Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Krankengeschichten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.453 User online
15 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 24 von 329 (7%)
Autor
Bergrat
Datum
25.10.07, 08:01
Betreff
Viele Fragen und leider lang!
Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe gleich ganz viele Fragen! Aber erst einmal zu meiner Krankengeschichte:
2004 habe ich nach einer ganz unauffälligen Schwangerschaft einen kleinen 4 kg Brocken nach nur 6 h Wehen geboren. Nach der Geburt hatte ich starke Schmerzen, da es aber meine erste Geburt war, war mir im Kreissaal nicht bewusst wie stark oder woher die kommen. Da in unserem kleinen KH mit nur 2 Kreissälen und 3 Entbindenden alles sehr schnell gehen musste, wurde ich kurzerhand per Rollstuhl in mein Zimmer gebracht und den Rest der Nacht allein gelassen (Kind war im Säuglingszimmer). Ich hatte so starke Schmerzen, dass ich im Bett nicht mal die Position verändern konnte. Am nächsten morgen wurde ich 2 Tage lang als Mimose dargestellt (Bei Fragen nach Hilfe mit dem Kind bekommt man die Antwort: "Das müssen Sie zu Hause dann auch alleine können") bis irgendjemand mal auf die Idee kam, es könnte auch etwas anderes als nur der Dammriss sein. Die Orthopädin stellte nach dem Röntgen dann die Diagnose Beckenringlockerung / Symphysenspalt, möglicher Einriss der Symphyse, ich bekam Paracetamol und Physiotherapie. Irgendwann waren die typischen Schmerzen weg, zurückgeblieben ist ein 2 cm breiter Schwangerschaftstreifen genau über der Symphyse bis zu den Schamlippen und eine Knochenhautentzündung im Steißbein, die mal mehr mal weniger muckert, gegen die meine Orthopädin aber keinen Rat weiß (Ich habe eh die Vermutung, dass sich hier in der thüringischen Provinz mit chronischem Ärztemangel keiner damit auskennt).
Nun bin ich wieder schwanger und da nicht jede Schwangerschaft wie die andere ist, fängt jetzt (15. Woche) meine rechte Hüfte schon an zu schmerzen. Wenn ich auf einem Bein stehe und dabei im Oberkörper mich bewege (z.B. Hose, Schuhe anziehen), bin ich instabil und habe Schmerzen. Meine Frauenärztin meint, dass ist wieder die BRL und der Hausarzt bzw. Orthopäde soll sich darum kümmern. Mein Orthopäde ist so überfüllt, dass ich vermutlich erst einen Termin bekomme, wenn ich mich nicht mehr bewegen kann und meine Hausärztin ist zwar nett und verschreibt viel, hat wahrscheinlich aber noch weniger Ahnung. Deswegen jetzt meine Fragen:
1. Welche Physiotherapie soll ich mir verschreiben lassen?
2. Gibt es noch andere Methoden?
3. Ich überlege ob ich eine Mutterkindkur beantragen soll
- ich habe tagsüber wenn der Kleine im Kiga ist wegen meines Vollzeitjobs, kaum Möglichkeiten Physiotherapie etc. wahrzunehmen -
hat jemand Erfahrungen mit so einer Kur.
4. Welchen Geburtsmodus empfehlt Ihr?
Frauenärztin sagt die Klinik soll 6 W vor Geburt entscheiden
Orthopädin meint normal geht, doch bitte diesmal mit PDA
Das Kind wird aber wahrscheinlich wieder ca 4kg - Kleiner war hier in der Familie noch niemand
Vielen Dank für eure Mühen beim lesen und beantworten,
Franziska
Diskussionsverlauf:
Viele Fragen und leider lang!
Re: Antwortversuche
Antwortversuche
vaginale Geb. nach Symphysenschädigung; PDA
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com