|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Maximam
Mitglied
Beiträge: 95
|
Erstellt: 22.05.08, 13:31 Betreff: Fachfrage
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Da ich mich in letzter Zeit wieder vermehrt mit den Schüssis beschäftige,(neuer Auslöser war mein Sohnemann mit Husten - der zwar schon viel besser geworden ist aber immer noch da ist (Beitrag Anfang der Woche geschrieben)), ist mir aufgefallen, das in vielen Büchern von Hr. Feichtiger z.B. "Schüsslersalze für Kinder" oder "Kurz und Bündig" usw. zwar wird oft die Nr. 6 empfohlen wird aber die Nr. 10 steht nicht dabei.
Dabei haben wir im Kurs gelernt bzw. in meinem großen "Handbuch der Schüsslersalze" v. Feichtinger steht, dass die Nr. 6 unbedingt die Nr. 10 zur Ausleitung braucht, da es sonst zu "Vergiftungserscheinungen" kommen kann.
Diese Information haben also nur Leute die das große Buch besitzen oder das Seminar von Hr. Feichtinger besucht haben (war total interessant) und natürlich die Fachleute unter uns bzw. Mineralstoffberater.
Warum wird diese Information eigentlich nicht in den anderen Büchern angeführt??? Vor allem wenn es so wichtig ist???
Oder hab´ich da was falsch verstanden??
Danke für eure Antwort!
Maximam
|
|
nach oben |
|
|
*sandra*
Mitglied
Beiträge: 624
|
Erstellt: 23.05.08, 11:56 Betreff: Re: Fachfrage
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Maximam,
so genau kann ich Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, ich würde mir aber denken, dass die Nr. 6 bei Kindermischungen ohne die Nr. 10 angegeben wird, weil Kinder meist noch nicht so sehr verschlackt sind wie Erwachsene und daher auch nicht solche heftigen Reaktionen auftreten.
Ich meine auch, dass in meinem Ausbildungskurs gesagt wurde, dass diese Info der zusätzlichen Gabe der Nr. 10 zur 6 dazu jetzt in den neueren Büchern mit aufgenommen ist. Beschwören kann ich es jetzt aber nicht...
Wenn ich richtig informiert bin, war früher in der Salbe H auch nur die Nr. 6 (neben den anderen "Hustensalzen" natürlich) drin und jetzt ist auch die Nr. 10 mit dabei.
In meinen Schüßlerbüchern, auch den kurz gehaltenen, steht in der Beschreibung der Nr. 6 auch immer mit dabei, das bei längerer Einnahme die Nr. 10 dazu genommen werden sollte. Deine beiden Bücher habe ich aber leider nicht, wie gesagt, vielleicht hat sich in den neueren Auflagen ja schon etwas geändert...
Liebe Grüße Sandra
Niemand braucht sich aufzumachen, um Hilfe für sich zu holen, alles liegt ihm zu Füßen, er muss nur die Augen aufmachen (aus China).
|
|
nach oben |
|
|
Eiweißtiger
Mitglied
Beiträge: 348
|
Erstellt: 24.05.08, 01:13 Betreff: Re: Fachfrage
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Maximam,
so genau kann ich Dir Deine Frage zwar nicht beantworten, ich würde mir aber denken, dass die Nr. 6 bei Kindermischungen ohne die Nr. 10 angegeben wird, weil Kinder meist noch nicht so sehr verschlackt sind wie Erwachsene und daher auch nicht solche heftigen Reaktionen auftreten. Ich meine auch, dass in meinem Ausbildungskurs gesagt wurde, dass diese Info der zusätzlichen Gabe der Nr. 10 zur 6 dazu jetzt in den neueren Büchern mit aufgenommen ist.
Dem schließe ich mich an, gruß Eiweißtiger
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, daß seine Nahrung zerstört, bevor er sie ißt. *Bernhard Shaw*
|
|
nach oben |
|
|
gertraud.s.
Moderatorin des Forums Mitglied
Beiträge: 6010
|
Erstellt: 26.05.08, 18:32 Betreff: Re: Fachfrage
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Maximam, Tatsache ist, dass die Einnahme der Nr. 6 über einen längeren Zeitraum hinweg, eine Schlackenflut auslösen kann, die mit der Nr. 10 abgefangen werden kann. Dies kann zu "Vergiftungserscheinungen", wie Kopfschmerzen, zerschlagenen Gleidern führen - je nach dem, wieviel Schadstoffe und Altlasten aus den Zellen geräumt wird.
Gibt man die Nr. 10, können solche Reaktionen, die zwar unangenehm, aber niemals gefährlich sind, besser abgefangen werden.
Warum dies in anderer biochemischer Literatur nicht so ausführlich erwähnt wird, kann ich mir nur so erklären: Oft wird mehr geschrieben über Schüßler-Biochemie, als vorher experimentiert, geforscht, selbst erlebt worden ist. In den Büchern von Thomas Feichtinger steht einfach viel, das in der Praxis erlebt wurde und noch immer wird.
lg, Gertraud
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. Arthur Schopenhauer
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|