Home
/
JavaForum
/
Beginner
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
4.009 User online
8 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 2903 von 2963 (98%)
Autor
wolverine
Datum
24.11.04, 15:59
Betreff
Nullahnung - HILFE !!!
Tach. Ihr seid meine letzte Rettung - habe von meinem Lehrer folgende Aufgaben vorgesetzt bekommen und verstehe irgendwie nur Bahnhof. Habe erst seit 2 Wochen Informatik, und der erwartet das von mir. HILFE !
1) Gesucht ist ein Algorithmus, der testet ob bei einem gegebenen n gilt: n=a-Quadrat + b-quadrat mit n,a,b aus N0.
1a)Entwickle und implementiere den Algorithmus (inkl. erklärender Kommentare und Formatierung)
1b) Berechne den Aufwand des Algorithmus so genau wie möglich und bestimme die Aufwandsklasse in O-Notation.
2) Beschreibe die sog. EBNF mit einem Syntaxdiagramm
3)a) Erstelle eine Grammatik in EBNF, die korrekte Klammerausdrücke erlaubt, d.h. öffnende und schließende Klammern paarweise und in der richtigen Reihenfolge auftreten müssen. Als Klammern sind ()[]{} erlaubt. Setze diese als Terminale in Anführungszeichen, damit sie von den EBNF-Symbolen zu unterscheiden sind.
3)b) Erstelle Syntaxbäume für die folgenden Klammerausdrücke oder erkläre, warum es keinen Syntaxbaum zum Ausdruck gibt.
- [(([]){})()]
- {[()}()]
- ()[]{}
Diskussionsverlauf:
nur eine Teilantwort
EBNF, noch eine Teilantwort
Nullahnung - HILFE !!!
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com