Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Beckenring- und Symphysenlockerung
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
1.312 User online
11 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 37 von 854 (4%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
17.07.11, 13:25
Betreff
Zahlen zum Symphysenspalt
Hallo und willkommen Kunderalla!
Ich habe mir deine Beiträge durchgelesen, und mich darüber gefreut, dass du meine kleine Umfrage zum Symphysenspalt so eingehend beantwortet hast.
Was die
Spaltgröße
angeht, so kann ich dir sagen, dass es folgende Forschungsergebnisse gibt:
Während der Schwangerschaft gilt ein Symphysenspalt von bis zu 8 mm als völlig normal. Direkt vor der Entbindung weitet er sich noch einmal enorm, und da kann er auch bis zu 16 mm sein, ohne dass dies ein Problem ist.
Aber wir sind alle Individen und während die eine Frau mit einem Spalt von 11 mm rumlaufen kann hat die nächste damit scho eine Ruptur. Schon ein Spalt von 6 mm gilt i.d.R. als symptomatisch.
Mir sind mehrere Faktoren bekannt, warum wir unterschiedlich reagieren. Folgende können eine symptomatische Lockerung verhindern oder rauszögern:
festes Bindegewebe
starke beckenstabilisierende Muskulatur
Vermeidung von "Überanstrengung" fürs Becken
Punkt 3 ist der, auf den die Ärzte bei dir gepocht haben, und du hast ja auch gemerkt, dass das geholfen hat. In Kombination mit Muskeltraining hättest du vielleicht nie Probleme.
Und warum sind die Schmerzen nachts und morgens schlimmer, als wenn du dich überanstrengst? Weil es sich um einen
Sehnenschmerz
handelt, und der ist immer verzögert. Leider. Deswegen ist es ja so leicht, sich zu überanstrengen.
Ich hoffe, du siehst jetzt ein bisschen klarer, Martina
Diskussionsverlauf:
Tipps für Geburt
Re: Tipps für Geburt
Zahlen zum Symphysenspalt
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com