Manu M.
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 7
|
Erstellt: 23.01.12, 09:19 Betreff: Re: Mineralstoffmangel beim Pferd mit Schüssler Salzen ergänzen ? |
|
|
Liebe Gertraud !
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die tiermedizinische Seite für KPU wäre hier: http://www.sension.eu/index.php?content=kpu_pferd Unser KPU-krankes Pferd wurde voriges Jahr in Zusammenarbeit mit einer Therapeutin sehr gut betreut (inklusive Gabe von reinem Zinkchelat und Vit. P6 in aufgeschlossener Form - also Vit. P5P). Die monatelange Therapie, inklusive Darmsanierung etc. verlief sehr erfolgreich, dem Pferd geht es auch bedeutend besser seither - es geht mir vordergründig darum, dass diesem Pferd ja noch immer Zink zugeführt werden soll, er das Zink im Mineralfutter jedoch strikt verweigert. Daher möchte ich es zusätzlich mit Schüssler-Salzen geben versuchen, damit es im Pferd besser verstoffwechselt werden kann.
Die empfohlene Nr. 2 von Dir hört sich gut an, Nr. 13 scheint auch mir nicht allzu sinnvoll bei ihm. Aber wieso auch noch Nr. 26 Selenium dazu ? Das Selen wäre für das 2. Pferd gedacht gewesen, welches lt. Blutbild einen Selenmangel hat, und diesem Pferd würde ich ebenfalls gerne zum Mineralfutter mit Selengehalt noch Nr. 26 Selen dazu geben. Sollte ich hier noch ein Schüssler-Salz dazu geben zur Nr. 26 ? (Hauptaugenmerk bei diesem Pferd wäre die schnelle Übersäuerung der Muskeln und manchmal eine Verspannung beim Reiten, aber dieses Pferd ist ansonsten recht gesund, nur halt der Mineralstoffmangel lt. Blubild)
lg Manu
|
|