|
|
TSCHECHIEN-FORUM
INFOS TIPPS DISKUSSIONEN KONTAKTE
EXPRESS Anmeldung Abmeldung
|
|
|
![antworten nicht mglich](/skin/8/img/de/reply-locked.gif) |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
PoLdi
![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif) Administrator
Beiträge: 2338 Ort: Bayrisch-Böhmisches Dorf
|
Erstellt: 02.05.15, 16:55 Betreff: Milliardenverluste durch MwSt-Lücke
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Die Einführung neuer Mechanismen im Kampf gegen die Steuerhinterziehung war weitgehend wirkungslos. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Obersten Rechnungshofes (NKÚ). Demnach konnte die Eintreibung der Mehrwertsteuer im Erhebungszeitraum von 2011 bis 2013 nicht verbessert werden. Laut dem Bericht steigt die Hinterziehung der Mehrwertsteuer seit 2011. Im Jahr 2013 lag die hinterzogene Summe bei (105 Milliarden Kronen) 3,8 Milliarden Euro.
Die Mehrwertsteuer-Lücke ist nach Angaben des Rechnungshofs im letzten Jahr auf 25,7 Prozent gestiegen. Damit vergrößere sich die Lücke seit 2011 kontinuierlich und liege über dem EU-Durchschnitt. Die MwSt-Lücke ist die Differenz zwischen den erwarteten MwSt-Einnahmen und den tatsächlich von den Behörden eingezogenen Mehrwertsteuerbeträgen.
![](https://skyllex.com/promo/SL-728-en.gif)
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/8/img/spacer.gif) |
|
|