Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Beckenring- und Symphysenlockerung
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.381 User online
15 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 15 von 854 (2%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
30.04.13, 10:24
Betreff
Re: Symphysenruptur
Hallo Silvia!
Ich habe schon viele Berichte wie deinen gelesen, vor allem im englischsprachigen Forum
http://forums.delphiforums.com/n/main.asp?webtag=pelvis&nav=start&prettyurl=%2Fpelvis&gid=2021483059
. Trotzdem wühlen sie mich jedes Mal wieder auf.
Eine OP muss nicht sinnlos sein, aber sie ist nicht immer ganz unproblematisch. Besser gesagt, die OP selbst ist eine Routinesache, aber sie kann leider zu Nebenwirkungen führen.
Bei der OP wird das Becken gerichtet und versteift, und eine Versteifung kann dazu führen, dass der Körper an anderen Stellen (z.B. ISG oder Rücken) überbelastet wird. Wobei bei dir ja schon eine Überbelastung aufgrund der Schiefstellung vorhanden ist.
Wenn du bei der Suchfunktion hier im Forum das Wort Operation eingibst, findest du ein paar Berichte. Vielleicht bekommst du ja eine Antwort, wenn du direkt auf einen der Berichte antwortest oder eine PM schreibst. Kannst du Englisch, hilft dir auch obiger Link, ich habe gerade gesehen, dass da Operation wieder diskutiert wird.
Eine OP der Symphyse ist bei männlichen Fußballspielen übrigens Gang und Gäbe, mag sein, dass es bei Frauen komplizierter ist, weil bei ihnen die Hormone noch mit reinspielen, aber so viel ich weiß hinkt da die Forschung auch einfach ganz doll hinterher.
Eine andere Frage: Ist bei dir jemals versucht worden, das Becken manuell zu richten? Das wäre ja eigentlich der erste Schritt! Die Ruptur müsste ja längst verheilt sein. Keine Ahnung, ob das schief zusammen gewachsen sein kann (habe ja auch keine medizinische Ausbildung), aber möglich ist ja auch, dass alles einfach verrenkt ist. Wobei das nach so langer Zeit nicht mit einem Ruck zurück geht, das müsste dann schon ganz langsam Stück für Stück gemacht werden, so wie man eine klemmende Schublade herauszieht. (Dieses Bild stammt vom ISG-Experten R. DonTigny). Mit Hilfe eines Beckengurtes lässt sich das Becken dann stabilisieren, so dass es nicht sofort wieder in seine gewohnte Stellung zurückfällt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Viel Glück, Martina
Diskussionsverlauf:
Symphysenruptur
Re: Symphysenruptur
Re: Symphysenruptur
Re: Symphysenruptur
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com