Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Prüfsymptome

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
vivia

Mitglied

Beiträge: 8

New PostErstellt: 25.11.06, 10:40  Betreff: Prüfsymptome  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Jetzt bin ich schon längere Zeit Leserin im Forum und frage mich immer wieder, was denn Prüfsymptome sind. Die Frage wurde hier vor kurzem auch gestellt, aber leider von niemandem beantortet.

liebe Grüße

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mariab

Mitglied

Beiträge: 21

New PostErstellt: 25.11.06, 11:09  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

in der homöopathie werden die arzneien im unverdünnten zustand an gesunden menschen getestet, welche symptome sie auslösen (=sogenannte arzneimittelprüfung) und gegen diese symptome hilft dann die verdünnte (potenzierte) version bei kranken.

ich war vor kurzem bei einem vortrag einer homöopathin und die hat folgende geschichte erzählt: eine mutter war mit ihrem kleinkind bei ihr weil die kleine nicht schlafen wollte, unruhig war, immer getragen werden wollte etc. die ärztin riet der mutter zu chamomilla. die mutter aber hatte der tochter schon seit 1 woche chamomilla verabreicht und die kleine machte jetzt eine arzneimittelprüfung durch. einige tage nach dem absetzen war wieder alles normal

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
vivia

Mitglied

Beiträge: 8

New PostErstellt: 25.11.06, 11:24  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Hallo mariab,
danke für die ausführliche Antwort!
Die Poster in diesem Forum sind sich ziemlich einig, dass es durch SS zu Prüfsymptomen kommen kann. Darum erschüttert sie jetzt aber mein "Schüssler-Weltbild".
Ich nehme jetzt seit 1 1/2 Jahren aufgrund einer Antlitzanalyse SS in hohen Dosierungen, bis zu 150 Stk tgl. und habe damit einige kleinere und auch größere Verbesserungen erreicht.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, muss ich die Salze aber absetzen, um ggf. eine Reaktion und Verbesserung meiner Beschwerden zu erreichen! Vielleicht hätte ich das schon vor einem Jahr tun sollen.

Seid ihr der Meinung, man sollte öfter einmal pausieren und sich erst dann eine neue Mischung zusammenstellen?

liebe Grüße
vivia

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
koenigin

Mitglied

Beiträge: 506
Ort: Heilbronn


New PostErstellt: 25.11.06, 11:37  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Hallo Viva,

nein, du musst nicht die Salze absetzen um eine Verbesserung zu erlangen wenn du keine "Prüfsymptome" hast.
Sicherlich ist es manchesmal angebracht die Schüssis zu pausieren und dann eine neue Mischung zu nehmen, aber hier gilt auch einfach ausprobieren! Wenn du das gefühl hast nur noch unter extremer Denkleistung deine Schüssis zu nehmen, oder sie mit widerwillen nimmst, dann solltest du deine Mischung auf jedenfall überdenken und evtl sogar eine kleine Pause einlegen.

Prüfsymptome wären Z.B. noch mehr Pickel und noch fettere Haut nach einnahme der Nr. 9. Aber auch hierzu gibt es unterschiedliche ansichten wie damit umzugehen ist. Die einen sagen: PAusieren und dann wieder ganz langsamm einschleichen, andere sagen menge Erhöhen da der Körper seinen massiven Mangel an diesem Mineralstoff jetzt anzeigt und nach mehr verlangt.

Alles Liebe
Koenigin



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Vreny

Mitglied

Beiträge: 4678

New PostErstellt: 25.11.06, 12:03  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Hallo Viva
Ich selber nehme die Salze auch seit bald zwei Jahren hochdosiert, mein
Mann übrigens auch. Ich habe nur einmal eine  Pause von vier Wochen gemacht,
weil ich  die Salze nicht mehr mochte. Mein Mann verzichtet in den Ferien
jeweils auf die Einnahme. Solche Prüfsymptome habe ich nie erlebt. Wenn
Reaktionen auftauchen,  kann ich sie meistens mit einem anderen Salz
abfangen. Ich glaube eher daran, dass bei diesen "Prüfsymptomen" generell
etwas an der Mischung nicht mehr stimmt und der Körper zusätzlich noch etwas
anderes braucht (oder ein Salz nicht mehr benötigt wird). Hör einfach auf
deinen Körper. Wenn du einen Aberwillen entwickelst, so pausiere halt  auch
mal.

Aufgefallen ist mir, dass wir nach unseren Ferien auf Madeira weniger Salze
brauchten. Mein Mann hat damals eine Pause gemacht, ich habe sie
durchgenommen. Es kann am Klima gelegen haben oder auch an der Kost. Wir
haben nur Fisch gegessen. Kurz nach unsere Rückkehr machte ich dann auch die
Pause.


(http://www.carookee.com/my/mailinfo/
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
quarz

Mitglied

Beiträge: 756

New PostErstellt: 25.11.06, 15:32  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: vivia
    Die Poster in diesem Forum sind sich ziemlich einig, dass es durch SS zu Prüfsymptomen kommen kann.
Hallo Vivia,

ich schließe mich Vreny an und möchte nur der Vollständigkeit halber erwähnen, dass ich zu den "Uneinigen" gehöre und nicht daran glauben mag, dass man von längerer Einnahme der Schüßler-Salze Arzneimittelprüfungen durchmachen kann - da wäre ich in der langen Zeit schon längst daran gestorben...

Viele Grüße
quarz

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Bonnie
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 25.11.06, 15:56  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Hallo Quarz,
da muß ich doch auch noch meinen Standpunkt erläutern, da ich anscheinend hier diejenige bin, die böse Gerüchte in die Welt setzt ;-)

Ich bin nicht der Meinung, daß Prüfsymptome schlimm oder gesundheitsschädlich sind. Sie sind nur unangenehm, aber meistens sind es Ausleitungen, also positiv im Gesamtzusammenhang zu beurteilen.

Aber es gibt Prüfsymptome. Man merkt es, wenn man mal die gewohnten Schüsslersalze wegläßt.

LG, Bonnie

nach oben
quarz

Mitglied

Beiträge: 756

New PostErstellt: 25.11.06, 16:13  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Bonnie
    Ich bin nicht der Meinung, daß Prüfsymptome schlimm oder gesundheitsschädlich sind. Sie sind nur unangenehm, aber meistens sind es Ausleitungen, also positiv im Gesamtzusammenhang zu beurteilen.

    Aber es gibt Prüfsymptome. Man merkt es, wenn man mal die gewohnten Schüsslersalze wegläßt.
Nun, deine Erfahrungen will ich dir nicht in Abrede stellen.
In meiner 26-jährigen Biochemie-Karriere habe ich jedenfalls noch keine derartigen Beobachtungen gemacht.

Liebe Grüße
quarz

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
vivia
Gast
New PostErstellt: 25.11.06, 18:23  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Vielen Dank für eure Hilfe,
jetzt ist mir klar, was mit Prüfsymptomen gemeint ist und verstehe manche Beiträge besser.
Ich weiß jetzt auch, dass das was ich tue grundsätzlich richtig ist. Trotzdem werde ich meine Mischung zumindest vorübergehend vereinfachen und versuchen jetzt einzelne Probleme - konkret meine "Milchbrille", die erst so richtig sichtbar ist, seit ich nicht mehr im ganzen Gesicht so blaß bin - zu behandeln

liebe Grüße
vivia
nach oben
gertraud.s.
Moderatorin des Forums

Mitglied

Beiträge: 6010

New PostErstellt: 26.11.06, 23:52  Betreff: Re: Prüfsymptome  drucken  weiterempfehlen

Hallo alle zusammen!
Es muß grundsätzlich unterschieden werden zwischen Biochemie nach Dr. Schüßler und Homöopathie.
In der Homöopathie gibt es Prüfsymtome oder Arzneimittelprüfungen.
Speziel bei Mittel, die körperfremde Stoffe enthalten.
In der Biochemie gibt es keine Prüfsymptome, das Schüßler ausdrücklich mit körpereigenen Substanzen arbeiten wollte. Es ist schwer vorzustellen, dass körpereigene Substanzen im Körper Prüfsymptome hervorrufen, und habe dies mit den Schüßlersalzen noch nie erlebt.
Was ich erlebt habe, das waren Reaktionen.
Also noch einmal zu Verständnis:
In der Homöopathie kann es zu Arzneimittelprüfungen kommen.
In der Biochemie nach Dr. Schüßler kann es zu Reaktionen kommen.
Reaktionen zeigen mir, dass der Körper eine Großreinemachen beginnt.
Diese Aktion verlangt nach mehr Betriebsstoffen, um die anfallenden "Aufräumarbeiten" besser bewerkstelligen zu können.
Wir müssen deutlich unterscheiden zwischen Homöopathischer Vorgangsweise und der Vorgangsweise in der Biochemie nach Dr. Schüßler.
Ein heißer Buchtipp dazu, von einem Kollegen, und Fachmann, der beide Bereiche sehr gut beherrscht:
Reinhard Schaub: „Homöopathie – Biochemie nach Dr. Schüßler - Eine Gegenüberstellung", kürzlich erschienen im FST-Verlag.
Ich kann es nur wämstens empfehlen.

Grüße
Gertraud

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber