...da hab ich ja was angezettelt...nun denn, die geister die ich rief
offensichtlich haben wir ja hier alles vertreten: biker die einfach in die pedale hauen und die relativ viel über die kraft holen und mit 39/25 jeden anstieg wegstecken, grau ist alle theorie, reintreten und alles wird gut...dann die anderen die mit akriebischer physik sich vor dem radeln vorbereiten und nix falsch machen wollen...so ist da nun mal. da muss jeder für sich seinen weg finden und jeder ist dann auf seine art glücklich....
ich für mich hab mich so entschieden, sicher zwar mit viel theorie wälzen ( das kann wirklich spass machen!!!) doch diese theorie bestätigt sich beim fahren auf dem ergometer (sicher unter idelabedingungen) aber auch beim fahren mit dem mtb. ich fühl mich einfach wohler beim nähmaschinentritt im bereich von 90-110-min, da trete ich zb. auf dem ergometer so 120-150 watt auf längere zeit und kann den puls schön im ga 1-bereich halten. auf dem mtb nicht anders, wohlfühlstimmung setzt ein beim lockeren kurbeln mit 44/14 bzw, 44/16. ich habe verhältnismäßig kurze beine,77er schritt also keine optimalen hebelverhältnisse um dicke gänge treten zu können...somit ist die sache für MICH klar...das das bei jedem anders ist ist nur logisch und deshalb auch nicht falsch, wer die 39/25 am berg voll treten kann kann wird mit 110-min und mehr nicht glücklich sein...
noch was zum 18er (oder jedem anderen ritzel):
das kann man sehen wie man will: jedes "übersetzungsloch" kann man mit power bzw. drehzahlausgleich "zufahren", beim mtb macht man das zwangsläufig weil da die sprünge ab dem 12er mind. 2 zähne u.mehr sind, ist dort auch egal weil man eh mit weniger drehzahl und ganz andere profile fährt. beim gleichmäßigen kurbeln in der ebene auf dem renner hat ne engere abstufung durchaus sinn, da man damit dem runden flüssigen tritt dient und so auf eine kleine welle oder böigen gegenwind gut reagieren kann...außerdem fallen ritzelsprünge im mittleren und großen gangbereich "mehr auf" als wie zb. von 25 auf 23. am mtb zb. merkt man noch mal nen deutlichen sprung von 12 auf 11 als zb. 28 auf 24
so what, die kompakte wird kommen, wie schon gesagt kann man das immer noch nach oben anpassen und dann gibt es auch noch 11-23er kassetten, da ist alles drin, wenn 39/zu ... zu knackig wird steh ich da...von euch wird mich keiner schieben
danke nochmal für die sachliche diskussion und gutgemeinten ratschläge, macht spass hier mit euch
grüße pneumo
...is noch kaffee da?
____________________