Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Krankengeschichten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.304 User online
15 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 26 von 329 (8%)
Autor
Bergrat
Datum
19.11.07, 21:25
Betreff
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Falls ichs morgen nicht schaffe hier schon mal die Zsf:
Operationsziel Stabilisierung der rupturierten Symphyse und Wiederherstellung eines geschlossenen Beckenrings.
Indikationen Symphysensprengung als Teil einer instabilen Beckenringverletzung vom Typ B oder Typ C.
Kontraindikationen Schlechter Allgemeinzustand, stabile Beckenringverletzungen vom Typ A.
Operationstechnik Vorderer Zugang nach Pfannenstiel. Reposition der rupturierten
Symphyse mit Repositionszangen. Retention mit einer dynamischen Vier-Loch-Kompressionsplatte.
Weiterbehandlung Teilbelastung der verletzten Seite bei zusätzlich verletztem Sakroiliakalgelenk mit 15 kg für acht bis zwölf Wochen mit zwei
Unterarmgehstützen ab dem zweiten postoperativen Tag. Implantatentfernung nach sechs bis zwölf Monaten.
Ergebnisse 21 Patienten mit einer Beckenringverletzung des Typs B (reine
Symphysensprengung, ipsilaterale anteriore Sakroiliakalgelenksprengung, keine weiteren Beckenringfrakturen) wurden operiert. Bei allen Patienten wurde der Beckenring anatomisch rekonstruiert. Intraoperative Komplikationen kamen nicht vor. Postoperativ wurden vier urologische Komplikationen und ein tiefer Wundinfekt beobachtet. Gemessen mit dem Becken-Outcome-Score, fand sich bei zehn Patienten ein sehr gutes Ergebnis (sieben Punkte). Vier Patienten mit leichten Schmerzen im Bekkenbereich wiesen mit sechs Punkten ein gutes Ergebnis auf. Ein Patient mit erektiler Dysfunktion erreichte mit vier Punkten ein befriedigendes Ergebnis.
Schlüsselwörter Symphysenruptur - Plattenosteosynthese - B-Verletzung Becken
Naja und das befriedigende Ergebnis mit erektiler Dysfunktion interessiert und ausnahmsweise eh nicht - solang es nicht den eigenen Mann betrifft.;-)
Franzi
Diskussionsverlauf:
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Symphysensprenung - Keine Heilung in Sicht!
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Re: Symphysensprenung - Anerkennung
Du hast doch schon gute Fortschritte gemacht!
Bein heben
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com