|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/2/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Maria
Gast
|
Erstellt: 11.04.06, 02:05 Betreff: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Liebe Simone,
aus älteren Beiträgen von Dir geht hervor, dass Du die Salze auch wegen einer Schilddrüsenunterfunktion / Hashimoto nehmen wolltest. Mich würde sehr interessieren, welche Erfahrungen Du inzwischen gemacht hast. Wie haben sich die Salze ausgewirkt?
Meine Freundin hat nämlich das gleiche Problem (erst kürzlich Diagnose) und ich weiß nicht, ob es Sinn hat, ihr dazu die Schüßlersalze zu empfehlen. In Österreich soll es auch eine Beraterin geben, die darauf spezialisiert ist, aber meine Freundin lebt in Deutschland.
Würde mich sehr freuen, von Deinen Erfahrungen zu hören. Ich hoffe, Du schaust vorbei und liest den Beitrag!
Liebe Grüße Maria
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Simone
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 369
|
Erstellt: 11.04.06, 10:08 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo liebe Maria, ich nehme die Salze bei Hashimoto ohne Probleme (auch die Nr. 15). Ich bin sicher, dass sie mir schon eine deutliche Besserung gebracht haben. Ich nehme allerdings nicht nur die, die in der Hashi-Mischung sind, sondern z. B. auch die 5 für mehr Energie, 22 gegen totale Erschöpfung, 2 und 12 wegen meiner Eiweißproblematik. Besonders gut angeschlagen hat bei mir auch die 14 gegen die innere Unruhe.
Trotzdem muss ich sagen: der wirkliche Durchbruch im mentalen und körperlichen Wohlbefinden ist für mich die richtige Einstellung mit Thyroxin und inzwischen zusätzlich T3. Eigentlich ist meine fortwährende Müdigkeit (trotz seit langem niedrigem TSH) erst mit der Gabe von T3 verschwunden.
Viele liebe Grüße, Simone
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Maria
Gast
|
Erstellt: 11.04.06, 13:48 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Danke, liebe Simone! Das ist wirklich sehr interessant.
Wieviel Stück nimmst Du denn pro Salz ein?
Und was für eine Eiweißproblematik hast Du denn? Hat das auch mit SD-Unterfunktion zu tun? Oder mit der Autoimmunerkrankung?
Liebe Grüße Maria
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Simone
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 369
|
Erstellt: 11.04.06, 14:36 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo liebe Maria, ich habe erworbene Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegen diverse Eiweiße (Gluten, Milcheiweiß, Ei, Nüsse etc.). Diese sind erst mit der autoimmunen SD-Erkrankung gekommen, ich vermute durch eine erhöhte Permeabilität des Darmes. Allgemein waren meine Schleimhäute in dieser Zeit sehr angeschlagen. Durch den durchlässigen Darm gingen dann wohl Nahrungsbestandteile ins Blut, was zur Entwicklung von Antikörpern führte (hoffe, ich habe dies richtig erklärt).
Ich nehme die Schüssis ein bisschen nach Gefühl, Nr. 14 etwa 10, Nr. 15 7-10, Nr. 5 ca. 30, Nr. 8 30, 9 und 10 ziemlich üppig, 2 etwa 20, 12 etwa 20, 22 12-14 Stück. Bis vor kurzem noch die 3, 7, 4, 6 - aber bei denen habe ich momentan das Gefühl, dass ich sie erstmal nicht brauche. Wie gesagt, hier gilt sicher für jeden etwas anderes und eine qualifizierte Beratung ist da wichtig, wenn man es nicht selbst austesten kann.
Falls jemand noch eine gute Idee wegen meiner Unverträglichkeiten hat - ich ein Salz übersehen habe, bitte immer her damit. Allmählich gehen sie mir auf den Keks! Ich möchte auch mal wieder Nudeln, Pizza oder ein gekochtes Ei *heul* essen. (Entschuldigt, ich muss einfach mal jammern, jetzt reiß ich mich wieder zusammen...)
Liebe Grüße, Simone
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Maria
Gast
|
Erstellt: 11.04.06, 16:48 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Liebe Simone,
Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich habe alles mal ausgedruckt.
Das mit Deiner Nahrungsmittelunverträglichkeit ist wirklich schade. Da darf man schon mal jammern!! :-)
Ich weiß übrigens von einer Arbeitskollegin, die Weizen, Gerste, Hafer, etc. absolut nicht verträgt, dass sie komischerweise mit Dinkel keinerlei Probleme hat. Sie kann Dinkelnudeln essen und macht aus Dinkelmehl auch Pizza und Kuchen. Falls Du also Dinkel noch nicht getestet haben solltest...........
Lieben Dank an Dich und alles Gute! Herzliche Grüße Maria
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Xanna
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 340
|
Erstellt: 14.04.06, 16:19 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Simone,
wie wirkt sich denn die 12 auf die Eiweissunverträglichkeit aus? ich wusste nicht dass man da die 12 nimmt, ich dachte nur 2.
LG Alexandra
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Diana
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Ehemaliges Mitglied
Beiträge: 40
|
Erstellt: 14.04.06, 17:08 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
hallo, wegen der schilddrüse...hätte ich auch mal eine frage, ich habe eine überfunktion und mir wurde die 14 und die 15 angeraten, an anderer stelle. nun hat mein heilpraktiker große augen gemacht und ziemlich verhalten reagiert"oha, da schleiche dich bloß langsam ein, mit ganz wenigen tabletten zuerst, wegen der reaktionen evtl."...das macht mir nun etwas angst. hat jemand erfahrungen mit überfunktin und diesen nummern?
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Simone
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 369
|
Erstellt: 18.04.06, 13:32 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Alexandra, mir wurde zur 12 geraten, weil diese wohl auch mit kompaktiertem Bindegewebe und "Eiweissdickleibigkeit" zu tun hat. In der Beschreibung bei AdlerPharma ist dies so aber nicht herauszulesen. Jedenfalls bekommt sie mir gut! :)
Liebe Grüße, Simone
PS: Wegen der Überfunktion musst Du vielleicht nochmal die Suche befragen. Susana sagt, dass die Salze regulierend wirken - aber einschleichen ist eigentlich immer eine gute Idee.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Lorena
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 2
|
Erstellt: 18.04.06, 19:40 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Maria, Hashimoto ist eine Schülddrüsenüberfunktion die mein Mann schon vor einigen Jahren hatte. Heute hat er damit überhaupt keine Probleme mehr. Die Ärzte konnten damals überhaupt nicht helfen (außer Strahlentherapie) die er abgelehnt hat. Durch einen sehr erfahrenen Heilpraktiker der mit(Elektro-Akupunktur nach Voll) behandelte, stellte sich innerhalb weniger Wochen die Normalfunktion der Schilddrüse wieder ein. Wichtig war damals der komplette Verzicht auf Jod, dies war sehr schwierig.
www.eav.de
Der Heilpraktiker ist zwischen Stuttgart u. Heilbronn
Liebe Grüße
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Simone
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 369
|
Erstellt: 19.04.06, 09:43 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Lorena, Hashimoto-Thyreoiditis ist eine autoimmune Erkrankung der Schilddrüse, bei der diese sich nach und nach zerstört. Dabei kann es zu Über- oder Unterfunktionen kommen, meist jedoch zu UF, da das zerstörte Gewebe keine Schilddrüsen-Hormone mehr bilden kann. Dieser Zerstörungsprozess ist nicht rückgängig zu machen, so dass viele Patienten nicht umhin kommen, die nicht mehr selbst hergestellten SD-Hormone durch Medikamente zu substituieren.
Schön, dass die naturheilkundliche Behandlung bei Deinem Mann erfolgreich war!
Liebe Grüße, Simone
[editiert: 19.04.06, 09:44 von Simone]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Xanna
![](http://files.syk.de/c/img/rank/3.gif) Mitglied
Beiträge: 340
|
Erstellt: 19.04.06, 11:13 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Simone,
ich würde dir noch raten deinen Zink und Vitamin A Spiegel testen zu lassen, Vitamin A ist sehr wichtig für alle Schleimhäute und du schreibst dass du mit Schleimhäuten Probleme hast und Zink ist beteiligt am Eiweiss Kohlehydrat und am gesamten Stoffwechsel.
LG Alexandra
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
susana
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 1259 Ort: Zell am See
|
Erstellt: 20.04.06, 14:55 Betreff: Re: Frage an Simone (mit SD-Unterfunktion / Hashimoto)
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo! Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges und empfindliches Organ des Menschen, da ist fachkundige Beratung unumgänglich, auch von Schüßler Seite her. Ich empfehle dir bei HP Reinhard Schaub nachzufragen, siehe Liste der Berater der GBA, er ist erstens Heilprsktiker und zweitens Schüßler Ausbilder der GBA, er kann dir da sicher von beiden Seiten her helfen, alles gute, susana
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|