|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Gast
|
Erstellt: 25.04.08, 07:42 Betreff: Wurzeleiterung
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Mein Zahnarzt hat bei zwei Zähnen von mir eine Eiterung unterhalb der Zahnwurzel (im Kiefer) gefunden.
Hatte jetzt gestern eine Revision. Muss dann wahrscheinlich noch eine Wurzelspitzenresektion machen, da er die Wurzelkanäle nicht bis nach unten reinigen konnte. Und wenn das auch nicht hilft muss der Zahn bzw. beide Zähne gezogen werden.
Hab in 14 Tagen wieder einen Termin, dann wird beim zweiten Zahn die Revision gemacht und der erste fertig gemacht.
Gibt es passende Schüsslersalze, bzw. hat jemand Homöopathie- Erfahrung?
Danke im Voraus!
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.04.08, 07:49 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo lieber Gast ,
ich hab mir Dank 3 Tage Pyrogenium D 30 und Mercuris solubilis D 30, das Alles erspart, :-)
Liebe Grüße von luzi
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Nist
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 680 Ort: Mannheim
|
Erstellt: 25.04.08, 08:45 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Gast,
ich konnte immer mit der Nr. 11 und Nr. 12 den Eiter herausbringen! Hast Du einen komischen Geschmack im Mund (Eitergeschmack), dies wäre ein Indiz, das der Eiter bei Dir ablaufen kann? Spürst Du einen Druck oder eine Schwellung? Die Nr. 6 könntest Du noch dazu nehmen (3. Entzündungsgrad)! Die Schüsslersalze dann direkt an diesen Stellen zergehen lassen!
Ich würde Dir mehrmals am Tag 2 - 3 Tabletten je Mineralstoff empfehlen!
Das hom. Mittel Hepar sulfuris D12 oder Silicea D12 (Globuli) könnte ich Dir auch noch empfehlen. Beide haben einen deutlichen Bezug zum Eiter! Auch, wie von Luzi erwähnt, hat auch Mercurius solubilis einen Bezug zum Zahnfleisch! Bei diesem Mittel kann man, wenn es ganz ausgeprägt ist (muß aber nicht sein), den Eiter sogar im Raum riechen! Wenn Du dann auch noch Amalgam-Plomben im Mund hast, so wird Mercurius das Mittel sein! 5 - 7 Globulis pro Tag reichen, wenn Du keine schlimmen Schmerzen hast! Ansonsten evtl. nochmal abends 5 - 7 Globulis! Die Einnahme reduzieren (dann nur 1 x am Tag), wenn Du den Eindruck hast, es wird besser!
Liebe Grüße
Nist
____________________ Wer in kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen. (Bibel)
Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer. (Francois Mauriac)
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.04.08, 08:53 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Nist,
Mercurius muß man nicht unbedingt riechen :-) es kann sogar schmerzlos sein mit Schwellung, Kälte und Reiben lindert, manchmal kommt man nur drauf weil man dauernd an der Stelle reibt ohne besondere Anzeichen, wenn der Zahn an sich tot ist .
Liebe Grüße von Luzi
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Gast
|
Erstellt: 25.04.08, 09:05 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Danke für eure Antworten Luzi und Nist!
Ich habe keinen Eitergeschmack/Eitergeruch im Mund Ich habe Amalganplomben Ich habe keine Schmerzen, keine Schwellung
Die Ärztin hat nur via Röntgen die Eiterung gesehen, beim zweiten Zahn hab ich immer wieder mal eine Zahnfistel.
Also welche Medikamente soll ich jetz wie lange, wie oft, welche Potenz nehmen und geht sich das dann bis 06. Mai aus, da muss ich nämlich wieder zum Zahnarzt. Können auch mehrere Medikamente zugleich sein!
Hepar Sulfur D30 hab ich schon mal genommen, 1x 5 dann nach 20 min nochmal 1x5.
Ich wäre für einen weiteren Rat sehr sehr dankbar.
LG
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Nist
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 680 Ort: Mannheim
|
Erstellt: 25.04.08, 09:11 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Gast,
wenn Du öfters Fisteln im Zahnfleisch hast, ist natürlich das hom. Silicea D12 auch das Mittel (bei kälteempfindlichen Personen zu empfehlen, sehr gewissenhaft, haben auch immer Eiter irgendwo). Jetzt hast Du Hepar genommen D30, mit dieser Potenz kenne ich mich nicht so aus, ich arbeite mit C-Potenzen und D12. Die Schüsslersalze kannst Du auf jeden Fall dazu nehmen, da habe ich Dir auch schon geraten welche und wie!
Liebe Grüße
Nist
____________________ Wer in kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen. (Bibel)
Der Bau von Luftschlössern kostet nichts, aber ihre Zerstörung ist sehr teuer. (Francois Mauriac)
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.04.08, 10:08 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo lieber Gast,
Amalgamplomen, noch bestehend oder breits getauschte, ist Mercurius, auch wenn die Plomben raus sind ist der Zahn an sich vergifftet und würde rausgehören, wer tut das ? ich nicht,ich will meine Zähne behalten, so lange es geht :-)
darum hab ich Mercurius genommen und Pyrogenium wegen der Wurzeleiterung, die Beiden ergänzen sich.
Silicea vertrag ich nicht so da friert mir immer extrem, da nehm ich immer Acidum Hydrofluoricum dazu.
Liebe Grüße von Luzi
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 25.04.08, 10:22 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
HalLo Nist,
D und C ist nur der Unterschied, daß C weicher wirkt, und D etwas stärker, härter, was nicht heißt das es ein Hammer ist.
ich hab aber noch keinen wesentlichen Unterschied bemerkt. C wird eher für sehr empfindliche Personen verwendet oder wenn die Lebenskraft nicht mehr so gegebn ist oder wenn man weichere Reaktion will bei einen empfindlichen Organ. C hab ich auch immer öfter gebraucht ,zb 5 - 7 x , als D so 3 x
zb bei einen Zahn würde ich D nehmen bei Ovarien C je nachdem wo man empfindlicher ist, es kann aber genauso umgekehrt sein
Es ist auch immer von Land zu Land verschieden wer welche Potenz bevorzugt
Liebe Grüße von Luzi
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
koenigin
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 506 Ort: Heilbronn
|
Erstellt: 25.04.08, 11:55 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Luzi, Hallo Nist,
das ist ja Super :) Ich hab gerade auch so einen Zahn, der hat den Eiter schon schön über eine Fistel nach aussen geleitet, bis ich jetzt endlich doch zum Zahnarzt bin. Natürlich (da ich ja beim umziehen bin) hab ich nicht an mein Mercurius gedacht... jetzt war ich gestern wieder beim Arzt und er meinte: Antibiotika, da des etz aufhören muss vor sich hin zu stinken (und der arbeitet Naturheilkundlich...). Nun, ich heim und erst mal Unmengen an 3 und 4 und gleich mal wieder nach dem Mercurius gegruschtelt... siehe da: Heut am morgen ist der eitrige Geschmack weg! Und etz werd ich mir noch in der Apo Pyrogenium holen.. damit ich der Sache richtig an den Kragen gehen kann :))
Alles liebe Koenigin
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Gast
|
Erstellt: 25.04.08, 11:57 Betreff: Re: Wurzeleiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Danke für die weiteren Tipps!
Hi Nist!
Nr. 12 darf man das auch anwenden, wenn es sich um eine geschlossene Eiterquelle handelt? Weil beim einen Zahn hab ich keine Fistel... und er wurde jetzt provesorisch zugemacht mit sowas weißem.
Hab nämlich gelesen, man sollte das dann nicht nehmen.
LG
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|