ab4-neu: Der Pickel am Arsch der BuntmenschInnen

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Zur Gesundung aller:

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ...
Autor Beitrag
Gast
New PostErstellt: 25.04.19, 16:09  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Gast
    Manchmal weiß man gar nicht mehr, wer von Euch wer ist. 

    Ihr seid Euch ähnlicher als Ihr glaubt. 

    Aber sehr engagiert. Was Ihr alleine an einem Tag schreiben könnt. 

    Wie wäre es mit einem faustischen Osterspaziergang? 


Das ist wahr. Die beiden sollten sich zum Biertrinken treffen und zum Abschluss gegenseitig ficken. Dann gäbe es auch keine Morddrohungen mehr, wenn Rosta seinen angestauten Frust endlich in einen Männerarsch kanalisieren könnte.
nach oben
Gast
New PostErstellt: 25.04.19, 16:15  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Gast
      Zitat: Gast
      Manchmal weiß man gar nicht mehr, wer von Euch wer ist. 

      Ihr seid Euch ähnlicher als Ihr glaubt. 

      Aber sehr engagiert. Was Ihr alleine an einem Tag schreiben könnt. 

      Wie wäre es mit einem faustischen Osterspaziergang? 


    Das ist wahr. Die beiden sollten sich zum Biertrinken treffen und zum Abschluss gegenseitig ficken. Dann gäbe es auch keine Morddrohungen mehr, wenn Rosta seinen angestauten Frust endlich in einen Männerarsch kanalisieren könnte.


Fickt Faust den Pudel oder deckt der Pudel Faust?


Bei Rosta wäre auch ein Kinderarsch denkbar....
nach oben
Gast
New PostErstellt: 25.04.19, 20:47  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

@Rosta

Anhand einer Analyse der Differenzen von Herbert Marcuse und Wilhelm Reich wird gezeigt, dass Reich weder als Marxist, noch als Linksfreudianer gelten kann. Gerade das Kernproblem von Marcuse (und Erich Fromm), nämlich der Teufelskreis der freiwilligen Knechtschaft, mahnt an den nie ausgetragenen Konflikt zwischen Karl Marx und Max Stirner. Marcuse äußert sich nicht zu Stirner, obwohl er am Ende von den orthodoxen Marxisten selbst als Stirnerianer bezeichnet wird. Reich hingegen hat sich nicht nur als einziger von Freuds Schülern positiv zu Stirner geäußert, sondern seine Forschung und sein Denken orientieren sich stark an den Themen des Schuldgefühls und des Egoismus. Die Vorwürfe von Naivität und Simplizität aber, auf denen die zum Instinkt gewordene Abwertung von Reich und Stirner beruht, werden an die Adressanten zurück zu richten sein.
https://www.academia.edu/13528696/Herbert_Marcuse_und_Wilhelm_Reich._Zur_Aktualit%C3%A4t_von_Max_Stirner

nach oben
Gast
New PostErstellt: 25.04.19, 20:54  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Der Einzige und sein Eigentum.

Hat ihr das überhaupt je gelesen? 
nach oben
Gast
New PostErstellt: 25.04.19, 21:36  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Gast
    Der Einzige und sein Eigentum.

    Hat ihr das überhaupt je gelesen? 

das Buch steht in meinem Bücherregal und ist das nächste bzw. übernächste Buch, das ich lesen werde 

Wie die posthume
Veröffentlichungen in den Frühen Schriften (Reich W 1977) und von Leidenschaft
der Jugend (Reich W 1994) gezeigt haben, waren entsprechend zunächst einmal
Stirner, Nietzsche und Ibsen Reichs Leitsterne. In den 1920er Jahren hatte Reich in
seiner Studierstube in Wien Nietzsches heroisierende Totenmaske hängen

http://www.orgonomie.net/hdoroterfaden.pdf


Ständig ist in Reichs privaten Aufzeichnungen von „Individualismus“ die Rede,
während Leute wie Bernfeld nur in Kollektiven leben könnten. Reich spricht vom
„kommunistischen Geschwafel“ und stellt ihm die „egoistische Realität“ gegenüber.
Er verweist dabei auf den „Gott“ Max Stirner, der 1844 mehr gesehen hätte, als „wir
1921“
. Reich fühlt sich abgestoßen von kommunistischen Sympathisanten und
„Altruisten“, wie Alfred Adler, die nur kontaktlos „intellektuell revolutionär“ reden,
ohne persönliche Konsequenzen zu ziehen. „Idealisten“, die für das ferne Rußland
agitieren, das sie nichts angeht, während sie für das Elend in ihrer unmittelbaren
Nähe blind sind und hilflos reagieren, wenn man sie auf es aufmerksam macht - sie
www.orgonomie.net
35
planen aber die Weltregierung.

http://www.orgonomie.net/hdoc97-39.pdf


Mehr zu Stirner und Reich findest du hier:

http://www.lsr-projekt.de/intro.html



nach oben
Gast
New PostErstellt: 26.04.19, 00:59  Betreff:  Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Gast
    Zitat: 
      was indliche Sexualität betrifft: Die Biologie
     Warnung OVER6k #6001: In Bezug zu Reich eine glatte Lüge.



nach oben
Gast
New PostErstellt: 26.04.19, 11:09  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat:
      Zitat:
      die allergrösste Zurückhaltung

Die allergrößte Zurückhaltung ist es überhaupt gar keine Liebkosungen zu geben; sie sogar völlig eiskalt gefühlslos zu betrachten.

Wodurch man wieder bestens erkennen kann was er für ein widersinniges Zeug  von sich gibt.

    Zitat:
    Strengstens verboten waren im Kinderheim stürmische Liebes-äusserungen
Nicht aber nicht-stürmische Liebesäußerungen.

    Zitat:
    Kinder sollen mit anderen Kindern (peers) ihre Sexualität ausleben dürfen
    Zitat:
    Außerdem sollen Kinder vor Perversionen geschützt werden...



    Zitat:
    Homosexualität oder Homoerotik- beide bezeichnen dasselbe Phänomen
https://dump.video/i/27Uyen.mp4

    Zitat:
    Sieht Kutschera bei Homoerotikern Handlungsbedarf? Wenn nicht, warum?
    Sieht er Homoerotik als unnatürlich an? Bewertet Reich Homosexualität als unnatürlich?
    Und warum hast du es Reich angekreidet, dass er sich "nicht ausreichend" von Bisexualität abgrenzen würde?


    Reich sieht Homosexualität/Homoerotik als krankhaften, asozialen, sekundären Trieb an- hätte Kutschera etwas gegen das Erlangen der orgastischen Potenz?
Und warum setzt du unterschiedliche Dinge wie Eros und Sexus auf einmal gleich?

Ja, eh - dann troll mir doch einen!


    Zitat:
      Zitat:
      Diskriminieren heißt also in Wahrheit die Sünde, die Abgrenzung aufzuheben; sprich das Entkriminalisieren
    Das meinst DU, aber nicht Kutschera.
Wie wär's wenn du mal zuhörst?   https://dump.video/i/dXfW9K.mp4


    Zitat:
    Es gibt keine Muttersöhnchen? Es gibt keine Erwachsene, die eine zu enge Bindung an den gegengeschlechtlichen Elternteil haben?
Und auch hierzu wäre es hilfreich wenn du mal zuhören würdest.


Es ist eh schon schäbig genug daß ich dir ständig diese Kinderfilmchen hinhalten muss, die du als Erwachsener nicht fähig bist zu verstehen, wobei sie aber die Grundlage des Gedankenaustauschs darstellen.
Jämmerlich.


    Zitat:
    Aber für dich gibt´s auch keine kindliche Sexualität, obwohl du selbst als Kind an dir rumgespielt und dich stimuliert hast
Was willst Du mir von Sexualität erzählen, wenn du selbst noch nicht mal weißt was Sex/Seks/Sechs(ualität) ist?

    Zitat:
    Du vollzogst das, was Reich und Freud als kindliche Onanie bezeichnen würden bezeichnet hätten
Verzeiht daß ich deutsche Wörter benutzt habe. Deutsche Sprache sein böse. Muss sein besserererer Abrahamjünger. Gelobe Besserungismus.

abgeleitet von der biblischen Figur Onan.
The name Onan comes from the root group און (wn), meaning either sorrow or vigor:
Onan (hebräisch אוֹנָן, altgriechisch Αὐνάν, (Zeugungs-)Kraft)
Onan - "Stärke", "Kraft"
Onan ist der zweitgeborene Sohn des Erzvaters → Juda [...] Er, stirbt kinderlos, so dass sein Vater Juda ihn auffordert, mit seiner Schwägerin → Tamar die → Leviratsehe bzw. Schwagerehe (vgl. Dtn 25,5-6) einzugehen. Bei der Leviratsehe wird durch die Zeugung von Nachkommen der Fortbestand der Familie des Verstorbenen gesichert. Onan entspricht dem Willen seines Vaters aber nur scheinbar: Denn Onan weiss, dass die von ihm gezeugten Nachkommen nicht zu ihm, sondern zur Familie seines Bruders gehören würden, um den Fortbestand dieser Familie zu sichern. Deswegen heiratet er Tamar zwar. Er verhindert aber die Zeugung, indem er seinen Samen auf die Erde fallen und verderben lässt (coitus interruptus). Sein Verhalten missfällt Jhwh, so dass er ihn mit dem Tod bestraft
Onan hat ja auch nicht - wie sein Name vermuten lässt - Selbstbefriedigung betrieben, sondern die Befruchtung seiner Schwägerin dadurch verhindert, dass er den Geschlechtsverkehr abbrach. Insofern ist die Ableitung des Wortes Onanie von seinem Namen nicht korrekt. Onan praktizierte keine Selbstbefriedigung, sondern „Coitus interruptus“. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun







 Ich liebe diese nichtdeutsch-verfickte Sprache.


Was wohl die Auserwählten der Auserwählten unter Onanie verstehen werden?!




    Zitat:
      Zitat:
      Anhand einer Analyse der Differenzen von Herbert Marcuse und Wilhelm Reich wird gezeigt, dass Reich weder als Marxist, [...] gelten kann.
Seit Mitte 1927 hatte Reich außerdem, parallel zu seiner Arbeit innerhalb der Psychoanalyse, eine Synthese von Marxismus und Psychoanalyse (siehe: Freudomarxismus) auf theoretischer wie praktischer Ebene versucht.




Ja, macht Sinn.



Marxismus [...] ist in seinem Wesen antinational bis volksverachtend [...] In der Schlußentwicklung (so die marxistische Geschichtsphilosophie) könne der Staat verschwinden und der weltweiten klassenlosen Gesellschaft Platz machen.
Marxismus [...] Ihr Ziel besteht darin, [...] eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen.
[...]
So lehnten Marx und Engels nationalistische Konzepte laut eigener Aussage ab.
«Erst in den 1920er Jahren begannen sozialistische Denker Marxismus mit Matriarchat zu kombinieren (z. B. Maria und Paul Krische[wp], Wilhelm Reich[wp]).



    Zitat:
    Der Einzige und sein Eigentum.

    Hat ihr das überhaupt je gelesen? 
Der Philosoph Max Stirner trat für die völlige und grenzenlose Selbst­verwirklichung des Individuums ein, ohne den Begriff selbst zu gebrauchen.

    Zitat:
      Zitat:
      Ständig ist in Reichs privaten Aufzeichnungen von „Individualismus“ die Rede,während Leute wie Bernfeld nur in Kollektiven leben könnten. Reich spricht vom„kommunistischen Geschwafel“ und stellt ihm die „egoistische Realität“ gegenüber.Er verweist dabei auf den „Gott“ Max Stirner
https://dump.video/i/cgFL9j.mp4




Versuch mal DEINE Haltung bezüglich "Kollektivismus" und "Individualismus" AUF DEUTSCH zu erläutern.

Nochmal für dich in artgerechter Kindersprache: Wörter wie Kollektiv und Individuum sind nicht deutsch.


Viel Glück.
 
 


Übrigends ganz toll wie viele Sachbereiche du wieder geöffnet hast.











nach oben
Gast
New PostErstellt: 26.04.19, 11:45  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Du bist so dumm.
nach oben
Gast
New PostErstellt: 26.04.19, 21:48  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: Gast
    Wodurch man wieder bestens erkennen kann was er für ein widersinniges Zeug  von sich gibt.

nur für dich, weil du ihn falsch verstehst.

Allergrößte Zurückhaltung- far keine oder äußerst sparsame Liebkosungen

 


    Zitat: Gast
    Nicht aber nicht-stürmische Liebesäußerungen.

d.h. keine innigen Umarmungen, keine innigen Küsse... wo kann da Sex möglich sein?

Und da solche innigen Liebesbezeugungen NICHT dem Bedürfnis der Kinder entsprechen, kann auch Kinderfick nicht dem Bedürfnis der Kinder entsprechen...
weil es nur das Ausleben neurotischer, kranker Bedürfnisse der Erwachsenen wären.
Auch wieder: Ausleben der kindlichen Sexualität untereinander?



???

Es geht nicht um die Wortwahl, sondern darum, dass in diese Fall Kutschera und Reich dieselbe Erscheinung meinen.

deine Frage ist genauso sinnlos wie die Frage: 

Warum setzt du unterschiedliche Dinge wie Gewitter und Blitz und Donner auf einmal gleich?


    Zitat: Gast
    Verzeiht daß ich deutsche Wörter benutzt habe. Deutsche Sprache sein böse. Muss sein besserererer Abrahamjünger. Gelobe Besserungismus.

dann weißt du DOCH meine nichtdeutschen Wörter und deine deutschen Wörter dasselbe beschreiben: 

Du hast als Kind an dir rumgespielt und dich erregt. 


    Zitat: Gast
    Ja, macht Sinn.



Ist jemand, der nur ein paar Ideen von Marx übernommen hat, sofort ein Marxist?
Siehe Kapitel "Reich und Marx"

Als sein Mitarbeiter Myron Sharaf Reich nach der Beziehung zwischen Dialektischem
Materialismus und dem orgonomischen Funktionalismus fragte, antwortete Reich:
Ich versuchte fortwährend meine Ideen in deren Rahmen zu
halten. Es war der Kleine Mann in mir. Diese Sachen waren
nicht bei Freud oder Marx. Ich war zu loyal. (Sharaf 1971)

...

In einem editorischen Vorwort zur Übersetzung von Reichs 1935 verfaßten Schrift
Masse und Staat reiht der Orgonom Robert A. Harman Reichs damaligen
„Marxismus“ in die Geschichte der orgonomischen Soziologie ein (Harman 1998). Es
sei Reich bereits in den 1930er Jahren darum gegangen, wie die Werktätigen ihr
Leben selbst in die Hand nehmen, beispielsweise die Fabrik, in der sie arbeiten,
selbst leiten. Reich: 

Allein die Frage: „Wie richten wir unseren Betrieb ein, wenn wir
und nicht die Kapitalisten über ihn zu verfügen haben? Welche
Schwierigkeiten werden wir zu überwinden haben? Wie
rationalisieren wir den Betrieb, um die Arbeit zu erleichtern?
Welche Kenntnisse müssen wir noch erwerben, um den Betrieb
auch führen zu können? Wie richten wir es mit dem Wohnen,
Speisen, mit der Kinderpflege usw. ein?“ hätten den ersten
Ansatz dazu bedeutet, der Belegschaft des Betriebes das
Gefühl zu geben: „Dieser Betrieb ist einmal unser.“ (Reich W
1935) 

Nicht viel anders war Reichs Haltung in den 1950er Jahren, als er meinte, die
Arbeiter in Amerika würden genug verdienen, um die Fabriken selbst zu
übernehmen, wenn sie denn bereit wären, die Verantwortung zu tragen. Nicht die
Kapitalisten, sondern ihre eigene charakterstrukturelle Verantwortungsscheu würde
sie davon abhalten.
In Masse und Staat fragt Reich, warum die Arbeiter die Fabriken im revolutionären
Prozeß nicht in eigene Regie übernehmen. Harman:
 

Zwanzig Jahre später brachte er denselben funktionellen
Gedankengang auf neuartige Bedingungen zur Anwendung, um
die Bedeutung des Marxismus neu einzuschätzen: In den
1950er Jahren stellte Elsworth Baker Reich die Frage, was
Marx’ Platz in der Geschichte sei. Reich antwortete, daß Marx
Arbeit aus dem folgenden Grund irrelevant geworden sei: Im
Amerika der 1950er Jahre gäbe es Fabriken, wo die Arbeiter
ausreichend verdienten, um es ihnen möglich zu machen,
schließlich die Fabriken selbst zu kaufen, wenn sie willens
seien, die Verantwortung auf sich zu nehmen, sie selbst zu
leiten. (Harman 1998)

Für das Marxistische Konzept der „Geschichte als Geschichte von Klassenkämpfen“
war im Reichschen Oeuvre nie recht Platz, weil seine Sichtweise sich auf eine tiefere
(biologische) Ebene richtete, die beide Klassen umfaßte: die Panzerung. Marx‘
Sichtweise impliziert, daß jeweils eine Klasse die Rationalität verkörpere, d.h. das
progressive Element. Aus der biosoziologischen Perspektive Reichs hingegen, ist die
Irrationalität umfassend, was sich vor allem daran zeigt, daß die Massen
freiheitsunfähig agieren. Deshalb ist Marx irrelevant.

http://www.orgonomie.net/hdoroterfaden.pdf



    Zitat: Gast
    Versuch mal DEINE Haltung bezüglich "Kollektivismus" und "Individualismus" AUF DEUTSCH zu erläutern. 

    Nochmal für dich in artgerechter Kindersprache: Wörter wie Kollektiv und Individuum sind nicht deutsch.


    Viel Glück. .



Was hat das mit Reich zu tun?

Was ist überhaupt "deutsch"? Sind da nicht zu viele Lehnwörter drin? 


Marxismus [...] Ihr Ziel besteht darin, [...] eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen.


Also eine Gesellschaft ohne Oberklasse, ohne Elite- also ohne Illuminaten


    Zitat: Gast
    Was wohl die Auserwählten der Auserwählten unter Onanie verstehen werden?!




Da die perversen und neurotischen Befriedigungen, vor denen man das gesellschaftliche Leben zu schützen hat....

https://archive.org/stream/ZeitschriftFuumlrPolitischePsychologieUndSexualoumlkonomieI1934Heft/ZeitschriftFuerPolitischePsychologieUndSexualoekonomie1934-2_djvu.txt

Für die sekundären, unnatürlichen, asozialen Triebe gilt weiter die moralische Bremsung. Für die natürlichen Lustbedürfnisse gilt das Freiheitsprinzip, wenn man will: das 'Ausleben'. Man muss nur wissen, was das Wort 'Trieb' jeweils meint

http://www.lsr-projekt.de/wrb/wrstatusc.html#tab


Solange die Umstrukturierung des Menschen nicht in dem Maße gelungen ist, daß die Regulierung seines biologischen Energiehaushalts jede Tendenz zu asozialen Handlungen von selbst ausschließt, solange kann auch die moralische Regulierung nicht abgeschafft werden.... Die moralische
Bremsung wird freilich nur für die asozialen Triebe gelten.

https://www.wgvdl.com/forum3/index.php?mode=thread&id=33269
nach oben
Gast
New PostErstellt: 27.04.19, 05:38  Betreff: Re: Zur Gesundung aller:  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  


    Zitat: Gast
    Du bist so dumm.

Wie war dein Geschlechterverhältnis mit 15-25 ?
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ...
Seite 18 von 33
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber