ColouredCob
Traveller ![](http://www.tinkerwelt.de/images/forum4hufeisencols6.jpg)
Beiträge: 61
|
Erstellt: 28.04.04, 20:59 Betreff: Re: Mauke, warum? |
|
|
hallo Drachenbändiger, hallo Thomas,
bin froh zu lesen, dass mauke nicht durch matsch entstehen kann. zwar haben unsere pferde hier im offenstall das gesamte areal gepflastert, doch daran angehängt ist ein grosser auslauf, welcher eigentlich ne weide ist und somit bei nassem wetter auch matschig wird. da aber unsere pferde sonst auf eine der 3 angrenzenden koppeln können, auf welchen es nie matschig wird (die sind einfach so weitläufig) stehen unsere pferde nie NUR im matsch. nur wenn die pferdis in den offenstall gehen, laufen sie eben durch den manchmal matschigen teil.auch ist der offenstall sehr gepflegt, es wird häufig gemistet und der gepflasterte platz drumherum auch abgeäpfelt. was waschungen an den pferdebeinen anbelangt, halte ich mich absolut zurück, das heisst kein persil oder sonstige chemiekeulen gelangen an meines tinkis beine. nur ab und an nach dem training oder bei hitze gibts ne dusche. habe bei der futterauswahl mich für das st.hyppolit futter entschieden - hesta-mix classic und strukturenergetikum und hoffe somit auch vorbeugend gehandelt zu haben, oder nicht?
übrigens bin ich so interessiert an der vorbeugung der mauke, weil ich erschreckende bilder von chronisch kranken tinkern gesehen habe und das wohl auch mit starken schmerzen verbunden ist!
weiss einer von euch ein gutes buch in welchem auch vorallem über vorbeugung der mauke geschrieben wird? wäre um infos froh, vielen dank.
liebe puschelgrüsse, nicole&gorgeous
My Cob`s my Best Friend :-)
|
|