Schüßler Mineralstoffe

Adler Pharma
Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich

Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444

[email protected]
www.adler-pharma.at
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Schnupfen im Anfangstadium

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Maximam

Mitglied

Beiträge: 95

New PostErstellt: 22.03.06, 09:27  Betreff: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Mein Sohnemann (18 Monate) hat seit heute Morgen Schnupfen im Anfangstadium - rinnende Nase mit glasklarem Schleim - ohne Fieber.
Gebe ihm seit heute die Nr. 8. In Beschwerden von A-Z steht eine Dosierung von 20 Stk.. Wieviel soll ich meinem Sohnemann geben?
Die Nr. 3 - 10 Stk. bekommt er sowieso schon seit längerer Zeit wegen den Zahnungsproblemen.
Vielleicht bekomme ich bald Rückantwort!
Danke für eure Mithilfe.
Muss schauen, dass mein Sohnemann bald wieder fit ist, da morgen mein Schüsslersalzekurs in IBK anfängt und ich dem Papa kein krankes Kind zu Hause lassen will ;o)))).
Danke Maximum

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Vreny

Mitglied

Beiträge: 4678

New PostErstellt: 22.03.06, 09:33  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Stell doch die Salze dem Kind zur Selbstbedienung hin. Susana empfiehlt das immer so. Kinder würden spüren, wie viel sie brauchen.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
karoline
Gast
New PostErstellt: 23.03.06, 22:46  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
schließe mich Vreny an, aber mit der Nr. 3 und 8 liegst du richtig - würde dir eventuell noch die Nr. 5 empfehlen. Es ist nämlich wichtig deinen Sohn die Energie zu geben, die er zur Abwehr benötigt.
Alles Gute
Karoline
nach oben
Maximam

Mitglied

Beiträge: 95

New PostErstellt: 21.04.06, 20:29  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Meinen Sohnemann hat wieder einmal der Schnupfenvirus erwischt!
Gebe ihm seit gestern die Nr. 8 - ca. 30 Stk., die Nr. 3, 5 und 1 bekommt er sowieso täglich fürs Zahnen. Das letzte Mal hatten wir den Schnupfen sofort in den Griff bekommen. Brauchten für die Nacht keine abschwellenden Mittel. Doch diesmal habe ich ihm bereits vor Mitternacht Nasivin sanft geben müssen. Da er durch die Nase keine Luft bekam und total unruhig war. Der SChnupfen ist tagsüber glasklar. Heute morgen war die Nase ganz gelb-krustig eingetrocknet. Das Sekret war dann aber wieder glasklar.
Was könnte ich noch probieren? Andere Salze oder äußerliche Anwendung mit einem Cremegel? Nehme das Nasivin sanft total ungern. Verwende es nur in der Nacht, wen´s gar nicht mehr geht. Untertags kommt Kochsalzlösung in die Nase - das ist ja unbedenklich!
Danke
Lg Maximam

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
susana

Mitglied

Beiträge: 1259
Ort: Zell am See

New PostErstellt: 22.04.06, 16:17  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo!
Creme mit dem Cremegel Nr. 8 den Bereich um die Nase und die Nase selbst öfter ein. Nimm 3 Tabletten Nr.8 und gib diese in 30 ml abgekochtes lauwarmes Wasser, nicht umrühren sondern die fast klare Lösung abgießen und in eine Tropfflasche geben. Tropfe dem Kind diese Lösung mehrmals täglich ein, dann brauchst du bald keine Nasentropfen und schon gar nicht Kochsalzlösung. Diese Tropfen jeden Tag frisch zubereiten. Zusätzlich die Mischung 3,4,8 einnehmen lassen, soviel das Kind will, alles gute, susana

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 22.04.06, 16:22  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: susana
    schon gar nicht Kochsalzlösung.
susana, ist kochsalzlösung schlecht?
nach oben
susana

Mitglied

Beiträge: 1259
Ort: Zell am See

New PostErstellt: 22.04.06, 16:40  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo!
Kochsalzlösung ist das gleiche wie Natrium chloratum, aber sehr viel stärker dosiert. Dein Kind hat Schnupefen wegen eines Mangels an Natr. chloratrum= Nr.8. Wenn du jetzt Kochsalz eintropfst versorgst du die Makro Ebene und verstärkst den Mangel an Mikro Kochsalz. Kochsalzlösung ist nicht schlecht, aber wenn du Schüßler einnimmst, dann verstärkt es den Mangel und ist in diesem Fall kontraproduktiv, alles gute, susana

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Maximam

Mitglied

Beiträge: 95

New PostErstellt: 23.04.06, 20:26  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Danke für die Rückantwort!
War immer der Meinung, dass ich mit Kochsalzlösung sicher das richtige gemacht habe (lt. KA, HNO-Arzt usw.)
Habe leider erst heute abend den ganzen Artikel gelesen und gestern bin ich deine Antwort (die mit der Kochsalzlösung) nur so überflogen.
So habe ich blödsinnigerweise heute keine Kochsalzlösung in die Nase gegeben und am Abend beim Fläschchen war die Nase so richtig verstopft. Musste wieder zu Nasivin greifen. Leider....
Werde morgen gleich mit den Tropfen anfangen, die du beschrieben hast, damit sich ja nichts festsetzt. Lt. Erfahrung weiß ich, dass oben auf immer Flocken schwimmen (auch wenn man nicht umrührt). Ist das egal wenn das in die Nase kommt? Kann ich da nichts anrichten? Wie oft darf ich das einträufeln?
Danke für die Rückantwort!
Eure Maximam

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 23.04.06, 20:32  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

Hallo!

Löse die Schüßis auf und leere es dann durch eine Kaffeefilter, dann ist der Milchzucker weg!

Liebe Grüße
Dagmar
nach oben
Gast
New PostErstellt: 23.04.06, 21:35  Betreff: Re: Schnupfen im Anfangstadium  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Gast
    Löse die Schüßis auf und leere es dann durch eine Kaffeefilter, dann ist der Milchzucker weg!
Bleiben da wirklich keine Wirkstoffe im Filter hängen??
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber