Rennradforum Leipzig
Diskussion rund ums sportliche Radfahren auf der Straße
Wohnst du in Leipzig oder Umgebung? Fährst du mit einem Rennrad oder Fitnessbike auf der Straße? Dann kannst du in diesem Forum über alles diskutieren was damit zu tun hat.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Verpflegung Neuseenclassics

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Autor Beitrag
Joseph
Dauerschreiber


Beiträge: 196


New PostErstellt: 19.05.06, 02:26  Betreff: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo,

vielleicht eine dumme Frage, aber wird mein erstes Jedermannrennen. Wir läuft die Verpflegung während der NSC? Gibt es überhaupt eine? Muss man da anhalten? Wenn es keine gibt, was packt ihr so ein?

joseph



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ThoHei
Forenguru


Beiträge: 615
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 19.05.06, 07:50  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Verpflegung gibt es keine. Außer du isst davor ein Steak und danach.

Ich werde mir 3 Müsliriegel und einen PowerBar Riegel mitnehmen und Energiedrink.

Da ich letzten Sonntag die Strecke abgefahren bin, und ich mit der menge ausgereicht habe. Das einzigste was mir Sorgen bereiten könnte, wäre wenn es ziemlich warm wird das trinken. Aber laut Wetterbericht soll es sich in Grenzen halten.



___________________________
Quäl dich Du Sau!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
mikel
Forenguru


Beiträge: 725
Ort: Markranstädt


New PostErstellt: 19.05.06, 08:00  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Solltest du Riegel oder ähnliches mitnehmen wollen, dann öffne die Folie schon vorm Start, beim Rennen ist es schwierig mit einer Hand und den Zähnen zu versuchen, die Packung zu öffnen und dabei die Spur zu halten.
Ansonsten schau mal in den "Wettkampfvorbereitungs-" Faden von Tobi, der etwas weiter unter deinem steht. Da gibt es schon viele und gute Ernährungstipps.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gebirgsrenner

Administrator

Beiträge: 2161
Ort: Halle a.d.Saale


New PostErstellt: 19.05.06, 09:04  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: mikel1408
    Solltest du Riegel oder ähnliches mitnehmen wollen, dann öffne die Folie schon vorm Start, beim Rennen ist es schwierig mit einer Hand und den Zähnen zu versuchen, die Packung zu öffnen und dabei die Spur zu halten.
Na ja so schwierig nun auch wieder nicht. Zumal das wohl eine gewisse Sauerrei geben könnte, wenn es hübsch warm ist am Sonntag...
Wichtig ist - meine Meinung - schon vor dem Rennen gut zu essen - dann brauchst du auch während der fahrt... mehr als 2 riegel brauchst du aber wirklich nicht auf maximal 110 km. besser wäre es, die riegel daheim zu lassen und gel mitzunehmen. a) ist leichter zu öffnen, b) geht schneller ins blut und c) auch vom gewicht angenehmer






____________________
Langsam außer Form
winterpokal


[editiert: 19.05.06, 09:11 von Gebirgsrenner]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ThoHei
Forenguru


Beiträge: 615
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 19.05.06, 09:45  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Ich habe bis jetzt 2mal Gel ausprobiert und jedesmal musste ich hinterher ne halbe Flasche Wasser trinken, da es mir derart den Mund zugeklebt hat.

Ich bleib bei Riegeln.



___________________________
Quäl dich Du Sau!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
peso
Forensuperguru


Beiträge: 3034
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 19.05.06, 09:53  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: ThoHei
    Ich habe bis jetzt 2mal Gel ausprobiert und jedesmal musste ich hinterher ne halbe Flasche Wasser trinken, da es mir derart den Mund zugeklebt hat.
Genau so ist das ja auch gedacht.



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gebirgsrenner

Administrator

Beiträge: 2161
Ort: Halle a.d.Saale


New PostErstellt: 19.05.06, 10:19  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: ThoHei
    Ich habe bis jetzt 2mal Gel ausprobiert und jedesmal musste ich hinterher ne halbe Flasche Wasser trinken, da es mir derart den Mund zugeklebt hat.

    Ich bleib bei Riegeln.
Steht sogar auf der Verpackung: immer schön mit wasser, wobei eine halbe flasche doch sehr stark übertrieben ist.
In der wirkung aber ist ds gel dem riegel gleichwertig. der vorteil - die nährstoff-aufnahme geht wesentlich fixer






____________________
Langsam außer Form
winterpokal


[editiert: 19.05.06, 10:20 von Gebirgsrenner]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
tobi
Experte


Beiträge: 227
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 19.05.06, 17:07  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Das mit den Riegeln ist immer so ne Sache... Man braucht schon ein paar ruhige Meter, um sie zu essen, denn sie wollen ja auch gut gekaut werden!
Das klappt eben nicht in jeder Situation.
Wenn man das Feld einschätzen kann oder im Training sollte das ja kein Problem sein.
Aber Gels empfinde ich als unkomplitierter: aus dem Trikot, Laschen abbeißen, ausdrücken, nachspühlen, fertig!!!

Der Mike hatte letzten Samstag getrocknete Bananen mit, die sahen zwar ein bisschen aus, wie Hundefutter sind aber bestimmt gut für unterwegs!!

@ Mike: nimmst du dafür einfache Bananen und lässt sie an der Luft trocknen, oder wie machst du sie?



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
Mario

Administrator

Beiträge: 934
Ort: Holzhausen


New PostErstellt: 19.05.06, 17:49  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Joseph schrieb:
> Hallo,
>
> vielleicht eine dumme Frage, aber wird mein erstes Jedermannrennen. Wir
> läuft die Verpflegung während der NSC? Gibt es überhaupt eine? Muss man
> da anhalten? Wenn es keine gibt, was packt ihr so ein?

Eine Verflegungsstelle bei einem Jedermannrennen würde warscheinlich
bedeuten das dort dann ein Teil der Leute sich gegenseitig über den
Haufen fahren, was sie bis dahin nicht geschafft haben. ;-)

Ich hatte beim letzten Mal eine kleine Plastiktüte im Trikot wo die
schon ausgepackten Rigel drin waren. ich hatte je 2 Früchte (Schwartau)
und 2 Müsliriegel (Corny) einstecken. Diese Tüte hole ich dann aus der
Rückentasche und hänge sie vorn auf den Lenker und halte sie mit der
einen Hand fest Es soll auch Leute geben die kleben sich die Rigel
(Powerbar) an den Rahmen. Dieses mal werde ich nur 2 mitnehmen, dafür
noch ein Gel. Das werde ich aber vorher natürlich nicht auspacken.

Angehalten wird normalerweise nicht also Essen und Trinken erledigt man
bei voller Fahrt. Wobei ich dann immer etwas hinter der Gruppe fahre,
sofern es eine gibt. Allerdings habe ich einen Trinkrucksack der mir das
Trinken aus der Flasche erspart.

Wichtig ist vorher etwas warmfahren, weil es nach dem Start sobald die
Meute auf der B2 ist und das ist nach wenigen 100m nach dem Start der
Fall, die wilde Jagd sofort losgeht. Beim letzten mal war man da mit
weit über 40km/h mit Rückenwind und leicht abschüssiger Straße in
Richtung Borna unterwegs, selbst ich habe auf dem Hinweg da teilweise
einen 37-er Schnitt gehabt. Trotzdem war ich weit hinten im Feld.

Mal sehen wie das Wetter am Sonntag ist, die B2 und B95 werden da
bestimmt auch wieder fürchterliche Rase-Strecken ;-)
Wer aber die Strecke nicht kennt, Vorsicht, es gibt einige Passagen mit
Gefälle und dann unten iner 90° Kurve, am lustigsten ist die
Unterführung unter die B95 bei Eula. Dort besser nicht in der großen
Gruppe runterfahren. Entweder vornedran oder mit Vorsicht hinterher. Vor
allem wenn es regnen sollte.

Bei West oder Nordwestwind, sollte man sich für den Rückweg etwas Kraft
aufheben, denn da wird sich Gegenwind einstellen. Also dort eher in der
Gruppe bleiben. In Zwenkau angekommen hat man da etwa 1000m Rückenwind
bis zum Ziel, dort muss man seine Begleiter dann versuchen los zu
werden. ;-)


tschüs Mario


____________________
www.rennradliste-leipzig.de
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
ThoHei
Forenguru


Beiträge: 615
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 19.05.06, 18:24  Betreff: Re: Verpflegung Neuseenclassics  drucken  weiterempfehlen

Nicht zu vergessen der nette Kreisverkehr im Gewerbegebiet.

Es ist äußerste Vorsicht geboten, der fängt gut an wird dann aber ziemlich schmal. Wenn man schnell unterwegs ist und rechts durch den Kreis fährt trägt es einen ziemlich weit raus.

Dann gibt es noch eine Stelle in Oelzschau oder iregendwo dort, da kommt nach der Kurve sofort Kopfsteinpflaster. Wenn es regnet

Die Straße von Güldengossa nach Störmthal ist auch nicht wirklich gut.



___________________________
Quäl dich Du Sau!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber