Nachdem ich nun mit der Bavaria, wo mein Boot versichert ist, und mit dem ADAC telefoniert habe bestätigt sich mein Einwurf. Beiboot ist nur, was benutzt werden darf um zum Hafen oder zurück überzusetzen. Der Herr von der Bavaria drückte es so aus: Das Beiboot darf nicht außerhalb Sichtweite des Hauptbootes fahren. ( außer im Notfall, das ist klar).
Bei der Bavaria darf ein Beiboot max 25 PS haben.
Beim ADAC max 50 PS. Die nehmen allerdings Jets überhaupt nicht.
Nach Auskunft beider wird dies von allen namhaften Versicherungen ähnlich gehandhabt.
In Deutschland besteht keine Versicherungspflicht , in Italien, und darum ging's, schon. Ich persönlich möchte nicht in die missliche Lage kommen in Italien einen Schaden verursacht zu haben, und dann mit einer fragwürdigen Deckung dazustehen.
Ich habe leider kein Angebot erhalten, also konnte ich auch die Versicherungsbedingungen von Basic nicht vergleichen, deshalb auch im oberen Satz die Deckung als "fragwürdig" bezeichnet.
Nur ein Fall, mir selbst passiert:
Sirmione.
Liegen am Anleger an offiziellem Touristeg, Boot ordentlich festgemacht zw. Boje und Steg.
Sind zum Eis essen und was trinken im Städchen, in der Zwischenzeit, es war etwas windig, hatte sich ein italienisches Segelboot von einem anderen Anleger losgerissen und mir mit der Welle schön den vorstehenden Anker auf den Bug gehämmert.
Verursacher war weg, ein bekannter hatte jedoch noch die Adresse des Verursachers und den Bootsnamen aufgeschrieben.
Wollte die Polizei hinzuziehen, als die hörten, das ein Italiener den Unfall verursacht hat haben sie gleich gesagt wir sind nicht zuständig. Die Wapo nicht, die carabinieri nicht, und auch die andern zwei Instanzen nicht. Wär's andersrum gewesen wären bestimmt alle dagestanden.
Sei's drum, dann meine Bavaria angerufen, fall geschildert, die sagen zu mir gleich, wir nehmen den Schaden auf. Sie bekommen die Rep. Von uns bezahlt ( über Vollkasko). Auf meine Frage, ob dies nicht die Vers. Des Verursachers bezahlt kam die Auskunft: erfahrungsgemäß bekommen sie in Italien die Schäden nicht bezahlt.
So wars dann auch, geg. Versicherung nicht bezahlt. Bavaria zahlt abzüglich Selbstbehalt den Schaden in H. von 4600.-€
Das war jetzt etwas vom Hauptthema weg, jedoch will ich klarmachen, dass immer etwas unvorhergesehenes passieren kann. Und wenn Wir dann nicht richtig versichert sind,bleiben wir auf Unserm Schaden selber sitzen, oder haften mit dem was wir haben bei einem Durch uns verschuldeten Unfall.
Ich bleib mit Jets und Booten bei meinen bisherigen Versicherungen. Da weiß ich wo ich dran bin. Und Zahl ein paar Cent mehr fürs ruhig schlafen können.
Das muss jedoch jeder für sich selber entscheiden.
Ich wünsch uns allen eine unfallfreie, feuchte und schöne Saison,
Viel Spass und immer ein kühles Bier in Reichweite !
MartinD
Lazise ruft, Sa. Sind wir unten auf La Quercia