|
|
Schüßler Mineralstoffe
Adler Pharma Produktion und Vertrieb GmbH
Brucker Bundesstraße 25 A
A-5700 Zell am See - Österreich
Telefon 0043 (0) 6542/55044
Telefax 0043 (0) 6542/550444
[email protected]
www.adler-pharma.at
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Marie69
Gast
|
Erstellt: 19.10.06, 12:05 Betreff: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,
meine Zahnärztin hat mir letzte Woche meinen Weisheitszahn repariert. Seither sind diverse Schmerzen (Kieferverspannung, Kälteempfindlichkeit) durch meinen Mund gewandert. Jetzt meldet sich wieder mein alter Freund, der Backenzahn, der diagonal vom behandelten Weisheitszahn liegt. Also rechts unten statt links oben.
Bei ihm wurde vor Jahren eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt. Er hat also keine Nerv mehr. Ich habe auch nicht direkt schmerzen, aber ich fühle, daß da etwas pocht. Ich habe dieses Gefühl in der Vergangenheit schon öfter gehabt und werde auch regelmäßig geröntgt. Dabei war jedesmal nichts zu sehen. Ich habe es mir dann mit dem Druck der durch das wieder zusammenwachsen des Kieferknochens entsteht erklärt.
So nun zur eigentlichen Frage: ich lese immer, daß man die Nr.12 nicht nehmen darf, wenn der Eiter nicht abfließen kann. Heißt das, es würde eine Entzündung noch verschlimmern? Im Kiefer kann der Eiter doch nie abfließen!? Dann wurde auch gesagt, daß die Nr.11 bei bestehenden Eiterungen hilft, bis es dann abfließt und man die 12 nimmt. Aber zum Abfließen nach außen wird es nie kommen. Kann ich die 11 dann trotzdem nehmen (evt. Salbe)?
Ich nehme übrigens seit Anfang Juli die Akne-Mischung und nach einer Antlitzberatung auch noch die 7,8,5,6,10,21 in geringerer Dosis. D.h. die 11 nehme ich seit 3,5 Monaten und erst nach dem Zahnarztbesuch sind die Beschwerden wieder aufgeflackert.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Vreny
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 4678
|
Erstellt: 19.10.06, 12:47 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ist das nicht eine Fistel? Hier wäre die Mischung: Nr. 1, viel von der Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 12. Da du ja vorher schon die Nr. 11 genommen hast, sehe ich da eigentlich kein Problem, die Nr. 12 einzusetzen.
Mein Vorschlag: Nr. 1 -7, Nr. 9 - 20 Stk., Nr. 11 - 7 Stk., Nr. 12 - 10 Stk. , würde auch noch von der Nr. 10 - 10 Stk. nehmen.
Bei Schmerzen würde ich auch noch die Nr. 3 darunter mischen.
Würde die anderen Salze weglassen, bis deine Zahngeschichte geheilt ist.
Vielleicht hat jemand anderes noch einen besseren Rat.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
karoline
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 1762
|
Erstellt: 19.10.06, 22:51 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo, du kannst die Nr. 12 ruhig mit 15-20 Stk einnehmen, diese macht das Gewebe wieder durchlässiger und somit kann sich das Eiter gut abarbeiten. Du kannst die Nr. 12 mit den anderen Nummern auch als Brei auf die Wange auflegen. Habe selbst die Erfahrung gemacht, dass dies wunderbar wirkt. Bei der Einnahme der Nr. 12 ist nur darauf zu achten, dass du genügend von der Nr. 10 einnimmst, damit die Schlacken die aus dem Bindegewebe kommen auch abtransportiert werden. Ansonsten würde ich mit der Empfehlung von Vreny anschließen. Gute Besserung Karoline
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Marie69
Gast
|
Erstellt: 20.10.06, 07:58 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Vielen Dank euch beiden.
Ich werde es probieren.
Allerdings habe ich die Sache mit dem abfließen und nicht abfließen noch immer nicht verstanden. Sprich: wann die 12 und wann die 11? Und heißt abfließen können, daß die Wunde geöffnet sein muß?
lg Marie
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Romy
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 20.10.06, 08:24 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich würde die Nr. 11 nicht nehmen. Die Nr. 11 regt ja die Eiterbildung an. Der Infektionsherd ist geschlossen und somit kann gar nichts abfliessen.
http://www.schuessler-forum.de/ Schaue einmal hier im Compendium nach! Romy
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Vreny
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Mitglied
Beiträge: 4678
|
Erstellt: 20.10.06, 08:46 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Du hast ja die Nr. 11 schon länger eingenommen, deshalb sehe ich kein Problem. Gib mal noch Fistel oder Zahnfistel ein, ich glaube, da war schon mal eine Frage dazu.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
Marie69
Gast
|
Erstellt: 28.09.07, 13:55 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,
ich muß noch mal meinen alten Thread vorkramen. Es ist immer mal besser (vor allem nach Basecare-Bädern) und wieder schlimmer geworden.
Heute hab ich mir ein Herz gefaßt und meine Zahnärztig bei der Kontrolluntersuchung auf meine Fistel hingewiesen. Beim röntgen hat sich an der Zahnwurzel nichts gezeigt. Sie hat nun vorgschlagen, die Fistel unter Betäubung aufzumachen und von außen "auszukratzen". Da ich schon mit einer erneuten Wurzelspitzenresektion rechnete, ist mir diese Variante natürlich viel lieber.
Kann ich in die offene Wunde Salze einbringen, wenn ja, welches würder ihr mir raten (der Eiterherd ist dann ja offen, obwohl ja dann kein Eiter mehr da sein sollte)?
Ich vermute, daß die Ärztin natürlich eigene Medikamente zum desinfizieren einbringen wird, aber zu Hause will ich auf jeden Fall die Schüssis zur Unterstützung anwenden.
Welche Nummer war es denn noch gleich beim Röntgen? Und welche wegen der Spritze, die ich bekommen werde?
lg Marie69
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
anni
Gast
|
Erstellt: 28.09.07, 16:07 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich schließ mich hier mal an: Sagt, gibt es ein Salz, eine Mischung - oder an Luzi: ein homöopathisches Mittel - das verhindert, dass ein toter, wurzelbehandelter Zahn 1. nicht dunkel wird und 2. noch lange - am besten für immer - fest im Knochen sitzen bleibt?
herzliche Grüße und vielen Dank! anni
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
luzi
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 28.09.07, 19:11 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Anni,
ich hab nur eine Erfahrung mit einen abgebrochenen, dunkel gewordenen Zahn und der ist mit Arnica wieder fest geworden und sogar wieder heller, obwohl nicht ganz so hell wie die nebenliegenden. 1 x Arnica D 200 und dann D 12 2 x tgl 5 Globuli.
man kann auch Hepar sulfuris C 3 oder D 4 zur Reifung und Öffnung nehmen. Hepar sulfuris D/C 30 , aber nur wenn wenn die Stelle noch empfindlich auf Kälte und Berührung ist.zur Hemmung der Eiterung.
Silicea D 12 folgt gut auf Hepar zur Ausheilung
Wenn es nicht aufhört würde ich Pyrogenium nehmen D 30, das sogenannte homöopathische Antibiotika.
Liebe Grüße von Luzi
[editiert: 28.09.07, 20:26 von luzi]
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
anni
Gast
|
Erstellt: 28.09.07, 19:54 Betreff: Re: Zahnwurzel-Vereiterung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Liebe Luzi,
hab tausend Dank!!!!!! Ich werd es probieren und das beste hoffen. Wünsch dir alles, alles Gute, anni
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/2/img/spacer.gif) |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|