Hallo TülinKromfohrländer lieben oftmals die Ballspiele. Ich finde man sollte folgendes beachten:
1. Der Mensch gibt vor, wann und wie lange gespielt wird. (Manchmal wird man schwach, weil einen der Hund so lieb anschaut oder nervig quengelt). Da bitte nicht nachgeben, sondern du entscheidest, wann das Spiel beginnt und wann es endet.
2. Damit aus Jimmy kein Balljunky wird (das gibt es tatsächlich, gerade auch bei den Kromis) spiele zwar immer wieder, aber nicht zu intensiv. Der Kromi hätte noch Kraft, Ausdauer und Freude am Spielen - aber du solltest nicht zu lange spielen, damit Jimmy nicht "süchtig" danach wird. Und bei seinem jungen Alter sollte er auch noch nicht zu viel rennen, stoppen, drehen...
3. Das Spiel baut Beziehung auf. Deshalb kannst du dieses Spiel gerne auch nutzen. Und wenn man es nicht nur als "werfen- zurückbringen" nutzt, sondern mit Schau, Bleib, Abbruchsignal während dem Hinterherhetzen usw ausbaut (erst später natürlich und Schritt für Schritt), dann ist das Ballspiel auch ein gutes Training für Bindung und Gehorsam.
4. Unsere Mila hat Hetztrieb im Blut. Mir wurde sogar zu Ballspielen und Apportierübungen geraten, weil Mila dabei einem Objekt nachhetzen darf, allerdings in einem kontrollierten Rahmen.
Tatsächlich gehen da aber die Meinungen bei Fachleuten auseinander...
Liebe Grüße, Iris