Autor |
Beitrag |
Rudi
Forenguru 
Beiträge: 534 Ort: Leipzig Nord
|
Erstellt: 10.09.07, 14:25 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Fast eine Woche später. Wollte heute die gleiche Strecke mit möglichst der gleichen Durschnitts- geschwindichkeit zum Test abfahren um zu schauen ob meine Puls wieder im grünen Bereich ist aber bei dem Wetter verschiebe ich es auf Morgen rudi
|
|
nach oben |
|
 |
Rudi
Forenguru 
Beiträge: 534 Ort: Leipzig Nord
|
Erstellt: 12.09.07, 11:57 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
So Leute nun ist wieder alles im Grünen Bereich nach dem ich gestern genau die gleiche Strecke mit der gleichen Durschnittsgeschwindichkeit gefahren bin 60 Km, 28,5 Km/h Mein Puls zum Schluss 152. Mann soll nicht glauben was so ein paar Tropfen roten Saft ausmachen man lernt nie aus und so einen Quatsch mach ich nicht wieder hab doch keine 
Sportler leben nicht länger, sie sterben nur gesünder.
|
|
nach oben |
|
 |
Ritzelconnection
Forensuperguru 
Beiträge: 1198 Ort: L.E.-Connewitz
|
Erstellt: 12.09.07, 18:59 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
...Hab ich gerade als Leserzuschrift im Tour-Forum gefunden:
Leistungsverlust durch Blutspenden?
Ich bin 65 Jahre alt, fahre 6.000 Kilometer mit dem Rennrad pro Jahr und mache im Winter zusätzlich Skilanglauf. Dreimal pro Jahr spende ich Blut. Nun würde ich gerne wissen, wie sich eine Blutspende auf das Leistungs- vermögen auswirkt, ob ich nach der Spende eine Trainingspause machen sollte und wann ich wieder voll leistungsfähig bin. (M. Zimmermann, per E-Mail)
Beim Blutspenden werden dem Spender jeweils 500 Milliliter Vollblut entnommen. Bei einer Gesamtblutmenge von etwa fünf bis sechs Litern entspricht das zehn Prozent, die im Alltagsleben keine nennenswerten Auswirkungen haben. Anders im Sport: Durch den Blutverlust gehen rote Blutkörperchen, die den Sauerstofftransport von der Lunge zur Muskulatur übernehmen, verloren. Zusätzlich sinkt auch das Plasmavolumen, so dass insgesamt ein leichter Blutvolumenmangel eintritt, der durch eine Erhöhung der Pulsfrequenz und damit der Umlaufgeschwindigkeit des Blutes ausgeglichen wird. Der Mangel an Volumen wird innerhalb einiger Tage vom Körper ausgeglichen, der Ersatz der verloren gegangenen Blutkörperchen kann jedoch bis zu hundert Tage dauern. In dieser Zeit ist die maximale Leistungfähigkeit aufgrund der ungünstigeren Sauerstoffversorgung eingeschränkt, vergleichbar mit einem Training unter Höhenbedingungen.
Dr. Robert Eifler ist Verbandsarzt im Bund Deutscher Radfahrer. Er arbeitet als Spezialist für Innere Medizin und Leistungsdiagnostik am Sportmedizinischen Institut.
Eine Trainingspause nach der Blutspende ist bei Wohlbefinden nicht erforderlich, die volle Leistungsfähigkeit stellt sich nach zwei bis drei Monaten wieder ein. Mein persönlicher Rat für Sie: In Ihrem Alter und bei Ihrem Trainingsumfang sollten Sie das Blutspenden auf zweimal pro Jahr beschränken, die Spendetermine auf Spätherbst und Winter legen, da Sie in dieser Zeit wohl den Trainingsumfang im Vergleich zum Sommer reduzieren. Zwei bis drei Tage Trainingspause sind in höherem Alter ebenfalls angezeigt.
____________________ ...mit Campa durch die Pampa :-))
|
|
nach oben |
|
 |
Frank
Forensuperguru 
Beiträge: 1916 Ort: Leipzig-Zentrum/Nord
|
Erstellt: 12.09.07, 20:42 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Rudi
So Leute nun ist wieder alles im Grünen Bereich nach dem ich gestern genau die gleiche Strecke mit der gleichen Durschnittsgeschwindichkeit gefahren bin 60 Km, 28,5 Km/h Mein Puls zum Schluss 152. |
na dann ist ja gut! für mich bleiben dennoch Fragezeichen. dass der Blutverlust durch einen erhöhten Blutfluss ausgeglichen werden muss, ist unbestritten, aber 179 Schläge/Minute bedeuten ja trotzdem, dass du 60 km am äußersten Limit gefahren sein musst. Da dies ja wohl nicht der Fall war (jedenfalls sagst du ja, dass du nicht erschöpfter warst als sonst, sondern erst zu Hause über den hohen Puls erschrocken bist), bedeutet das ja, dass nach der Blutspende einfach der Puls höher ist.
|
|
nach oben |
|
 |
Ohare
Forenguru 
Beiträge: 980
|
Erstellt: 13.09.07, 10:51 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Also das Thema scheint ja doch einige zu beschäftigen. Wenn (endlich) das Semester wieder losgeht bei mir, werde ich bei gelegenheit meinen Sportmedizin Prof mal fragen. Vllt kann er mir ja ein Buch empfehlen oder vllt gibt es ja auch (für uns interessante) Untersuchungen zu diesem Thema.
|
|
nach oben |
|
 |
pneumo
Forenguru 
Beiträge: 768 Ort: Grimma
|
Erstellt: 13.09.07, 12:28 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Ohare
Also das Thema scheint ja doch einige zu beschäftigen. Wenn (endlich) das Semester wieder losgeht bei mir, werde ich bei gelegenheit meinen Sportmedizin Prof mal fragen. Vllt kann er mir ja ein Buch empfehlen oder vllt gibt es ja auch (für uns interessante) Untersuchungen zu diesem Thema. |
eigentlich ist es doch ganz simpel: nach der blutspende ganz einfach nur das machen, was der onkel doktor bei der voruntersuchung sagt: viel trinken und jegliche art von körperlicher belastung vermeiden. wer das ignoriert hat ein problem...versteht man eigentlich ohne medizinkenntnisse blutentnahme in der größenordnung einer blutspende ist nun mal ein eingriff welcher das an sich "geschlossene" system herz-kreislauf in eine art ausnahmezustand versetzt und bis zur vollst. regeneration keine max.-leistung erbringen kann grüße pneumo der schon einige liter dem drk zur verfügung gestellt hat
____________________
[editiert: 13.09.07, 12:34 von pneumo]
|
|
nach oben |
|
 |
Ohare
Forenguru 
Beiträge: 980
|
Erstellt: 13.09.07, 12:34 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Mein Interesse als Sportwissenschaftsstudent ist trotzdem geweckt *g*
|
|
nach oben |
|
 |
pneumo
Forenguru 
Beiträge: 768 Ort: Grimma
|
Erstellt: 13.09.07, 12:35 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Ohare
Mein Interesse als Sportwissenschaftsstudent ist trotzdem geweckt *g* |
...grau ist alle theorie... viel spass beim studieren, ist sicher ein wirklich interesantes gebiet
____________________
[editiert: 13.09.07, 12:37 von pneumo]
|
|
nach oben |
|
 |
Frank
Forensuperguru 
Beiträge: 1916 Ort: Leipzig-Zentrum/Nord
|
Erstellt: 13.09.07, 13:13 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: pneumo
bis zur vollst. regeneration keine max.-leistung erbringen kann |
er hat ja die (fast) maximale Leistung gebracht (179!!!!) und hat es noch mal gemerkt 
|
|
nach oben |
|
 |
Barus
 Administrator
Beiträge: 2893 Ort: Leipzig
|
Erstellt: 13.09.07, 13:46 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Max. Puls und max. Leistung sind zwei paar Schuhe...
|
|
nach oben |
|
 |
Frank
Forensuperguru 
Beiträge: 1916 Ort: Leipzig-Zentrum/Nord
|
Erstellt: 13.09.07, 13:57 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Barus
Max. Puls und max. Leistung sind zwei paar Schuhe...
|
das ist mir schon klar, aber einen Zusammenhang gibt es da ja doch irgendwie. Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus. Ich bin nachwievor der Meinung, dass es hier eine gewisse Fehlfunktion der Herzfrequenzaufzeichnung gegeben haben muss, denn fühlt man sich nach der Blutspende mit 179 bpm genauso wie sonst mit 140 bpm? Ich fahre ja auch nicht locker meine Runde, komme nach Hause, werte die Daten aus und, oh Wunder, der Durchschnittspuls lag bei 179 ! Na ja, ist ja auch egal. Was immer auch die Ursache war, jetzt scheint das Problem ja nicht mehr aufzutreten.
|
|
nach oben |
|
 |
Rudi
Forenguru 
Beiträge: 534 Ort: Leipzig Nord
|
Erstellt: 14.09.07, 15:13 Betreff: Re: Puls nach Blutspende zu hoch ?
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
So Leute noch mal dank für die Antworten ,ich bin wie schon gesagt ein reiner Hobbyradsportler im mittleren Alter,42 Jahre ca. 10000 Km im Jahr mein Max Puls liegt bei 188 und ich habe bisher kein Problem gehabt auch mal eine Strecke wenn ich es richtig krachen lasse mit Werten von über 170 nach Hause zu kommen.Blutspenden gehe ich 4 mal das Jahr und es gab bisher keine Probleme damit werde es aber jetzt sein lassen zumindest wenn ich tranieren.
gruß rudi
Sportler leben nicht länger, sie sterben nur gesünder.
|
|
nach oben |
|
 |
|