Gruppe Enigma
Wortlust und Weltmacht
Das Forum für Wortspieler
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Keine Antwort ist auch eine Antwort

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Autor Beitrag
X man
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 08.01.08, 01:12  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Führerschein? Kannst du dir keine Chauffeure leisten?



--------------------
Leben heißt Suchen
nach oben
zero
Administrator

Beiträge: 1997



New PostErstellt: 08.01.08, 01:16  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Nein.



robert.reicht.
Im Übrigen: www.die-horizonter.jimdo.com


____________________
Die Hölle ist überwindbar.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Scriptor
Mitglied

Beiträge: 3004
Ort: 2 Meter über meinen Füßen



New PostErstellt: 08.01.08, 04:25  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Bei mir dauerts mitm Fueherschein auch noch ein wenig...
Hier darf ich nich und drueben kann ichs mir eigentlich nicht leisten... wollte aber ja eh zu arbeiten anfangen, von daher wird des scho...
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Jörg
Mitglied

Beiträge: 3646
Ort: Celle



New PostErstellt: 08.01.08, 08:54  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: robert.nock.
    von Jeep-Fahrern lass ich mir in Sachen Parkplatz sowieso nichts sagen.
*lol*






____________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Jörg
Mitglied

Beiträge: 3646
Ort: Celle



New PostErstellt: 08.01.08, 08:56  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

... aber leg dich besser nicht mit Hummer-Fahrern an, RObert:








____________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gooetz
Administrator

Beiträge: 10738
Ort: Hannover-Nordstadt



New PostErstellt: 08.01.08, 13:03  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

DAS! IST! KEIN! JEEP! (... aber schön geparkt. :-) )



Frauen neigen zum Gegenteil.


____________________
Hier stand früher: "Frauen neigen zum Gegenteil." Aber jetzt nicht mehr.



Dateianlagen:

Samurai 1.JPG (190 kByte, 648 x 596 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Virginia
Mitglied

Beiträge: 4163
Ort: Sehnde, OT Bilm (neben den eth



New PostErstellt: 08.01.08, 13:05  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Der Sinn ist außer den Empfangssensorqualitäten des Menschen die Bedeutung, der Inhalt- semantischer Inhalt. Wobei "Hund" einen semantischen Inhalt hat, hat es aber einen Sinn? Dieser Aspekt von "Sinn" wäre dann die Intention, die Absicht, also kommunikative Absicht, dh. was mit dieser Bedeutung ausgesagt werden will- das liegt beim SprecherIn und haängt von ihm/R ab. Wenn eine Aussage nichts behauptet, keinen Sachverhalt eindeutig zum Ausdruck bringt , hat sie keinen Sinn. (Wobei von der Kommunikationsabsicht die Aussageabsicht zu unterscheiden ist, s.u.)Die Aussage muss sich verifizieren lassen.
So z.B. Gott exitiert- lässt sich nicht verifizieren
Alternativ kommt zur Prüfung der Sinnhaftigkit einer Aussage die Falsifizierung in Frage

Streng genommen Ist "Gott exisiert" oder" Gott" auch nicht falsifizierbar, da unklar ist, was Gott "ist"
Damit wäre "Gott" weder verifizierbar noch falsifizierbart- daher hat "Gott" keinen Sinn.
Dann wäre Der Sinn die innere Stimmigkeit, die Kongruenz, die Integrität

Neben der Intention beinhaltet der Sinn die Intension
Zusammengefasst
ist der Sinn ein je nach Kontext vielschichtiger Begriff mit den Teilen;
Wahrnehmung (Wahrhehmungsorgane)
Metaphorische Wahrnehumgsorgane ( Gemeinsinn, Geschäftssinn, Sinn für Humor)
Semantik- Bedeutung,Wortgehalt, Inhalt
Metaphysik - Wert, Zweck (teleologischer Sinn)

Wobei der semantische Inhalt auch mit dem Zweck verknüpft ist, da der Inhalt eines Wrtes auf einen Gegenstand außerhalb des Wortes hinausweist, eine Blume- oder die Vorstellung einer Blume- andererseits ein Sprecher mt einem Sprechakt mit einem Wort kommunizieren will oder gibt es ungewollte Kommunikation?, also Absicht verfolgt.
Ein Sprecher will kommunizieren, dann hat er die Kommunikationsabsicht, aber er muss noch lange keine Aussageabsicht haben- etwas verifizierbares undoder falsifiziuerbares aussagen wollen.


____________________
Under mi sensi, mi under mi sensi. Under mi sensi, mi under mi sensi. ............

(Barrington Levy "Under Mi Sensi")


[editiert: 08.01.08, 13:26 von Virginia]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Gooetz
Administrator

Beiträge: 10738
Ort: Hannover-Nordstadt



New PostErstellt: 08.01.08, 13:23  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Im kommunikativen Kontext hat die Aussage "Gott existiert" selbstverständlich einen Sinn. Denn der aktuelle Kontext ergibt: "Person A sagt zu Person B: »Gott existiert«."
Damit besteht der Sinn der Aussage in der Vermittlung einer Einstellung von Person A an Person B.
Hinzu kommen dann noch andere kontextuelle Aspekte wie beispielsweise die Beziehung von Person A und Person B, der aktuelle Gesprächskontext einschließlich des Tonfalls des Sprechers, aber auch darüber hinausgehende Kontexte wie beispielsweise die Bedeutung des Glaubens an Gott in der jeweiligen Zeit bzw. Gesellschaft.

Die Aussage "Gott existiert" mag isoliert und mit einer eindimensionalen Logik betrachtet auf den ersten Blick nicht sinnvoll sein, auch wenn gläubige Menschen da widersprechen würden. Die Aussage losgelöst von ihren Kontexten zu betrachten, ist jedoch in ähnlicher Weise müßig, wie wenn man sagen würde, dass die Buchstabenfolge "G - o - t - t - e - x - i - s - t - i - e - r - t" nicht sinnvoll wäre. Denn erst der Kontext sprachlichen Regelwerks verleiht dieser Buchstabenfolge etwas, das verstanden wird, mithin also Sinn.



Frauen neigen zum Gegenteil.


____________________
Hier stand früher: "Frauen neigen zum Gegenteil." Aber jetzt nicht mehr.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden AIM-Nachricht an dieses Mitglied senden YIM-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Virginia
Mitglied

Beiträge: 4163
Ort: Sehnde, OT Bilm (neben den eth



New PostErstellt: 08.01.08, 13:43  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

    Zitat:
    Im kommunikativen Kontext hat die Aussage "Gott existiert" selbstverständlich einen Sinn. Denn der aktuelle Kontext ergibt: "Person A sagt zu Person B: »Gott existiert«."
    Damit besteht der Sinn der Aussage in der Vermittlung einer Einstellung von Person A an Person B.
    Hinzu kommen dann noch andere kontextuelle Aspekte wie beispielsweise die Beziehung von Person A und Person B, der aktuelle Gesprächskontext einschließlich des Tonfalls des Sprechers, aber auch darüber hinausgehende Kontexte wie beispielsweise die Bedeutung des Glaubens an Gott in der jeweiligen Zeit bzw. Gesellschaft.

    Die Aussage "Gott existiert" mag isoliert und mit einer eindimensionalen Logik betrachtet auf den ersten Blick nicht sinnvoll sein, auch wenn gläubige Menschen da widersprechen würden. Die Aussage losgelöst von ihren Kontexten zu betrachten, ist jedoch in ähnlicher Weise müßig, wie wenn man sagen würde, dass die Buchstabenfolge "G - o - t - t - e - x - i - s - t - i - e - r - t" nicht sinnvoll wäre. Denn erst der Kontext sprachlichen Regelwerks verleiht dieser Buchstabenfolge etwas, das verstanden wird, mithin also Sinn.



    Frauen neigen zum Gegenteil.
    Zitat: Gooetz
    Im kommunikativen Kontext hat die Aussage "Gott existiert" selbstverständlich einen Sinn. Denn der aktuelle Kontext ergibt: "Person A sagt zu Person B: »Gott existiert«."


    Frauen neigen zum Gegenteil.
das wäre dann der Zweck der Aussage
Dazu noch etymologische Analyse des wortes "sense" im Englischen , der auch auf den deutschen Pendant "Sinn" und das althochdeutsche Verb "sinnan" eingeht:

http://www.etymonline.com/index.php?search=sense&searchmode=none

Demnach bedeutete sinnan "to go, travel, strive after (sterben nach), have in mind , perceive (wahrnehmen, perzipieren),"
Die Etymologie zeigt die historischen Bedutungen eunes wortes auf, doch in der Gegenwart gilt der gegenwärtige Inhalt- wobei die Eymologie zur Schörfung und Ermittlung des Sinnes eines Wortes beitragen kann.
Sentire, das latein. Verb, von dem sensus abgeleitet ist, hat seine Basis in der protoindoeuropäischen Basis sent- "gehen"
Das Protoindoeuropäische ist die (hypothetische) Sprachwurzel aller indoeuropäischen Sprachen, ihnen gemeinsame Vorform, aus denen sie sich alle entwickelt haben.


____________________
Under mi sensi, mi under mi sensi. Under mi sensi, mi under mi sensi. ............

(Barrington Levy "Under Mi Sensi")


[editiert: 08.01.08, 13:59 von Virginia]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
X man
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 08.01.08, 15:05  Betreff: Re: Keine Antwort ist auch eine Antwort  drucken  weiterempfehlen

Wie schön! (@Witti)

----

Die Zwecke, der mittlere Punkt einer Zielscheibe (Zusammenhang: Reißzwecke) und der Sinn als Begleiter. Der Zweck in der Zukunft, der Sinn in der Gegenwart, und - schnell mal geschossen - für die Vergangenheit gibt es die Wahrheit.

Im "Gott existiert" Zusammenhang mag noch passen, dass der alttestamentarische Gott ein mitreisender Gott war, also einer, der mit der Zeit geht (was christlich ja geradezu verboten scheint), zugleich sich überzeitlich definiert hat - (ich hoffe, ich bin jetzt sauber und google mal nicht, sondern erinnere) Elohim: "Ich bin, der ich sein werde" - (nur eine Selbstaussage // in Jakobszusammenhang der Flißüberquerung). Was einen Zukunfts/Zweckaspekt hat, aber (Interpretation!) im Sinn der Freiheit des nicht gemachten Bildes, also des Nichtwissens des Menschens, werwiewas Gott sei.

Nur- kann geredet, gebetet werden, ohen dass A nicht zumindest einige sichere Aspekte von B kennt - und somit auf Verständnis vertraut? Ein Partner, der sich entzieht, morgen anders sein könnte...

Womit wir das Problemfeld der Dogmatik betreten, andere gleich mit, und springen wir wieder runter vom Feld:

Bin ich gut bei mir, darf / ja soll! / ein geliebter Anderer mich überraschen. und sein, was er/sie ist, wird: Ein Anderer, eine Andere...

Zurück zum Beginn: Wie schön! @Gott.



--------------------
Leben heißt Suchen
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Seite 7 von 12
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design