Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Frage zum Wasserabkochen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Gast
New PostErstellt: 26.03.06, 03:08  Betreff: Frage zum Wasserabkochen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

hallo,
ich frage mich wie man wasser abkochen kann OHNE das es mit metall in berührung kommt.
also ich komm einfach nich dahinter*kopfkratz.

wenn ich leitungswasser nehme habe ich den wasserhahn wos durch muss, zum kochen benötige ich einen topf, einen kessel oder einen wasserkocher. mein wasserkocher is aus metall, auch die plastikkocher haben ja eine metallspirale.

ok, ich könnte ja auch eine schüssel oder tasse mit wasser in einen topf mit heissem wasser stellen und dann aufkochen lassen.

wie macht ihr das denn?

fragende grüße
claudia
nach oben
Vreny

Mitglied

Beiträge: 4678

New PostErstellt: 26.03.06, 09:49  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Ich habe mir diese Frage auch schon gestellt. Die Wasserleitungen sind meistens aus Kupfer und bis es aus dem Hahnen kommt, ist es bestimmt auch schon mit Metall in Berühung gekommen. Bis vor Kurzem habe ich auch das Wasser in der Metallpfanne gekocht, jetzt habe ich eine beschichtete Pfanne fürs Sieden des Schüsslerwassers. Wichtig ist vor allem der Löffel, der sollte aus Plastik sein. Uebrigens könnte ich jetzt nicht sagen, dass die heisse Sieben anders wirkt, seitdem meine Pfanne nicht mehr aus Metall ist. Vielleicht haben da Karoline oder Susana noch Erfahrungen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
nena

Mitglied

Beiträge: 620


New PostErstellt: 27.03.06, 08:05  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Das mit den Leitungen lässt sich ja wohl nicht ändern.Aber man kann das Wasser in einem Topf aus Jenaer Glas abkochen.
LG



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Angela
Gast
New PostErstellt: 27.03.06, 08:52  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
es gibt Teekannen aus Glas, die man gleichzeitig zum Wasserkochen auf den Herd stellen kann.

Außerdem heißt es ja nur, daß der gelöste Mineralstoff z.B. die Nr.7 nicht mit einem Metalllöffel umgerührt werden soll.
Vermutlich würde das Magnesium oder das Phosphoricum von dem Metall beeinträchtigt werden.

Bei der Herstellung der Mineralstoffe werden auch große Metalltiegel benutzt, schrieb Susana mal an anderer Stelle.

LG
nach oben
luzi
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 27.03.06, 12:27  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Wasser kochen kann man in jeden Topf.

Es geht nur um das Umrühren mit einen Metalllöffel, der vernichtet die Wirkstoffe. egal welches Salz.

Liebe Grüße Luzi

nach oben
Gast
New PostErstellt: 27.03.06, 12:39  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

danke, danke.
nu hab ichs geschnallt!
nach oben
Christian

Mitglied

Beiträge: 253
Ort: Im grünen Herzen Österreichs


New PostErstellt: 27.03.06, 16:46  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Das Wasser in einer beschichteten Pfanne zu kochen ist wohl etwas übertrieben. Wer weiß welche Stoffe sich dort lösen, wenn die Pfanne leicht beschädigt ist. Außerdem kommt das Wasser in einer Leitung immer mit Metall in Berührung. Wenn ihr im Haus Kupferleitungen habt, heißt das noch gar nichts, denn zwischen eurem Haus und der Versorgungsleitung befindet sich bestimmt irgendwo Metall.

Ob Metall wirklich so viel Einfluß hat, wage ich zu bezweifeln. Schaut man sich nämlich die gekürzte Therapie von Schüßler an so schreibt er da:

"In acuten Fällen nehme man stündlich oder zweistündlich, in chronischen drei bis viermal täglich ein erbsengroßes Quantum von der Verreibung, entweder trocken oder in einem Theelöffel voll Wasser gelöst."

Auch Hickethier und andere Biochemiker schreiben von einer Einnahme mit Teelöffel. Woher kommt also die Weisung, dass Metall so gefährlich ist?

Liebe Grüße
Christian
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
karoline
Gast
New PostErstellt: 27.03.06, 22:30  Betreff: Re: Frage zum Wasserabkochen  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
bei den Mineralstoffen geht es nicht um die Schwingung wie bei der Homöopathie, sondern um den verdünnten Mineralstoff und deshalb solltet ihr den Berührungen mit Metall nicht soviel Beachtung schenken.
Schöne Grüße
Karoline
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber