PR-Newsfeed
  ver.di im LWL    ver.di-Mitgliedernetz  
Soziale Berufe sind Mehr Wert    ver-de-Beitrittserklärung online  
  Personal der LWL-Förderschulen
LWL-Internate * LWL-Schulverwaltungen * LWL-BBW Soest

Die letzten
10 Beiträge:
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
ja klar
New PostErstellt: 05.04.08, 17:10     Betreff: Tarifabschluss Antwort mit Zitat  

Sandisk Sansa Clip Tragb...
Gut gemacht ver.di! Endlich spürbar mehr Geld in der Tasche, das nun von dort in die Konjunktur wandern kann (und wird).

Die moderate Erhöhung der Arbeitszeit sollte zu verkraften sein, auch wenn sie eigentlich das komplette Gegenteil dessen ist, was der Arbeitsmarkt braucht. Da fragt man sich dann doch, was die AG gegen die zunehmende Überalterung in ihren Einrichtungen tun wollen, während ungezählte junge Leute draußen mit den Hufen scharren.
nach oben
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 25 von 25
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 35 Förderschulen, 19 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten deutschen Hilfezahler für behinderte Menschen erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 100 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.