Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Gast
New PostErstellt: 09.06.05, 22:04     Betreff: Re: Blutwerte

    Zitat: burschisb
    Hallo,

    seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit den Schüsslersalzen, nehme regelmäßig Nr. 1, 6, 8, 10, 11 wegen splitternder Nägel, trockenen Schleimhäuten in Hals/Nase, die seit etwa 1 1/2 Jahren zu Verschleimung (mal klarfasrig, gelblich, gelb-grün oder grün) führen, Schwindel und Konzentrationsmangel/Vergesslichkeit.

    Vor ca. 1 Jahr hatte ich mir, weil ich mich gesundheitlich schlecht fühlte, ein großes Blutbild machen lassen mit folgenden Ergebnissen:

    Calcium 2.60 (Norm 2.10 - 2.60)
    Kalium 5,0 (Norm 3.6 - 5.5)
    Natrium 142 (Norm 133 - 146)

    ferner

    Harnsäure 5.6 (Norm 2.3 - 6.1)
    Kreatinin 0.8 (Norm bis 1.1)

    Nun frage ich mich, wie ich Mangelerscheinungen von Calcium/Kalium/Natrium haben kann, die Wert in meinem Blut aber sehr gut, sogar fast an der Obergrenze liegen.

    Hat hierauf jemand eine Antwort?

    Würde mich darüber sehr freuen.

    Grüße an alle.

    Maria
Auch mir geht es wie Verena, die schon zuvor an Dich geschrieben hab: ich bin erst am lernen mit den Schüsslern u. lass da lieber denen den Vortritt, die da erfahrener sind.
Allerdings würde ich gern was zu den Blutwerten sagen:

Sind bei Dir nur diese Werte gemessen worden?

Im Zusammenhang mit Deinen geschilderten Beschwerden würde ich z. B. auch folg. Dinge mal ins Auge fassen:
Eisen i. S. (kann sehr variieren von Tag zu Tag, daher nicht so aussagefähig, im Gegensatz zum Ferritin) plus Ferritin (=Eisenspeicher) und evt. Transferrin (Eisentransport).
alle Deine Beschwerden, die Du nennst, sind Symtome, die z. B. bei einem Eisenmangel auftreten. Daher lass mal untersuchen, ob Du eine Anämie hast. Dabei gibt es noch eine spez. Form der Anämie, die perniziösen Änämie, die hat was mit dem Vit. B12 zu tun. Mangel am sog. Intrinsic Factor, einem Stoff, der im Magen produziert wird und der für die Aufnahme von Vitamin B12 im Dünndarm verantwortlich ist, ist die häufigste Ursache für Vitamin-B12- Mangel.
Sollte ein Eisenmangel vorliegen, würde ich mal nachschauen, wo die Ursache liegt.
Sollte kein Eisenmangel vorliegen, müsste man mal weiterschauen.
Ich selbst bin erst kurz bei den Schüsslern dabei, hab aber den Eindruck, dass diese besser wirken, als Eisentabletten.
Außerdem fällt mir zu Deinen Beschwerden auch noch ein, daß Dir viell. auch noch Kieselsäure und Zink fehlen könnte.
Was Calcium und Kalium angeht:
Bei Deinen Werten ist eine Substitution mit "normalen" Calcium- und Kaliumtabletten m. E. nicht angezeigt. Ich persönlich wäre mit Einnahme von Kalium, wenn die Werte nicht erniedrigt sind, sogar vorsichtig, weil ein zu hoher Kaliumspiegel sehr gefährlich sein kann! Ich selbst habe schon beides gehabt und mich ein wenig damit befasst.
Ca u. K als Schüsslersalze hingegen wäre viell. sinnvoll.
Das würde ich viell. mal mit einer Antlitzberaterin abklären lassen.
Und ich würde auch mal schauen, ob viell. Dein Schlafplatz belastet ist!


Ich selbst hab hinsichtlich Erschöpfung erstaunlich gute Resultate mit der Nr. 5 erzielt (ich war in einer Antlitzdiagnostik). Und auch die Nr. 14 bei Bedarf wurde mir noch empfohlen.

Was die Fingernägel angeht: meine waren auch total splittrig. Ich hatte hier die Nr. 11, noch bevor ich zur Antlitzdiagnostik ging, stehen u. es damit versucht. Innerhalb einer Woche war zumindest schon der Nagel des Zeigefingers nicht mehr splittrig u. fast ganz glatt. Jetzt geht es etwas langsamer damit, aber ich hoffe, die Nägel werden noch weiter besser werden.
Ein grosses Blutbild umfasst kleines Blutbild (Leukozyten, Erythrozyten, Hämgobin, Thrombozyten, Hämatokrit, MCV, MCH und MCHC)plus Differentialblutbild (Leukos werden noch einmal genauer untersucht: Neutrophile, Lymphozyten, Monozyten, Eosinophile und Basophile).
Die Werte, die Du oben angibst, werden nicht zum großen Blutbild gezählt.

Wünsche Dir viel Glück und gute Besserung.
nach oben
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 48.944 von 52.358
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber