Willifan
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 8
|
Erstellt: 14.06.12, 23:43 Betreff: Re: Kochsalz |
|
|
Hallo gselli
Das Meersalz schmeckt nicht so salzig
Es ist in jedem Salz, dass du kaufen kannst, ca 99% NaCl enthalten. Der Rest sind Verunreinigungen und andere Salze. Industriell hergestelltes Salz wird genauso hergestellt wie Meeressalz. Es wird das Wasser zur Verdunstung gebracht und übrig bleibt das Salz in kristalliner Form. Ob ein Salz mehr oder weniger salziig schmeckt, hängt allein von der Korngröße ab. Das kannst du selber zuhause ausprobieren. Nimm drei Körner eines grobkörnigen Salze auf die Zunge und merke dir, wie salzig das schmeckt. Dann nimmst du vom selben Salz wieder drei Körner und zermahlst drei Körner in einem Mörser und nimmst das fein zermahlene Salz auf die Zunge. Jetzt schmeckt dieselbe Menge vom selben Salz viel salziger.
Das hat nichts mit Chemie zu tun. Es ist reine Physik. Eine bestimmte Menge Salz in drei großen Kügelchen hat eine viel kleinere Oberfläche als dieselbe Menge Salz in vielen kleinen Kügelchen. Die Geschwindigkeit, mit der sich das Salz auf deiner Zunge auflöst und salzig schmeckt, hängt direkt mit der Größe der Oberfläche zusammen. Daher schmeckt feinkörniges Salz salziger und grobkörniges weniger salzig.
Da wir alle generell viel zu viel Kochsalz zu uns nehmen, sollten wir damit sparsam umgehen. Wenn du jetzt grobkörniges Salz nimmst, nimmst du automatisch viel mehr als vom feinkörnigen, nur damit die Speise genauso salzig schmeckt. Deine Nieren müssen aber trotzdem mit der größeren Menge fertig werden und diese ausfiltern.
Wenn du dich also gesund ernähren willst, achte lieber auf die Korngröße des Salzes und nicht darauf, woher es stammt. Ich nehme lieber Salinensalz, das ist das Meeressalz von vor Millionen von Jahren und daher ganz ohne Verunreinigen durch die industrielle Umweltverschmutzung. Das landet alles im Meer und damit im Meeressalz, das heute gewonnen wird.
LG Willifan
|
|