Ich war nun schon lange nicht mehr hier und werde wahrscheinlich auch nicht dazu kommen mich wieder einzulesen. Aber bei manchen Themen möchte ich doch sehr gerne wieder mitreden!
Aber ersteinmal einen herzlichen Gruß an alle, die mich noch kennen!
Hoffentlich sind das wenigstens noch ein paar!
So, nun zu dem Thema Bajram zurück. Ich beschäftige mich zur Zeit eingehender mit meiner Religion und mit der meines Freundes, da ich meiner Tochter auch so viel beibringen möchte, wie es nur geht. Für meinen Freund ist sie muslimisch. Deshalb freut er sich, wenn ich mir Mühe gebe und auch an diese Feiertage denke, doch für mich ist sie eher katholisch. Und da ich nichts anderes kenne erziehe ich sie auch so. Deshalb gibt es für sie auch Weihnachten, Ostern, ...
Dieses Jahr habe ich nun endlich auch an den Bajram am 8. Dezember gedacht und ihn nicht vergessen. Wir werden zu seinen Eltern gehen. Wenn ich es schaffe, dann backe ich dafür auch einen Kuchen. Damit sich seine Eltern auch wieder freuen. Und dann habe ich noch eine schöne Karte für sie gemacht. Wenn ich es schaffe, dann füge ich sie mal als Anhang dran.
Soviel ich weiß wird an diesem Tag Abraham gedachte, der im Namen Gottes seinen Sohn opfern sollte um ihm seine Treue zu beweisen. Doch bevor er dies tun konnte lies Gott von seinem Wunsch ab, da er sah, dass Abraham ihm treu ergeben war und sand ihm ein Opfertier anstelle seines Sohnes. Abraham wird von den Muslimen als 1. Moslem empfunden, weil er vollkommen Gottes Wille gelebt hat.
Diese Geschichte habe ich erst vor kurzem in der Bibel gelesen. Diese versuche ich im Moment ganz durchzuarbeiten. Und ich finde es immer schön zu sehen, dass es auch Parallelen zwischen den Religionen gibt und man zum Beispiel eben auch an die selben Propheten glaubt. Deshalb empfinde ich es auch nicht als vollkommen muslimischen Feiertag. Da Abraham auch ein wichtiger Prophet der Christen ist!
Ich hoffe ich habe Euch nicht zu viel geschrieben. Aber kürzer hätte ich es einfach nicht ausdrücken gekonnt!