|
|
ab4-neu: Der Pickel am Arsch der BuntmenschInnen
|
|
|
Autor |
Beitrag |
Gast
|
Erstellt: 06.02.19, 16:23 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Gast
Zitat: Gast
Hahahahaha, ja bei dem Beitrag musste ich auch gerade gröhlen. |
grölen |
Zitat: https://www.dwds.de/wb/gr%C3%B6len
grölen [...] (daneben gröhlen als Schreibvariante) |
Groll schreibt man ohne h und mit zwei ll wegen der schnellen Aussprache beim o, ansonsten käme da auch nur ein l hin. Bei "Grölen" ist das o/ö langgezogen, womit ein h möglich wird. Selbst im Wörterbuch der Gebrüder Grimm gibt es zig Quellenangaben wo man "gröhlen" ausgeschrieben hat: http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GG28832Und wer sich mit der Geschichte der Rechtschreibung vertraut macht dem wird klar: Die Sprache ist ursprünglicher als die Schrift - geschweige die heutige Schrift. Stichwort "Rechtschreibreform". Nicht die Sprache hat sich der Schrift zu wenden, sondern die Schrift der Sprache. Und weil es so viele verschiedene Meinungen gibt, gibt es auch sowas wie ein Rat für deutsche Rechtschreibung. Es lohnt sich anzuschauen was diese ... so ehrenvolle Leute für uns so treiben: Zitat: http://www.rechtschreibrat.com/DOX/rfdr_2018-11-28_anlage_3_bericht_ag_geschlechterger_schreibung.pdf
Entsprechend der Aufgabenbeschreibung im Statut des Rats, auf der Grundlage der Beobachtung des Schreibgebrauchs Empfehlungen zugeben, liegt es allerdings nahe, bei der Beobachtung gendergerechter Schreibung Empfehlungen nicht nur in Bezug auf Formen der Kennzeichnung von Maskulin und Feminin zu erarbeiten, sondern ggf. auch weitere Geschlechter einzubeziehen. [...] Dessen ungeachtet ist die Kritik an einer Verabsolutierung geschlechtergerechter Schreibung im Sinne einer „political correctness“ oder einer Verallgemeinerung einer gendergerechten Schreibung in weiten Kreisen der Öffentlichkeit nicht verstummt. Der Rat sieht es daher |
Alles klar?
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 06.02.19, 17:21 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Gast
Zitat: Gast
Zitat: Gast
Also ich rede bestimmt kein jiddisch.
|
Erzähle mir nichts vom Pferd. Du Vollidiot mit deinem Ballerkopp merkst gar nicht, wie blöde du bist! Das Jiddische ist nach wie vor Bestandteil der deutschen Sprache und auch du verwendest es.
|
Ja, stimmt. Doch weiter?
Wenn du mit deiner Erläuerung hierbei aufhörst muss man dir Geistesschwäche zugestehen.
|
Du Schwachmat kannst noch nicht mal ohne Hilfe einen Millimeter weiterdenken und verlangst eine Erläuterung?
Fick dich ins Knie!
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 06.02.19, 18:35 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
was für ein Kindergarten,kein Wunder dass niemand mit euch ficken will.
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 06.02.19, 20:17 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
es ist nunmal nicht erwünscht Kleinkinder zu ficken
|
|
nach oben |
|
|
kindküssender Kindergärtner
Gast
|
Erstellt: 07.02.19, 21:30 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Gast
Du Schwachmat kannst noch nicht mal ohne Hilfe einen Millimeter weiterdenken und verlangst eine Erläuterung?
Fick dich ins Knie!
|
Guck mal hier, Gasti.
Ich hab Schockolade für dich. Ganz braune Schockolade.
Zitat: https://de.metapedia.org/wiki/Jiddisch"
Jiddisch, oder auch Judendeutsch, ist keine eigene Sprache, sondern ein jüdisches Kauderwelsch, das hauptsächlich von den Aschkenasim gesprochen wurde. |
Zitat: https://de.metapedia.org/wiki/Jiddisch"
Entwickelt wurde diese Kunstsprache von den Juden, die sich während des Mittelalters in Deutschland niedergelassen hatten. Aufgrund der Internationalität des Judentums gab es auch russische, polnische, litauische, hebräische und aramäische Einflüsse, so daß diese Art der Verständigung für Außenstehende immer unverständlicher wurde. Dieser Umstand wurde genutzt, um sich durch eigene Begriffe ausschließlich innerhalb jüdischer Kreise miteinander verständigen zu können. Demzufolge wurde die Kunstsprache gern von Kriminellen als Tarnsprache verwendet. |
Zitat: https://de.wiktionary.org/wiki/Geseire
Geseier [...] umgangssprachlich: wehleidiges Gejammer; unnützes Gerede [...] eigentlich „Bestimmung, Verordnung“; dieses entstammt wiederum dem Hebräischen גְזֵרָה (CHA: gezērā(h)) ‚Gesetz, Verbot‘; die deutsche Bedeutung ist wohl vermittelt durch „Klagen über die verhängnisvolle Lage“ |
Darf ich jetzt ... auch mal deine Naturschockolade sehen?
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 07.02.19, 21:32 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ich habe mit Rosta zeitgleich reingeschissen.
|
|
nach oben |
|
|
morgentlicher Bierschiss
Gast
|
Erstellt: 08.02.19, 08:37 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hab im Suff noch vergessen zu sagen daß das Ganze eine Macht der Gewohntheit ist. Wenn du als Schwuchtel erzogen wurdest muss man sich sein Mannsein auch erstmal mühsam "zurückholen" - falls das überhaupt noch möglich ist. Genau so ist es mit der Sprache und Gedanken wenn man vorher unüberlegte Mundpropaganda als "gutgläubiges Kind / blauäugiger Mensch" einfach übernommen hat. Dazu lohnt es sich v.a. die Gehirnforschung anzuschauen.
Denn das Ändern der Gewohnheit hat seine Grenzen.
Nur ein Depp verlangt hierzu ... Perfektion.
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 08.02.19, 09:48 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: kindküssender Kindergärtner
Zitat: Gast
Du Schwachmat kannst noch nicht mal ohne Hilfe einen Millimeter weiterdenken und verlangst eine Erläuterung?
Fick dich ins Knie!
|
Guck mal hier, Gasti.
Ich hab Schockolade für dich. Ganz braune Schockolade.
Zitat: https://de.metapedia.org/wiki/Jiddisch"
Jiddisch, oder auch Judendeutsch, ist keine eigene Sprache, sondern ein jüdisches Kauderwelsch, das hauptsächlich von den Aschkenasim gesprochen wurde. |
Zitat: https://de.metapedia.org/wiki/Jiddisch"
Entwickelt wurde diese Kunstsprache von den Juden, die sich während des Mittelalters in Deutschland niedergelassen hatten. Aufgrund der Internationalität des Judentums gab es auch russische, polnische, litauische, hebräische und aramäische Einflüsse, so daß diese Art der Verständigung für Außenstehende immer unverständlicher wurde. Dieser Umstand wurde genutzt, um sich durch eigene Begriffe ausschließlich innerhalb jüdischer Kreise miteinander verständigen zu können. Demzufolge wurde die Kunstsprache gern von Kriminellen als Tarnsprache verwendet. |
Zitat: https://de.wiktionary.org/wiki/Geseire
Geseier [...] umgangssprachlich: wehleidiges Gejammer; unnützes Gerede [...] eigentlich „Bestimmung, Verordnung“; dieses entstammt wiederum dem Hebräischen גְזֵרָה (CHA: gezērā(h)) ‚Gesetz, Verbot‘; die deutsche Bedeutung ist wohl vermittelt durch „Klagen über die verhängnisvolle Lage“ |
|
Dummes Autisten-Geschreibsel mit hohem Mitteilungsbedarf. Das kannst du einer Flasche Wodka erzählen. Die findet das genau so interessant.
|
|
nach oben |
|
|
Drachenlordnachfolger
Gast
|
Erstellt: 08.02.19, 15:12 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: Gast
Das kannst du einer Flasche Wodka erzählen. Die findet das genau so interessant. |
Stimmt, ich sollte die Wodkaflasche lieber gleich auf dem Bordstein zerschmettern um sie in deine und deinesgleichen spaltende Zunge reinschleudern.
Zitat: Gast
Dummes Autisten-Geschreibsel |
Dann wird es mal Zeit für dummes Autisten-Gehandle
=αὐτός/autos= Selbst-Gehandle
Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Der Schweizer Psychiater Eugen Bleuler prägte den Begriff Autismus um 1911 im Rahmen seiner Forschungen zur Schizophrenie. Er bezog ihn ursprünglich zunächst nur auf diese Erkrankung und wollte damit eines ihrer Grundsymptome beschreiben – die Zurückgezogenheit in eine innere Gedankenwelt. Bleuler verstand unter Autismus „die Loslösung von der Wirklichkeit zusammen mit dem relativen oder absoluten Überwiegen des Binnenlebens.“ Sigmund Freud übernahm die Begriffe „Autismus“ und „autistisch“ von Bleuler und setzte sie annähernd mit „Narzissmus“ bzw. „narzisstisch“ gleich – als Gegensatz zu „sozial“. Die Begriffsbedeutung wandelte sich mit der Zeit von „dem Leben in einer eigenen Gedanken- und Vorstellungswelt“ hin zu „Selbstbezogenheit“ in einem allgemeinen Sinne.[4]
|
Denn andere Meinung als nicht sozial gelten = nicht folgsam - weil man sich selbst nie und nimmer einbeziehen darf, wie man hier mal wieder sieht, wird eben ganz nach BoleschwikiArt andere Wirklichkeiten als IchIchIch ÜBERzogen sturblind abgestempelt und weuter romantisch als Narzisst gedeutet.
Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Narziss
Narziss (griechisch Νάρκισσος, Narkissos, lateinisch Narcissus) ist in der griechischen Mythologie der schöne Sohn des Flussgottes [...] der die Liebe anderer zurückwies und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. |
Und ganz ehrlich, wenn ihr so mit Andersdenkenden umgeht (mehr ist das hier und anderswo ja auch nicht) , dann muss Blut fließen.
Und das wird es auch, sowieso. Was erwartet ihr eigentlich mit eurer Sturheit, mit eigentlich der tatsächlich selbst verschuldeten selbstverliebter Selbstüberzogenheit "Autismus", ihr verblödeten lustgesteuerten Schwachköpfe?
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 08.02.19, 22:14 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Rosta, du vollgesoffenes, faules Schwein! Die Bolschewiki hätten dich an die Wand gestellt. Dämliches Arschloch!
|
|
nach oben |
|
|
Gast
|
Erstellt: 09.02.19, 16:52 Betreff: Re: Lion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Zitat: netter Mensch
faules Schwein! Die Bolschewiki hätten dich an die Wand gestellt. |
Ohhh näääaeeein!
|
|
nach oben |
|
|
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|