tagesmischung zusammenmischen und 3 oder 4 mal am Tag eine Breiportion mit abgekochtem Wasser machen, damit sie frisch ist.
Bei älteren Kindern ist das nicht notwendig, da kann man den Brei auch abgedeckt über den Tag stehen lassen.

Ich wünsch euch beiden alles Gute!

lg, Gertraud



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 22.01.08, 19:50  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

Hallo Anja,
mir fällt noch dazu ein, dass vielleicht die Energie zum Trinken fehlt. Das kenne ich von einigen Kindern, die dann auch sehr weinerlich waren. Da fehlt die Nr. 5 noch.

lg, Gertraud



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Anja

Mitglied

Beiträge: 71

New PostErstellt: 22.01.08, 20:03  Betreff: Re: eitrige Mittelohrentzündung beim Säugling  drucken  weiterempfehlen

hallo nochmal!

Von der 5 auch 10-15 Stk.?
Wie lange soll ich die Salze in der Menge geben? Ich kann ja nicht sehen ob das Sekret abgebaut wird und zum Arzt sollen wir erst in drei Wochen wieder kommen.

Gruß Anja

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber