|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Christian
![](http://files.syk.de/c/img/rank/2.gif) Mitglied
Beiträge: 253 Ort: Im grünen Herzen Österreichs
|
Erstellt: 01.02.05, 11:05 Betreff: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Ich habe gelesen, dass wenn man viele Füllungen aus Amalgam hat, die Schüßlersalze nur sehr schlecht wirken. In meinem Fall, ich hab ca. 7 Füllungen, will ich fragen, ob es da überhaupt etwas bringt, wenn ich die Schüßlersalze einnehme.
Wirkt das Amalgam nur schlecht auf gewisse Salze zB. Nr. 8, oder ist dann die Wirkung bei jedem Salz einfach geringer?
Danke für die Antwort. Liebe Grüße Christian
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
susana niedan-feichtinger
Gast
|
Erstellt: 01.02.05, 16:47 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo! Amalgam ist für den Körper sehr belastend und auf Dauer schädlich, weil dauernd über den Speichel Quecksilber herausgelöst und aufgenommen wird. Wenn du mit einem Auto losfahren möchtest und du hast vor jedem Reifen einen Bremsklotz liegen, dann wird es nicht gut gehen. Wenn du den Bremsklotz Amlagam nicht aus deinem Körper herausbringst, dann kann eine Naturheilweise, wie die Schüßler Salze nicht so wirken, wegen der dauernden, schleichenden Vergiftung. Es sind also nicht vereinzelte Salze hier betroffen, es geht darum, dass eine Heilweise nur unter bestimmten Voraussetzungen wirklich gut wirken kann. Also allesGute, susana
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Mitterhöfer M.
![](http://files.syk.de/c/img/rank/1.gif) Mitglied
Beiträge: 186 Ort: Forchtenstein
|
Erstellt: 16.02.05, 09:06 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Ich kann Sie beruhigen: ich kenne viele mit mind. genauso vielen Amalgam-Füllungen, bei denen die Schüßlersalze trotzdem super wirken!
Probieren Sie es einfach aus!
Alles Gute!
Mitterhöfer Monika
_____
Von: Christian [mailto:@carookee.com] Gesendet: Dienstag, 01. Februar 2005 11:05 An: Schüßler Mineralstoffe Betreff: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
Hallo!
Ich habe gelesen, dass wenn man viele Füllungen aus Amalgam hat, die Schüßlersalze nur sehr schlecht wirken. In meinem Fall, ich hab ca. 7 Füllungen, will ich fragen, ob es da überhaupt etwas bringt, wenn ich die Schüßlersalze einnehme.
Wirkt das Amalgam nur schlecht auf gewisse Salze zB. Nr. 8, oder ist dann die Wirkung bei jedem Salz einfach geringer?
Danke für die Antwort. Liebe Grüße Christian
Mit bonus.net bis zu 70% beim Einkauf sparen! Jetzt anmelden und kostenlos testen!
_____
Um auf diesen Beitrag zu antworten, benutzen Sie die Antworten-Funktion Ihrer Mail-Software. Einen neuen Beitrag im Forum verfassen · Diesen Beitrag online lesen · Mailingliste abbestellen
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Christian
![](http://files.syk.de/c/img/rank/2.gif) Mitglied
Beiträge: 253 Ort: Im grünen Herzen Österreichs
|
Erstellt: 05.07.05, 15:42 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo!
Ich hab nochmals eine Frage zu diesem Thema. Gerade heute hab ich mit einem Zahnarzt über Amalgam Plomben gesprochen. Er hat gemeint, dass die Plomben vor ca. 10-20 Jahren schlecht waren, nun aber viel besser sind und nur bei der Herstellung der Plomben schädliche Dämpfe entstehen. Im Mund, so sagte er, ist das Quecksilber ja in einer gebundenen Form und nur in der wird es in ganz geringen Mengen herausgelöst.
Ich werde mir ziemlich sicher eine Keramikfüllung machen lassen.
Aber was haltet ihr von diesen Aussagen? Und wie kann man feststellen, dass die Plomben den Körper belasten?
Liebe Grüße Christian
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Gast
|
Erstellt: 05.07.05, 20:30 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Christian
Hallo!
Ich hab nochmals eine Frage zu diesem Thema. Gerade heute hab ich mit einem Zahnarzt über Amalgam Plomben gesprochen. Er hat gemeint, dass die Plomben vor ca. 10-20 Jahren schlecht waren, nun aber viel besser sind und nur bei der Herstellung der Plomben schädliche Dämpfe entstehen. Im Mund, so sagte er, ist das Quecksilber ja in einer gebundenen Form und nur in der wird es in ganz geringen Mengen herausgelöst.
Ich werde mir ziemlich sicher eine Keramikfüllung machen lassen.
Aber was haltet ihr von diesen Aussagen? Und wie kann man feststellen, dass die Plomben den Körper belasten?
<hr>Liebe Grüße<br>Christian |
Ich hab vor ca. 15 Jahren bei einem Zahnarzt, der naturheilkundlich orientiert war und bei einem Arzt, der homöopathisch arbeitete, testen lassen, ob ich eine Amalgam-Belastung habe. Hab dann wenige Jahre später alle Amalgamfüllungen entfernen lassen, durch Goldkronen ersetzen lassen. Hat einen sehr feinen Nebeneffekt: ich muß seither selten zum Zahnarzt, die Dinger sitzen super (will es aber nicht beschreien, toi, toi, toi). Die meisten Zahnärzte argumentieren so, daß Amalgam unschädlich wäre. Naturheilkundl. Ärzte sehen das anders! Bei mir stellte o.g. Arzt damals starke Ablagerungen im Gehirn fest. Wenige Jahre später wurde ein (gutartiger) Tumor an einem Hirnnerv gefunden. Kann Zufall sein, aber auch nicht. Falls Du Dir die A.plomben entfernen läßt, sieh zu, daß Du es rasch machen lässt, da Amalgam und andere Metalle zusammen im Mund nicht so gut sind! Ganz selten gibt es auch: Amalgamallergie. In dem FAll übernimmt evtl. die Kasse sogar die Kosten für den "Austausch". Haben aber nur etwa 2% der Leute eine richtige Unverträglichkeit von Amalgam. Kann man einfach per Laboruntersuchung feststellen. Vielleicht kannst Du eine Arzt oder Zahnarzt finden, der alternativ denkt und arbeitet?
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Gaby
Gast
|
Erstellt: 05.07.05, 20:33 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: susana niedan-feichtinger
Hallo! Amalgam ist für den Körper sehr belastend und auf Dauer schädlich, weil dauernd über den Speichel Quecksilber herausgelöst und aufgenommen wird. Wenn du mit einem Auto losfahren möchtest und du hast vor jedem Reifen einen Bremsklotz liegen, dann wird es nicht gut gehen. Wenn du den Bremsklotz Amlagam nicht aus deinem Körper herausbringst, dann kann eine Naturheilweise, wie die Schüßler Salze nicht so wirken, wegen der dauernden, schleichenden Vergiftung. Es sind also nicht vereinzelte Salze hier betroffen, es geht darum, dass eine Heilweise nur unter bestimmten Voraussetzungen wirklich gut wirken kann. Also allesGute, susana |
Hallo Susana, ich hab mir vor etwa 10-15 Jahren alle Amalgamfüllungen entfernen lassen, hab nun Goldkronen stattdessen. Damals wurde aber keine Ausleitung gemacht, nur direkt beim Zahnarzt, als die Füllungen herausgeholt wurden, mußte ich anschließend mit einem speziellen medikament lange gurgeln. Dazu meine Fragen:
- würde eine Ausleitung heute da noch etwas bringen? Und falls ja, was ist da zu empfehlen?
- kann ich da unterstützend von seiten der Schüssler etwas dazu beitragen, jetzt noch?
Womit hast Du/haben andere hier in diesem Zusammenhang gute ERfahrungen gemacht? Gaby
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Lady.B.
Gast
|
Erstellt: 06.07.05, 10:21 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,
ich habe auch noch ein paar alte Amalgam Füllungen und die Schüssis wirken trotzdem erste Klasse, übrigens auch die Homöopathie. Ich glaube, das hat mehr mit den Gedanken und der Einstellung zu tun, energetische Medizin eben und die heilt wirklich, und immer.
Zum Amalgam: es stimmt, dass wenige Dämpfe beim Füllen und Entnehmen freikommen. Aber ich glaube, dass Leute die in einer Großstadt wohnen (oder Industrieterrein) täglich viel mehr Schwermetalle und giftige Dämpfe einatmen (nicht zu vergessen die ganzen Putzmitteln & co die man im Haushalt so hat).
Ausserdem weiss ich aus meinem vorigem Leben, dass Goldfüllungen gemischt werden mit Platin, Kupfer, Nickel, Aluminium oder sogar Cadmium; Keramikfüllungen/Kronen (Silizium, Aluminium); Implantate(Titan, Aluminium, Vanadium) und dann noch die Kunststofffüllungen, die Lösungsmittel abgeben,wenn sie nicht gut ausgehärtet sind. Dann noch die Kleber mit denen Kronen, Brücken und Inlays geklebt werden, die sind auch nicht gerade ungiftig (alternative ist der Phosphat-Zementkleber, der aber nicht immer gut genug klebt).... Ich glaube, hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen...
Grüsse Regina
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Sterntaler
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 16 Ort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Erstellt: 06.07.05, 10:37 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Gaby,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich die Ausleitung mit FoliSel (Ausleitungspulver) gemacht habe. Allerdings habe ich die Anfangsdosierung erst mal für eine Woche auf einen halben Teelöffel FoliSel morgens und abends beschränkt. Danach konnte ich mit der angegebenen Dosierung (morgens und abends einen Kaffeelöffel) weitermachen. Ich habe zwei Dosen verbraucht.
FoliSel enthält die Nummern 4,5,6,9,10,15,18,19, Folsäure und Selenhefe.
In dieser Zeit habe ich keine anderen Schüssis genommen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Herzlichen Gruß malerin59
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Gaby
Gast
|
Erstellt: 06.07.05, 22:06 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: malerin59
Hallo Gaby,
aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich die Ausleitung mit FoliSel (Ausleitungspulver) gemacht habe. Allerdings habe ich die Anfangsdosierung erst mal für eine Woche auf einen halben Teelöffel FoliSel morgens und abends beschränkt. Danach konnte ich mit der angegebenen Dosierung (morgens und abends einen Kaffeelöffel) weitermachen. Ich habe zwei Dosen verbraucht.
FoliSel enthält die Nummern 4,5,6,9,10,15,18,19, Folsäure und Selenhefe.
In dieser Zeit habe ich keine anderen Schüssis genommen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Herzlichen Gruß malerin59 |
Danke für den Hinweis! Warum hast Du in der Zeit keine Schüssler genommen und wie lange muß man FoliSel nehmen? Ich hab von meiner Mineralstoffberaterin bei der letzten Antlitzdiagnostik die Nr. 26 empfohlen bekommen (da ich selbst einen gutartigen Hirntumor hab u. von der Familienanamnese auch noch vorbelastet bin mit Unterleibskrebs). An Folsäure hatte ich selbst auch schon gedacht, weniger wegen Amalgamausleitung, sondern war mir in den letzten Tagen in anderen Zusammenhängen öfters vor die Augen gekommen (wegen vegetar. Ernährung...). Wer hatte Dir zu FoliSel geraten, bekommt man das ohne Rezept? Ich vermute mal , die Kasse wird die Kosten dafür nicht mehr übernehmen, da ja bis auf wenige Ausnahmen nur noch schulmed. Dinge bezahlt werden von gesetzl. Krankenkassen :-( Nochmals herzliches "Dankeschön", Gaby
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Sterntaler
![](http://files.syk.de/c/img/rank/0.gif) Mitglied
Beiträge: 16 Ort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Erstellt: 07.07.05, 10:16 Betreff: Re: Mineralstoffe und Plomben aus Amalgam
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Gaby,
ich habe deshalb keine Schüssis in der Zeit genommen, weil ich noch nicht so richtig in der Thematik drin war. Das Ausleitungspulver FoliSel kannst Du bei der Adler Apotheke bestellen. Die Dose kostet 15 Euro. Ich selbst habe zwei Dosen verbraucht. Aber wie ich aus Deinem Beitrag gelesen habe, bist Du ja bei einer Mineralstoffberaterin, die kann Dir sicherlich noch mehr dazu sagen.
Herzlichen Gruß malerin59
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|