Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
henna
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 05.02.11, 07:33     Betreff: Re: Nur noch Angst und Panik!

hallo geli,

sicher findest du hier brauchbare tipps im forum>aber, es wäre besser, eine antlitzanalyse vornehmen zu lassen, bei der deine mineralstoffmängel festgestellt werden, damit gezielt mit den schüssler salzen gearbeitet werden kann.

unter den klinischen symptomen bei fibromyalgie sind u.a. ängstlichkeit und depressionen aufgeführt. (du vermutest da ja auch einen zusammenhang)

hier die liste der berater: http://www.fst-verlag.at/gba/berater-jump.html

und hier die seiten im forum, wo u.a. betroffene berichten:

http://www.carookee.com/forum/mineralstoffe/1/11583835#11583835

http://www.carookee.com/forum/mineralstoffe/1/21104640#21104640

http://www.carookee.com/forum/mineralstoffe/1/11581946#11581946

http://www.carookee.com/forum/mineralstoffe/1/21115395#21115395


hier noch ein ganz interessanter beitrag:

Bei Fibromyalgie-Betroffenen wurde in div. med. Studien in USA
eine „veränderte Grundstimmung“ festgestellt.
Hierfür kursierte der Begriff „Freudemangel-Syndrom.“
Neben dem Alltagsstress (hierzu kann auch der immer wiederkehrende und schlecht zu bewältigende
Schmerz gezählt werden) und der perfektionistischen, selbstüberfordernden Form der Pflichterfüllung

(alles „Förderer“ einer freudlosen psychischen Stimmung), können auch Medikamente für
depressive Stimmungslagen (pharmakogene Depression) mitverantwortlich sein!
Z. B. ist bei FM-Betroffenen nicht selten eine Schilddrüsenunterfunktion (wie Hashimoto-Thyreoiditis)anzutreffen.
Hierzu exemplarisch eine Beschreibung von Karl C. Mayer (Facharzt für Neurologie,
Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse):

„Noch häufiger als eine Schilddrüsenüberfunktion kann eine Schilddrüsenunterfunktion = Hypothyreose
Depressionen auslösen. Etwa 2% der Frauen und 0,1% der Männer sind hiervon betroffen. Oft ist sie Folge
einer autoimmunen Hashimoto-Thyreoiditis oder einer Behandlung der Überfunktion mit Strahlentherapie
oder Medikamenten, seltener auch bei Hypophysen oder Hypothalamuserkrankungen. Antikörper gegen die
Schilddrüsen-Peroxidase (TPO-AK) sind bei 90% der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis nachweisbar und
helfen, in diesen Fällen die Ursache der Schilddrüsenunterfunktion zu klären. Symptome:
Müdigkeit, Gewichtszunahme trotz geringem Appetit, Verlangsamung, Antriebslosigkeit, Verlust an Initiative,
Frieren, Kälteintoleranz, fehlendes Schwitzen bei Hitze, Desinteresse, Konzentrationsstörungen, Demenz,
trockene Haut, dünnes Haar, Veränderungen der Stimme, Verlangsamung des Pulses, erhöhtes Cholesterin,
Verstopfung und Blähungen, niedriger Blutdruck, Zyklusstörungen, trockene blasse und kalte Haut, trockenes
raues und brüchiges Haar. Raue, tiefe Stimme, Muskelschwäche können hier die wichtigsten Begleitsymptome sein.


http://www.fm-selbsthilfe-rmk.info/resources/FM-Nachrichtebl$C3$A4ttche+11-2010.pdf

du hast zwar letztes jahr geschrieben, dass bei dir eine (nicht behandlungsbedürftige) schilddrüsenunterfunktion festgestellt worden ist>>WANN wurde denn diese diagnose gestellt?

auch wolltest du einen heilpraktiker aufsuchen>konnte der dir nicht weiterhelfen?


lg henna


[editiert: 05.02.11, 07:55 von henna]
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.899 von 52.358
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber