gertraud.s.
Moderatorin des Forums  Mitglied
Beiträge: 6010
|
Erstellt: 13.05.15, 07:58 Betreff: Re: Abnehmen / grüner Star |
|
|
Hallo Bieni, es ist bekannt, dass in Binnenländern wie z.B. Österreich Menschen gehäuft Jodmangel haben, der durch die gesetzliche Verpflichtung, Speisesalz zu jodieren ausgeglichen werden möchte. Die Neigung zu Struma ist seither auch extrem zurückgegangen, jedoch: Viele Menschen vertragen das Gießkannenprinzip dieser Jodversorgung nicht gut und steigen zumindest teilweise auf unjodiertes Salz um, weil ihnen diese zu hohe Dosierung von "grobstofflichem" Jod nicht bekommt. Das Kalium jodatum Schüßler Salz Nr. 15 ist es in hochverdünnter Form möglich, die Schilddrüse mit ihrem überlebensnotwendigen Betriebsstoff zu versorgen. Denn ohne Jod gibt es keine Schilddrüsenhormone und diese sind im wahrsten Sinne des Wortes überlebensnotwendig. Zeigen tut sich ein Mangel, wenn man neigt, sich öfter zu räuspern, leichte Schwellungen oder Spannungen am Hals hat, dort wo die Schilddrüse zuhause ist. Außerdem vertragen soclhe Menschen auch keine engen Ketten, Tücher, zugeknöpfte Blusen, Krawatten am Hals. In diesem Forum wurde auch schon mal erwähnt, dass man in der Naturheilkunde allgemein davon spricht, dass das Zurückgehen der Nagelmonde ein Zeichen für die Neigung zur Unterfunktion ist (jenseits einer Befundung). Man weiß auch, dass die Schilddrüse auch zu Beginn der Wechseljahre schon ziemlich verrückt spielen kann. Für mich gehört die Nr. 15 zur Basismischung für gesunde Stoffwechselaktivität.
Die Nasolabialfalten gehören für mich, so wie alle tiefer liegenden Falten zu einer Bindegewebsschwäche und von den Schüßler Salzen her hauptsächlich zur Nr. 11.
bg, Gertraud
„Es ist ganz und gar unmöglich, in irgend einer menschlichen Aktivität das geistige vom körperlichen Geschehen zu trennen.“ F.M. Alexander
|
|