Gast
|
Erstellt: 23.05.05, 15:48 Betreff: Re: verspätete Reaktion auf Lactose in Schüssler-Salzen möglich? |
|
|
Zitat: Karoline
Hallo, bitte achte darauf das du genügend Wasser zu dir nimmst ,denn die Milchzuckerverdauung entzieht den Darm viel Flüssigkeit. Du kannst auch die Nr. 7 erhöhen, diese regt die natürliche Darmtätigkeit an. Wünsche viel Geduld und Erfolg Karoline |
Danke für die Info! Ich hab bei mir bemerkt, daß ich an manchen Tagen, v.a. an wärmeren, jetzt verstärkt Durst habe (muß mich sonst permament zum trinken zwingen). Kann das auch von den Schüsslis kommen oder vom Milchzucker. Auch beim essen verstärkt Verlangen nach Kühlem, Flüssigem, aber das schon vor meiner Schüssli-Zeit. Die Verstopfung hängt bei mir mit den Hormonen zusammen. Direkt Anfang des Zyklus ist es besser, spätestens ab Hälfte des Zyklus geht nichts mehr, incl. Schmerzen im Darm u. z. T. auch beim Stuhlgang. Hab seit paar Jahren auch Zyklusunregelmässigkeiten, z. Z.t sehr lange Abstände (lt. Hormonstatus vo 2 Jahren: Beginn Wechseljahre). Dies und der schwere Fehler vor Jahren, Laxantienabusus zu betreiben, haben den Darm völlig außer Takt geraten lassen, wobei Verstopfung nicht das Schlimmste ist, sondern v.a. die häufig unerträglichen Schmerzen (nicht abgehende Winde). Manche Zeit ist es besser, manche Zeit vertrag ich Dinge, die sonst verträglich sind, überhaupt nicht. Versuche es mit Ernährung, Bewegung, Entspannung zu bessern, gelingt mal mehr, mal weniger. Hoffe nun, daß die Schüsslis auch da Besserung bringen. Erhöhung der Nr. 7 zumindest scheint auf die Blähungen guten Einfluss zu nehmen. Wie hoch max. kann man mit der Nr. 7 pro Tag gehen? Ich nehme z. Zt. 20 STck am Abend als heiße 7. Daneben, nach Antlitzberatung, auch noch die anderen Nr. 1-12 sowie Nr. 19. Nr. 14 und 15 bei Bedarf. In unterschiedl. Dosierungen (zwischen 7 und 20 Stck. je Nummer).
|
|