peso
Forensuperguru 
Beiträge: 3034
|
Erstellt: 12.07.06, 12:56 Betreff: Re: Welche Karte? |
|
|
Meine Erfahrungen:
1. BDR-Karte 1:100.000 (Haupka-Verlag)
Bejar schwört darauf. Sehr übersichtlich mit farblich markierter Verkehrsbelastung (für den Radfahrer) auf den diversen Straßen. Leider ist daraus nicht immer erkenntlich, ob der Straßenbaumeister sich für einen Asphaltüberzug entscheiden konnte. Auch Anstiege sind in mehreren Kategorien klassifiziert.
Offensichtlich werden die Karten aber nicht mehr aktualisiert.
2. ADFC-Radtourenkarte 1:150.000
Damit bin ich fast zwei Jahre (ganz gut) gefahren. Aber in letzter Zeit zeigt sich, daß die Karten oft fehlerhaft sind. Die Übersichtlichkeit läßt auch zu wünschen übrig. Zum Planen längerer Strecken sind sie dank des Maßstabes aber geeignet. Immerhin sind einige Wald- und Wiesenwege als solche (also ohne Straßenbelag) erkennbar.
3. Verlag Dr. Barthel Radwanderkarten 1:50.000 / 1:75.000
Hier habe ich die Karten Kohrener Land und Südraum Leipzig. Hervorragend aufgelöst und sehr aktuell, decken sie aber immer nur einen recht kleinen Raum ab.
4. Topographische Karte der Landesvermessungsämter 1:50.000
Perfekt! Auf den ersten Blick nicht ganz so übersichtlich wie die BDR-Karten, aber noch mal mit deutlich mehr Informationen. Wander- und Schotterwege sind nicht als normale Straßen aufgeführt. Viel besser kann man eine Radtourenkarte nicht machen.
Auch hier ist das abgedeckte Gebiet jedoch recht klein.
5. ADAC-Regionalkarten 1:75.000
Offensichtlich die Nachfolger der BDR-Karten in anderem Maßstab. Vielleicht gönne ich mir die Harz-Karte für das Wochenende.
|
|