carookee - group communication for you
Home / Ein Leipziger Elterntreff / Presseschau
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
leipzig
  Übersicht
  Forum
Alles Allgemeine zum Forum
Forum-Regeln
Fragen zum Forum
PC & Internet
Eltern im Netz
Suche / Biete KiTa-...
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Mitteilungen
Grüße
Umfragen
Mitglieder und Gäste
Mitglieder und Gäste
Webseiten der Mitgl...
Foren der Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
2.478 User online
14 User eingeloggt
 

Beiträge
        

Beitrag 101 von 912 (11%) |<   <   >   >|

Autor Thomas Kujawa
Datum 04.06.04, 18:00
Betreff Anhörung Bildungsplan Kitas


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Neubert, Falk [mailto:[email protected]]
Gesendet: Freitag, 4. Juni 2004 17:01
Betreff: Information Kindertagesstätten - Anhörung Bildungsplan Kitas

PDS-Landtagsfraktion
MdL Falk Neubert

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern und Interessierte,

am Montag früh findet im Sozialausschuss des Sächsischen Landtages eine
öffentliche Anhörung zur Einführung eines Bildungsplanes in
Kindertagesstätten statt. Grundlage dieser Anhörung ist ein Antrag der
PDS-Landtagsfraktion. Anbei sende ich Ihnen meine diesbezügliche
Pressemitteilung und auf Wunsch auch gerne unseren Antrag mit der
Stellungnahme der Staatsregierung.

so kurz und viele Grüße
Falk Neubert

#############################################################

Falk Neubert: CDU greift PDS-Vorschlag auf

Am Montag, dem 7.6.2004, 10.00 Uhr, findet im Sächsischen Landtag
(Plenarsaal) eine öffentliche Sachverständigenanhörung statt. Gegenstand der
Anhörung ist der PDS-Antrag "Einführung eines Bildungsplanes für
Kindertageseinrichtungen" (DS 3/8911).

An der Anhörung nehmen unter anderen die beiden führenden Köpfe Deutschlands
auf diesem Gebiet und geistigen Eltern des Berliner bzw. des bayrischen
Bildungsplanes, Dr. Christa Preissing von der FU Berlin und Prof. Dr. Dr.
Dr. Wassilios E. Fthenakis vom Staatsinstitut für Frühpädagogik München
teil.

Dazu erklärt der jugendpolitischen Sprecher der PDS-Fraktion Falk Neubert:

In der Diskussion um die gerade in Deutschland aufgetretenen
Bildungsdefizite wurde insbesondere bei der frühkindlichen Bildung großer
Reformbedarf festgestellt. Bereits vor einem Jahr hat die PDS mit ihrem
Antrag das Thema auf die Agenda des Sächsischen Landtags gehoben.

Zu begrüßen ist, dass die CDU im Sächsischen Landtag nach monatelangem
Mauern in der Zwischenzeit auf diesen Zug aufgesprungen ist und diesen auch
im Alternativen Landesentwicklungskonzept der PDS-Fraktion ("Aleksa")
enthaltenen Vorschlag aufgegriffen hat (siehe dazu DS 3/9829 und
Presseerklärung vom 3.6.04 Kerstin Nicolaus MdL / Thomas Colditz MdL:
Bildungsauftrag beginnt im Kindergarten).

Die Verbesserung der Qualität frühkindlicher Bildung in
Kindertageseinrichtungen ist dringend erforderlich. In Deutschland gibt es,
anders als in anderen Staaten, keinen nationalen Bildungsplan für die
frühkindliche Bildung. Das gilt als das größte Defizit der frühkindlichen
Bildung in Deutschland, denn ein Bildungsplan ist nach Auffassung von
Fachleuten neben der Verbesserung struktureller und finanzieller
Rahmenbedingungen ein entscheidendes Instrument zur Verbesserung der
Qualität. Einige Bundesländer haben begonnen, dieses Defizit zu beheben. So
hat unter anderem Berlin bereits einen Entwurf für ein Bildungsprogramm
vorgelegt und Bayern einen Bildungs- und Erziehungsplan.

Bildungspläne für Kitas könnten ein erster Schritt für eine ernstgemeinte
Bildungsreform in Deutschland sein.




|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com