Autor |
Beitrag |
Christoph
Jet-Kenner
Beiträge: 47 Ort: Freiburg
|
Erstellt: 02.02.09, 17:33 Betreff: Ausrüstung
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Hallo,Ich habe mir jetzt im Winter meinen ersten jetski von seadoo gtx 215ps bj.2006 gekauft.ich komme aus freiburg und werde denke ich überwiegend auf der strecke bei meißenheim (rhein) fahren. so,jetzt möchte ich natürlich nicht erst warten bis wir hochsommer haben und das wasser eine angenehme temperatur hat sondern vieleicht schon im märz wenns gut ist aufs wasser. wie stark muss den ein neoprenanzug sein um einigermassen spass zu haben auf dem wasser damit mir nicht beim ersten mal gleich die klöten abfrieren?und was brauch ich denn sonst noch so? habe noch keine ausrüstung.hab keine lust mich zu blamieren wenn ich das erste mal fahren gehe.
|
|
nach oben |
|
|
Hafenmeister
Hafenmeister
Beiträge: 2085 Ort: Potsdam
|
Erstellt: 02.02.09, 19:14 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Herzlich willkommen in der Jetgemeinde!
als erstes brauchste n Führerschein!;)
...Trailer wirst du haben, genug Tauwerk, Prallschutzweste und im Winter sind 5mm Neopren schon schön, wenn nicht gleich Trockenanzug! Was aufm kopf is auch nich verkehrt wenn man denn ins Wasser gefallen ist Handschuhe und neoprenschuhe.. fertig.. im Anschluss Motor spülen bzw. Motorraum und nochmals starten.. (kannst aber auch hier im Forum mit der Suchfunktion suchen.. diese Themen gibs mehr als einmal;)
Tanken nich vergessen und nicht mit causualwear fahren...
..dann viel Spass!
Schade das man ein Jetski nich heiraten kann.. brüllt nur kontrolliert und kann man alle par Jahre neu lackieren
|
|
nach oben |
|
|
jsz
Master of Jetskizone.at
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 02.02.09, 20:27 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
zur ausrüstung: einen neoprenanzug am besten einen longjohn jacket 3/2, meist kommt man damit aus, es sei denn es ist oder wird im frühjahr/herbst kalt, dann einen drysuit wenns kalt ist oder du bei kaltem wetter fahren möchtest - besser als ein 5mm glatt, da der dich deutlich mehr in der bewegungsfreiheit einschänkt, die jacke ist ganz gut für die übergangszeit. dieser anzug lj+ja ist auch gut unter den dry zu tragen, gute kombi und warm, mach es selbst so. schuhe sind ganz sinnvoll, dazu noch handschuhe und ganz wichtig eine weste, ich selbst würde dir eher ein prallweste empfehlen, wenns dich mal so richtig aufhaut :). mal fürs erste. dann gibt es jede mange an zusatzgegenstände, welche man immer mal gut brauchen kann, ist aber mal fürs erste nicht unbedingt notwendig. gerne informiere ich dich, kannst dich melden wenn du infos brauchst.
|
|
nach oben |
|
|
# 29
Jet-Maniac
Beiträge: 670 Ort: Leipzig
|
|
nach oben |
|
|
jsz
Master of Jetskizone.at
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 02.02.09, 21:08 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
siehe diskussion helm, dort wird dir geholfen, mehr informationen sind dort zu finden !!!
[editiert: 02.02.09, 21:09 von jsz]
|
|
nach oben |
|
|
Hafenmeister
Hafenmeister
Beiträge: 2085 Ort: Potsdam
|
Erstellt: 02.02.09, 21:17 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Im Bereich "For Sale" Wrd grad einiges von seadoo angeboten! Westen, gloves usw..
Schade das man ein Jetski nich heiraten kann.. brüllt nur kontrolliert und kann man alle par Jahre neu lackieren
|
|
nach oben |
|
|
jsz
Master of Jetskizone.at
Beiträge: 4292
|
Erstellt: 02.02.09, 23:09 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
aha, und wer produziert die sachen, material und stärke, ... und seid wann machen die eine prall weste? kannst mir da mal weiterhelfen
|
|
nach oben |
|
|
Christoph
Jet-Kenner
Beiträge: 47 Ort: Freiburg
|
Erstellt: 03.02.09, 18:33 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Vielen dank für die antworten, ich denke ich werde mich mal mit jsz in verbindung setzen zwecks neopren usw. aber ein problem hab ich noch, ich brauche unbedingt noch einen trailer!nur bei mir in der ecke gibts irgendwie nichts.als ich im anhängerland in freiburg angerufen habe und danach fragte,sagte die frau am telefon zu mir dass sie schon 7 jahre hier arbeiten würde,aber ich wäre der erste der nach einem"jetskianhänger" gefragt hätte! naja zum glück muss ich mir den nur einmal kaufen.aber welchen und wo? ohne dabei nach hambur fahren zu müssen... was haltet ihr von dem? hab ich im internet entdeckt
http://www.brenderup.de/default.asp?state=product_detail&pageid=615&productid=844&categoryid={7BD59565-C937-457D-A198-F42518511D19}&nodeid={5878DFB9-E422-44D5-A531-D2DE8183EED7}
wäre der geeignet?
gruss aus Freiburg, Christoph
|
|
nach oben |
|
|
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 03.02.09, 18:54 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Nein Jettrailer findest du bei jedem Jethändler.... bei ebay... oder hier. Benutz mal die Suchfunktion.
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!
|
|
nach oben |
|
|
Johnny
Der (Jetski-)Gerät
Beiträge: 1723
|
Erstellt: 03.02.09, 21:19 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hallo Christoph, ich fahre auch in Meißenheim, wohne nur ein paar km von der Strecke entfernt. Wenn du beim ersten Mal Slippen Unterstützung brauchst gib bescheid. Fahre auch sobald die Lufttemp. an die 10-15°C hat; mit Trockenanzug oder einfach Snowboardjacke/hose. Denn der Neopren schützt bei Fahrtwind sehr schlecht. Ein trailer kriegst du bei http://www.jet-team.de/ von Freiburg mit dem Auto etwa in 1 h zu erreichen. Also gib einfach Bescheid wenn du aufs Wasser gehst. Gruß Jens
|
|
nach oben |
|
|
Christoph
Jet-Kenner
Beiträge: 47 Ort: Freiburg
|
Erstellt: 03.02.09, 23:25 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Um genauer zu sagen 1h und ganze vier minuten (habs grad im google maps nachgeschaut)Danke Jonny,Die scheinen wirklich alles zu haben.Ich ruf da morgen gleich mal an.Da kann ich ja auch mein jet in zukunft zur wartung hingeben weil bei mir in Freiburg und Umgebung gibt es wirklich nichts.
deine hilfestellung beim slippen nehme ich gerne an.ich habe mir schon so manche gedanken gemacht wie ich das am unauffälligsten über die bühne bringe ohne dass gleich jeder merkt dass das mein erstes mal ist. Ich hab gedacht ich fahr da einfach mal hin und schaue so ein bis zwei stunden getarnt den anderen zu wie die das so machen mit dem slip on slip off. und nachdem ich das dann im geiste nochmal 100-200 mal durchgegangen bin wär ich wie ein vollprofi mit vollgas die rampe runtergefahren und hätte wahrscheinlich jet samt fahrzeug versenkt
und das mit dem fahren gehen komme ich auf jeden fall auf dich zurück.muss nur noch die blöde prüfung am 28.2.09 schaffen.was die alles wissen wollen!!! aber ist ja zu unserer eigenen sicherheit...
|
|
nach oben |
|
|
BlasterMaster
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 04.02.09, 00:12 Betreff: Re: Ausrüstung
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Schön zu sehen das es, ausser Johnny und mir, noch normale Menschen gibt. 1. Schau zu das die Batterie geladen ist. 2. Versuch schon mal zu Hause mit dem beladenen Trailer rückwärts zu fahren, auch ums Eck. 3. Am Wasser fährts du bis ca. 2-3 Meter Rückwärts ans Wasser, steigst dann - möglichst cool ;-) - aus, und machst die hinteren Spannbänder und wenn vorhanden die Lichterleiste weg. 4. Damm startest du den Jet und lässt ihn 20-30 Sekunden laufen, ein/zwei leichte Gasstösse schade nicht. 5. Du ziehst die JetKlamotten an und fährst dann bis ca Mitte der Räder, je nach Trailer und Rampenwinkel, ins Wasser. Der Jet muss/soll nicht aufschwimmen. 6. Du ziehst den Jet per Hand vom Trailer zur Seite wo du bequem und ohne die Hülle am Ufer zu beschädigen aufsteigen kannst. Dreh den Jet gleich ich die Richtung in die du fahren willst und starte den Motor. 7. Wenn du zurückkommst: FAHRE NICHT AUF DEN TRAILER - das geht am Anfang zu oft schief und Hüllenreparaturen sind teuer. 8. Denke immer daran das der Ski keine Bremse hat - UND das du wenn du das Gas wegnimmst einem Hindernis nicht mehr ausweichen kannst. 9. Biete Johnny eine Flasche Putzmittel an, dann kommt er GARANTIERT :-~~~~ Alles Gute - und viel Spass.
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!
|
|
nach oben |
|
|
|