Rennradforum Leipzig
Diskussion rund ums sportliche Radfahren auf der Straße
Wohnst du in Leipzig oder Umgebung? Fährst du mit einem Rennrad oder Fitnessbike auf der Straße? Dann kannst du in diesem Forum über alles diskutieren was damit zu tun hat.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Annemie
Forensuperguru


Beiträge: 1227


New PostErstellt: 23.10.08, 21:34  Betreff:  Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

    Zitat: carbon
    Zum Thema: Bahnfahren ist nicht so einfach. Ich hab das in der Jugend
    probiert und wer einmal in der Kurve von oben nach unten den Beton geküsst hat weis von was er redet. Bahn fahren war für mich erledigt.
    Also nicht auf die leichte Schulter nehmen

    C.
    Zitat: Floeri
    Das ist natürlich schmerzhaft, genau so schmerzhaft, wie bei einem Jedermann/Hobbyrennen den Asphalt küssen zu müssen.
    Ich bin einmal auf der Bahn gefahren und habe die Anweisung bekommen gleich in der Kurve hoch zu fahren ABER BLOSS DIE KURBEL RECHTS OBEN ZU HALTEN. So mußte ich den Leipziger Asphalt in der Schrägkurve nicht küssen und fand nach 2 Runden auch kein Problem darin, die Kurve ganz nach oben zu fahren und dann nach unten zu brausen. ABer ich denke bei solchen Sachen auch nicht nach
    Zitat: carbon
    Toller Beitrag,
    wie soll man mit einem Bahnrad die rechte Kurbel oben behalten
    Wird Zeit das Du auf Deinen Renner mal einen starren Kranz aufziehst, und dann mal ohne Bremsen durch die Gegend fährst.
    Dann kannste zu dem Thema mal wieder einen Beitrag schreiben.
    Übrigens lag es nicht an der Fahrweise, sondern damals fuhren zur gleichen zeit ca. 40 Jugendfahrer im Rennen, und da war manchmal absolut kein Platz mehr.

    C.
    Zitat: Floeri
    Gut, dass ich kein Bahnrad besitze und besitzen werde , da ich meist auf der Strasse unterwegs bin. Die Mitfahrer müssen mich schon mit meiner starlosen Kurbel ertragen
    Tja, und so war halt mein erstes Date mit der Rennradbahn auf der Blue Endorfin . Wozu also ein Bahnrad? So konnte das rechte Pedal oben bleiben

    ---> für einen Hobbyfahrer auf der Bahn eh nicht verkehrt, denke ich
    Zitat: Sebastian
    denke ich auch...wenn es zu einem hobbyrennen auf der bahn kommt, dann behaupte ich eh mal wie bei uns mit straßenrad
    Zitat: carbon
    Es ist wie bei Annemie Blah Blah Blub
    es ging um die Benutzung der Bahn und eine Einführung, die sicher notwendig ist es gibt ja auch sonst noch ein Paar Regeln die ein Bahnfahrer wissen muss. Und nicht ob die rechte Pedale oben sein muss. Warum eigentlich, kommt doch immer auf den Winkel an wie man ins Gebirge einfährt.
    Aber Spam und geht am Thema vorbei.
    L.G.
    C.
    Zitat: Sebastian
    naja da hast du doch recht...die linien sind wichtig, wie man die bahn hoch oder runter fährt, das man aufpassen muss mit knie und lenker etc. aber es wird sicher nicht zu rennen mit bahnrädern kommen
So, und nun könnt ihr gern weiter über das WIE auf der Bahn schreiben, damit es einen Faden gibt, wo auch Erfahrungen ausgetauscht werden können und die, die nie auf der Bahn waren, einen Eindruck davon bekommen.


____________________
winterpokal
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Charlie

Administrator

Beiträge: 1880
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 23.10.08, 21:41  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

meine erfahrungen...
"beim ersten mal tat es noch weh, beim zweiten mal nicht mehr so sehr und heut weiß ich..."

das erste mal war echt die "hölle" was aber an mir liegen mag, das zweite mal war ganz ok und das dritte mal hat es spaß gemacht...
wenn ich schneller fahre fühle ich mich sicherer, wegen den schrägen...
passieren kann da jedoch nichts, also wegrutschen meine ich


____________________
winterpokal
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sebastian
Ehemaliges Mitglied

Ort: Leipzig/Südvorstadt

New PostErstellt: 24.10.08, 22:47  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

also erstmal zum thema...bahn fahren ist geil, wenn es mittwochsrennen nicht gebe, hätte ich keine lizenz, weil ich für die ganze andere scheiße entweder zu fett bin oder keine kurven fahren kann.
wichtig sind die linien...weiß gerade gar nicht, welche farben das waren, aber zwischen den beiden linien ist der sprinterkorridor. d.h. dort darf keiner, der sich in diesem bereich befindet bedrängt werden, wenn ich das richtig verstanden habe. ist sozusagen der 5-meter raum wie beim fussball für den torwart. mit der neigung der bahn habe ich auch keine probleme, solange es nicht beim warmfahren mit nur 20km/h ist...da kann man schonmal rutschen. aber bei voller fahrt eigentlich, solange unser tolles bahndach kein wasser durchlässt, nicht.

@ carbon

du hast dich letztens schon etwas in der wahl deiner worte vergriffen und dich irgendwo eingemischt und mich als arrogant betitelt und von wegen freifahrtsschein etc.

hast du jetzt einen freifahrtsschein, weil du mal auf der bahn gefahren bist mit nem bahnrad....früher waren straßenräder luxus heute sind bahnräder luxus oder sagen wir mal seltener geworden....deswegen brauchen wir nicht mehr zu beachten das sich die kurbel dreht und wir können unsere kurbel oben lassen, wenn wir das wollen

nach oben
Charlie

Administrator

Beiträge: 1880
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 24.10.08, 23:02  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Sebastian
    @ carbon

    du hast dich letztens schon etwas in der wahl deiner worte vergriffen und dich irgendwo eingemischt und mich als arrogant betitelt und von wegen freifahrtsschein etc.

    hast du jetzt einen freifahrtsschein, weil du mal auf der bahn gefahren bist mit nem bahnrad....früher waren straßenräder luxus heute sind bahnräder luxus oder sagen wir mal seltener geworden....deswegen brauchen wir nicht mehr zu beachten das sich die kurbel dreht und wir können unsere kurbel oben lassen, wenn wir das wollen
ich lasse das mal stehen, denn dazu nur eine kleine bemerkung. die radrennbahn in leipzig hat eine sondergenemigung für die rennen bekommen, so das auch straßenräder benutzt werden dürfen. es wurde eigentlich nur das männerrennen genannt. wieso die frauen das auch dürfen, weiß ich nicht.

das mit den linien hab ich jetzt nicht verstanden


bitte bleibt beim thema!!!


____________________
winterpokal
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mirage
Forensuperguru


Beiträge: 1245
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 25.10.08, 08:39  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

mal das bild vergrössern,da sieht man die linien, http://de.wikipedia.org/wiki/Radrennbahn

http://www.rsg-augsburg.de/rsg_medien/bilder/radrennbahn/image004.jpg


____________________
http://starrergangleipzig.blogspot.com/


[editiert: 31.10.08, 07:20 von mirage]



Dateianlagen:

2982842963_227551ea9a_b.jpg (118 kByte, 1.024 x 385 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sebastian
Ehemaliges Mitglied

Ort: Leipzig/Südvorstadt

New PostErstellt: 25.10.08, 08:54  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

zitat wiki:

* (schwarze) „Messlinie“ (frühere Bezeichnung: Mallinie): Ihre Länge stimmt mit der offiziell ausgewiesenen Bahnlänge überein. Um ein „Abkürzen“ zu verhindern, werden bei Meisterschaftszeitfahren in den Kurven ca. 50cm lange Kunststoffschwämme unterhalb der Messlinie auf die Bahn gelegt, so dass der unterhalb dieser Linie liegende Bahnteil gesperrt ist. Der 20 cm unterhalb der Messlinie (links davon) liegende Teil der Bahn heißt wegen des hellblauen Farbanstriches „Côte d’Azur“ oder „Teppich“ und dient als Übergang zwischen Innenraum und der eigentlichen Bahnfläche. Die Breite der „Côte d’Azur“ beträgt mindestens 10 % der Bahnbreite. An der Messlinie ist alle 10 m die ab dem Ziel zurückgelegte Strecke in Metern angebracht.
* (rote) „Sprinterlinie“: Sie ist im Abstand von 70 cm zur Messlinie aufgebracht. Fährt ein Fahrer unterhalb dieser Linie, darf er im Sprint nicht links (= innen) überholt werden, fährt er oberhalb dieser Linie und wird innen überholt, darf er nicht „dichtmachen“, d. h. er darf nicht nach unten schwenken und den überholenden Fahrer an der Überholung hindern, es sei denn, er hat mindestens eine Radlänge Vorsprung vor dem von hinten angreifenden Fahrer.
* (blaue) „Steherlinie“: Sie erfüllt verschiedene Zwecke und ist im Prinzip auf 2/3 der Fahrbahnbreite, mindestens aber 2,50 m vom Innenrand der Fahrbahn angebracht. Bei Steherrennen erfüllt sie eine ähnliche Funktion wie die rote Linie im Sprint, d. h. angegriffene Steher müssen unterhalb der blauen Linie bleiben und dürfen, wenn sie unterhalb der blauen Linie fahren, nicht links überholt werden. Bei 2er-Mannschaftsrennen fahren die abgelösten Fahrer (langsamer) oberhalb der blauen Linie, um die im Rennen befindlichen Fahrer nicht zu behindern.

nach oben
Charlie

Administrator

Beiträge: 1880
Ort: Leipzig


New PostErstellt: 25.10.08, 09:23  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

danke


____________________
winterpokal
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
kettensalat
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 25.10.08, 11:04  Betreff: Re: Diskussion zur korrekten Nutzung der Radrennbahn  drucken  weiterempfehlen

Mal einen link zu alten Zeiten.
http://radsportgalerie.schuermann-muenster.de/RoschLeipzig.htm

es ist offendsichlich ein Vierer Manschaftszeitfahren, und bei dem genauen hinschauen kann man die von Sebastian erwähnten Schwämme liegen sehen, damit die Bahn nicht verlassen wird.
ksalat


[editiert: 25.10.08, 13:35 von kettensalat]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber