Jetboot.de

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Ueberlegung den Sportbootschein zu machen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Autor Beitrag
Christian D.
Ddorf-Strecken-Retter


Beiträge: 1999
Ort: Düsseldorf



New PostErstellt: 31.08.10, 18:13  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Felix
    Öltanker versenken ist bestimmt teuer :-) WO steht das den ? Gibt es einen Offiziellen Bußgeldkatalog, wo das drin steht mit den 150 Euro auf der See ? Das wäre super,wenn jemand so was hätte... Danke CHristian, wolltest du nicht noch mal anrufen :-) Felix

BFKatBin-See, der komplette ist aber leider nirgendwie online zu finden.

Laut WSA reicht die Bußgeld-Spanne für Fahren ohne von 100 bis EUR 500. 150 sind der Standardsatz ohne besonders zu berücksichtigende Punkte. In Extremfällen (Öltanker) allerdings auch bis zu 25.000. Die würde man aber leicht verschmerzen, wenn die gesamte Strandreinigung mehrere Millionen kostet

Rufe dich morgen nochmal an, bin ein bißchen im Streß



------------------------------
Moralische Entrüstung besteht zu 2% aus Moral, zu 28% aus Hemmungen - und zu 70% aus Neid :-))


[editiert: 31.08.10, 18:14 von Christian D.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
mordor
Jet-Verrückter


Beiträge: 153
Ort: Hamburg



New PostErstellt: 31.08.10, 19:23  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Felix
    aber Ostsee ist mein favourite :-) Muss halt ordentlich spülen und salz entfernen !

Ja stimmt schon mit spülen, aber so salzig ist die Ostsee ja nicht!ist ja nur Brackwasser.da sieht es im meer schon anders aus oder Nordsee ist auch noch ne ecke Salziger.

Also angehalten wurden wir jetzt schon öfter, aber selten wurde nach SBF SEE gefragt.Nur dann halt wenn du wirklich mist baust zb. Fahrwasser kreuzen.

Aber komischer weise obwohl hier oben die möglichkeiten perfekt sind für`s jetski sieht man hier kaum welche!Bei euch unten ist mehr los.Komisch





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 31.08.10, 20:34  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: mordor
    Aber komischer weise obwohl hier oben die möglichkeiten perfekt sind für`s jetski sieht man hier kaum welche!Bei euch unten ist mehr los.Komisch


Hier "unten" kommt ein Schiffchen mit den richtigen Rumpf und der richtigen Geschwindkeit und mirnixdirnix steht ein Wellchen von 2mFace, solche Überraschungen machen uns Flachwasserfahrern allemal Spass.

Zudem ist im Rhein noch weniger Salz als in eurem Brackwasser






[editiert: 31.08.10, 20:34 von BlasterMaster]
nach oben
mordor
Jet-Verrückter


Beiträge: 153
Ort: Hamburg



New PostErstellt: 31.08.10, 21:00  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

Ja aber wiegeil ist das denn wenn du auf den wasser bist und du hast die ganze zeit 2m wellen und bist nur am jumpen die ganze zeit ohne luft zu holen!da brauchst du nicht auf ein schiff erst warten!Dafür nehm ich auch gerne das Brackwasser in kauf!



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hafenmeister
Hafenmeister


Beiträge: 2085
Ort: Potsdam



New PostErstellt: 31.08.10, 21:01  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

so sauber sieht der rhein garnich aus finde ich,..,

2m welle sind hier ebenfalls keine seltenheit.. n schiff brauch man dafür auch nich..

und was ihr schiffchen nennt ist bei uns ne nussschale.. wenn die aida ausm hafen fährt.. das is ne welle



"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und Jetski´s ausgegeben.. den Rest hab ich einfach verprasst"
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Hafenmeister
Hafenmeister


Beiträge: 2085
Ort: Potsdam



New PostErstellt: 31.08.10, 21:01  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen o.T.  drucken  weiterempfehlen



[editiert: 31.08.10, 21:01 von Hafenmeister]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Felix Kremer #86
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 01.09.10, 08:07  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

hehe geil !
nach oben
mordor
Jet-Verrückter


Beiträge: 153
Ort: Hamburg



New PostErstellt: 01.09.10, 08:18  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: Harbor Master
     

    und was ihr schiffchen nennt ist bei uns ne nussschale.. wenn die aida ausm hafen fährt.. das is ne welle



     


Ja da geb ich dir vollkommen recht!




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
DerDoc
Jetboot.de-Redakteur


Beiträge: 304


New PostErstellt: 01.09.10, 12:21  Betreff: Re: Ueberlegung den Sportbootschein zu machen  drucken  weiterempfehlen

Zurück zum Thema !!!!!!

    Zitat: AUH
    Habe ich dies nun richtig verstanden:

    1. Auf dem Rhein darf gekesselt werden, wenn 's nicht in die Schweiz geht, bzw. links und rechts vom Rhein nicht die Schweiz ist?
    2. In Frankrech ist das Fahren auf Fluessen und Seen groesstenteils verboten, aber der Rhein kann genutzt werden wenn Deutschland auch gleichzeitig am Rhein liegt?
    3. Wie sieht es aus mit Wakeboarden und dem Jetski? Erlaubt auf dem "normalen" Rhein oder nicht?

zu 1.

ja, der Rhein ist eine Bundeswasserstraße, sofern also keine lokalen Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren, kannst du völlig legal deinen jet ausfahren (wenn du das machst, hältst du automatisch den erforderlichen "Geradeauskurs" ein )

zu 2. wenn du in anderen Ländern fährst, gelten dort natürlich die entsprechenden Regeln, (die ich nicht kenne).

zu 3. wie bereits ausgeführt, benötigst du (theoretisch ) einen der Skis aus der zitierten Liste des BschA, eine 2. Person als Beobachter und kannst dann innerhalb der gekennzeichneten Wasserski-Strecken mit Deinem Jet Wasserski/Wakeboard usw. ziehen

Abschließend würde ich sagen, der Führerschein lohnt sich für Dich ganz sicher,

der gilt ja schließlich für immer (und wird z.B. auch beim Bootsverleih in vielen Ländern verlangt)





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design